Bereits im letzten Jahr durfte Lübeck sich über eine Veranstaltung freuen, die frischen Wind und etwas bisher nicht Dagewesenes in die Stadt brachte. Die Buchmacher, eine Art Indie-Buchmesse, waren das Ergebnis von Wagemut und Leidenschaft seitens einiger Kulturschaffender. Kleine und unabhängige Verlage aus Deutschland und Österreich bekamen an zwei Tagen die Möglichkeit, sich einem interessierten Publikum vorzustellen. Es gab Lesungen, Gespräche und Buchvorstellungen, einen insgesamt so lebhaften Austausch zwischen VerlegerInnen, LeserInnen, Kulturschaffenden und BuchhändlerInnen wie man ihn selten in dieser Form realisieren kann. Das Wagnis war ein Erfolg, sodass Lübeck auch in diesem Jahr wieder die Freude hat, wichtige Vertreter der Kleinverlagsszene begrüßen zu dürfen. Waren im letzten Jahr noch 17 Verlage zu Gast, haben sich in diesem Jahr sogar 25 Verlage angemeldet, in der besonderen Kulisse der Petrikirche ihr Verlagsprogramm zu präsentieren. Ein spezieller Fokus liegt in diesem Jahr auch auf Kinderbuchverlagen aus der Indie-Szene wie Peter Hammer, Magellan oder Moritz.
Obwohl die Messe erst Ende April, rund um den Welttag des Buches, stattfindet, wirft sie in der Innenstadt bereits ihre Schatten voraus. Schuld daran ist eine besondere Kooperation mit der Lübecker Hüxstraße, eines der Aushängeschilder der Stadt mit unzähligen inhabergeführten Geschäften. Ziel der Kooperation ist es, Aufmerksamkeit für die Messe zu schaffen. Und wo könnte diese Aufmerksamkeit besser geschaffen werden als in einer Einkaufsstraße, die für ihre kleinen Geschäfte und kreativen Köpfe in der Stadt bekannt ist? Einige Läden haben sich bereiterklärt, eine Verlagspatenschaft zu übernehmen und in ihren Verkaufsräumen Bücher ihres jeweiligen Paten auszulegen. So entsteht in der Hüxstraße im Augenblick ein wunderbarer Appetitanreger, der sich durch die verschiedensten Läden zieht. Ein paar von ihnen habe ich besucht und ein kleines Stimmungsbild eingefangen.
My Hats & Accessoires. Hüxstraße 47. Pate des AvivA Verlages.
Hüte und Bücher gehen im Laden Petra Witts Hand in Hand – oder Hut in Hut? Jedenfalls sind sie farblich wunderbar aufeinander abgestimmt und liebevoll dekoriert. Seit 1996 besteht My Hats bereits und verkauft sowohl eigene Arbeiten als auch die Stücke anderer Designer. Die Handarbeit und Leidenschaft sind hier zu spüren, genauso wie die sofortige Bereitschaft, als Pate mitzuwirken. Das sei eine gute und spannende Sache, sagt Inhaberin Petra Witt, die sich auch unbedingt noch näher mit den Büchern des AvivA-Verlags auseinandersetzen will. Sie hofft sehr, dass sie es auf die Messe schafft. (Fotografisch in Szene gesetzt werden musste auch der sehnsüchtig die Post erwartende Ladenhund! Auch wenn er wahrscheinlich nicht liest.)
die produzenten. Hüxstr. 73. Paten von Voland & Quist.
Ein schönes Übergangsheim hat Voland & Quist in der Galerie die produzenten ergattert. Inmitten der Arbeiten von Birgit Morgenstern, Andreas Günther, Freia Schulze, Katja Stelz und zwei Gastausstellern machen sich die Bücher ausnehmend gut. So gut eigentlich, dass man meinen könnte, sie gehörten zum geschmackvollen Interieur dazu. die produzenten sind eben nicht nur ausstellende Galeristen, sondern gleichzeitig auch die produzierenden und schöpfenden Künstler ihrer Ausstellungsstücke. Ich habe dort, auch abseits der Bücher, äußerst charmante und hübsche Stücke entdeckt. So z.B. das mittels Siebdruck gefertigte Geschenkpapier Birgit Morgensterns. Wer Unikate sucht und keine Massenware, muss hier stöbern und kaufen. Eine schöne Entsprechung zu den literarischen Schätzen der Buchmacher.
maKULaTUR Buchhandlung. Hüxstr. 87. Paten von Matthes & Seitz.
