Zum Seiteninhalt Zur Navigation Interne Suche Mit Stil und Farben

"Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe, arbeitsscheues Gesindel"

Anthologie mit den Texten des 2. Literaturpreises.

"Rote Lilo trifft Wolfsmann"

Anthologie mit den Texten des 1. Literaturpreises.

Hilfe / Barrierefreiheit

Nachstehend möchten wir Sie auf einige Besonderheiten beziehungsweise erweiterte Möglichkeiten auf der Site des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ aufmerksam machen

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

BARRIEREFREIHEIT / ACCESSIBILITY
NAVIGATION OHNE MAUS (MIT DER TASTATUR)
TABULATOR-TASTE
TASTATURKÜRZEL ODER SHORTCUTS
SCHRIFTGRÖSSE ANPASSEN
STIL UND FARBEN
FARBEN ANPASSEN
SCHRIFTARTEN ANPASSEN
FIREFOX: FARBEN, SCHRIFTART UND SCHRIFTGRÖSSE ANPASSEN
WEITERFÜHRENDE INFOS ZUM THEMA BARRIEREFREIHEIT

BARRIEREFREIHEIT / ACCESSIBILITY
In Zusammenhang mit dem Internt ist unter „Barrierefreiheit“ oder „Accessibility“ die Kunst zu verstehen, Webseiten so zu gestalten, daß jede/r sie nutzen kann. Wir sind bemüht, mit Site des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ diesem Anspruch nachzukommen.

NAVIGATION OHNE MAUS (MIT DER TASTATUR)
Nicht alle Menschen können oder wollen mit der “Maus” am Bildschirm arbeiten. Wenn Sie zu dieser Gruppe zählen, haben Sie auf diesem Webangebot folgende Möglichkeiten.

TABULATOR-TASTE
Sie finden die Tabulatortaste links neben dem Buchstaben Q auf Ihrer Tastatur. Mit ihrer Hilfe können Sie von Link zu Link springen. Der aktuell angesteuerte Navigationspunkt wird jeweils optisch betont. Durch anschließendes Drücken der Eingabetaste (Enter) springen Sie auf die gewünschte Seite.

TASTATURKÜRZEL ODER SHORTCUTS
Eine weitere Möglichkeit, mit der Sie sich die Site des Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ erschließen können, ist die Verwendung von Tastaturkürzel. Leider können nicht alle Browser mittels Shortcuts in gleicher Weise bedient werden.

Nutzen Sie den Internet Explorer, so drücken Sie gleichzeitig die Alt-Taste bzw. den Apfel (Macintosh) und die von Ihnen gewählte Ziffer. Um den gewünschten Befehl auszulösen, müssen Sie abschließend noch die Enter-Taste (Zeilenschaltung) drücken.

Mozilla- und Netscape-Browser rufen einen Link mit einem Tastaturkürzel sofort auf, sobald die Tastenkombination Alt mit der entsprechenden Ziffer betätigt wird. Das gilt auch für den Firefox bis Version 1.5. Ab Version 2 muß die Kombination aus Alt-Taste, Umschalt-Taste sowie der entsprechenden Ziffer gedrückt werden.

In Opera 7 werden Links mit Tastaturkürzel aufgerufen, indem zuerst Umschalt+Esc gedrückt und wieder losgelassen wird und dann die belegte Taste gedrückt wird.

Liste der auf der Site „Literaturpreis der Duft des Doppelpunktes“ verwendeten Tastaturkürzel:

0 Startseite / Homepage
1 Seitenanfang
2 Literaturpreisarchiv
3 Suche
4 Hilfe / Barrierefreiheit
5 Impressum
6 Kontakt

Nähere Infos zum Thema „Tastastaturkürzel oder Shortcuts“ finden Sie auf der Site Sinn für Barrierefreiheit.

SCHRIFTGRÖSSE ANPASSEN
Die Schriftgröße der Site „Der Duft des Doppelpunktes“ können Sie ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie finden dazu im Menü der Site folgende Möglichkeit:

* größer
* 100%
* kleiner

STIL UND FARBEN
Unter „Stil und Farben“ haben Sie auf der Site „Der Duft des Doppelpunktes“ die Möglichkeit, zwischen Standarddarstellung und „nackter“ Darstellung zu wählen.

FARBEN ANPASSEN
Sie können die Farbe des Textes, der Links und des Hintergrundes ändern. Dies ist für manche Menschen ein unbedingtes Muß. Der üblicherweise helle Hintergrund führt bei ihnen zu Blendungen, die das Lesen des Textes erschweren oder gar unmöglich machen. Den Anforderungen dieser NutzerInnen entsprechen beispielsweise ein dunkelblauer Hintergrund mit gelber Schrift.

Die notwendigen Schritte, um den Browser entsprechend zu konfigurieren, werden nachstehend an Hand des Microsoft Explorers erklärt:

Die folgenden Angaben in den runden Klammern ermöglichen es Ihnen, die Einstellungen über die Tastatur und ohne Maus vorzunehmen.

Bei der Version 5, 6 und 7 klicken Sie in der Menüleiste auf „Extras“ (Alt+X) und anschließend auf das Untermenü „Internetoptionen“ (O).

In der Registerkarte „Allgemein“ klicken Sie auf den Button „Eingabehilfe“ (Alt+E). Standardmäßig finden Sie in dem sich öffnenden Fenster keinen aktiven Eintrag.

Mit einem Klick direkt in die Textzeile „Farbangaben auf Webseiten ignorieren“ oder auf das Kontrollkästchen (F) aktivieren Sie die Option. Speichern Sie Ihre Wahl, indem Sie auf „OK“ klicken. Oder drücken Sie die Tabulatorentaste bis Sie zu „OK“ gelangen und drücken anschließend “Enter” (Zeilenschaltung).

Sie befinden sich jetzt wieder auf der Registerkarte “Allgemein”. Drücken Sie auf den Button “Farben” (Alt+F). Diesmal finden Sie bereits eine aktive Option. In dem Kästchen neben dem Eintrag “Windows-Farben verwenden” befindet sich ein Häkchen. Um Hintergrund oder Text farblich verändern zu können, müssen Sie dieses entfernen. Klicken Sie dazu in das Kontrollkästchen oder direkt in die Textzeile (W).

Sie sehen fünf farbige Felder. Diese stehen jeweils für die gewünschte Farbgebung des Textes, der Hintergrundfarbe, der Links (besuchte