2002 ursprünglich mit einem Fokus auf Kunst und Architektur gegründet, hat sich maKULaTUR im Laufe ihres Bestehens zu einer Buchhandlung mit dem wohl ausgewähltesten Sortiment der Stadt gemausert. Hier kann man das ganze Jahr über Entdeckungen machen, hier ist ständig Indie-Messe. Der Laden von Birgit Böhnke und Regina Giese wird auch regelmäßig im Rahmen von wolkenkuckucksheim.tv zum Veranstaltungsort für Kleinkunst, Spoken Word und Musik – trotz seiner überschaubaren Größe. Matthes & Seitz ist hier ohnehin immer präsent. Die beiden Inhaberinnen freuen sich sehr auf die Messe, die sie auch im letzten Jahr schon begeistert besucht haben. Als ich gerade an den Tischen entlangschlendere, betritt eine Kundin den Laden, die beim Blick auf den Flyer der Messe freudig verkündet: “Da war ich letztes Jahr schon, das war wirklich toll! Ich bin auch diees Jahr wieder dabei.”
Ansichtssache. Hüxstr. 34. Pate des Transit Verlages.
In der Galerie Ansichtssache gibt es allerhand zu entdecken. Seit neuestem auch Bücher des Transit Verlages im Schaufenster, sonst aber wunderschöne Postkarten, Drucke und Bilder wechselnder Künstler. Die Galerie fungiert immer wieder als Ausstellungsraum und berät kompetent zu Rahmung und Wandgestaltung. Nach einem Besuch dort muss sich keine weiße Wand mehr ihrer Nacktheit schämen, irgendwas mit Charme und Pep kann man dort immer für’s kahle Weiße finden.
Atelier Turan. Hüxstr. 101. Pate des Weidle Verlags.
Leidenschaftlich dekoriert ist auch das Schaufenster des Atelier Turan, in dem Goldschmiedin Janine Turan handgefertigten Schmuck anbietet. Unmöglich, die Buchmacher und das Patenkind zu übersehen. Gern hätte ich mich auch im Inneren umgesehen, leider kam ich offenbar zur Unzeit und stand vor verschlossener Tür. Nichtsdestotrotz ist hier das intendierte Konzept voll aufgegangen, die Begeisterung für die Sache groß.
Nachdem die Aufmerksamkeit im letzten Jahr zwar vorhanden, aber ausbaufähig war, scheint die Motivation jetzt größer, möglichst viele Menschen in der Stadt zu erreichen und auf diese fantastische Veranstaltung aufmerksam zu machen. Dazu trägt nicht nur die Hüxstraße und ihre Buchhandlungen (Arno Adler & maKULaTUR) bei, sondern auch andere Buchhandlungen in der Stadt. So haben auch Hugendubel und die Buchhandlung Langenkamp fleißig dekoriert und weisen ihre Kunden gezielt auf die Messe hin. Es spricht viel dafür, dass der Erfolg des letzten Jahres getoppt werden kann. Ich werde da sein, berichten und kann nur jedem raten, sofern er sich in der Nähe Lübecks aufhält, einen Blick zu riskieren!
Die Buchmacher – Unabhängige Verlage stellen sich vor
22. – 24. April 2016
St. Petri zu Lübeck
Petrikirchhof 1
23552 Lübeck
Das Programm.
Der Eintritt ist frei.
Am Samstag und Sonntag ist Kinderbetreuung möglich.
Pingback: [Literaturen] Die Buchmacher werfen ihre Schatten voraus – #Bücher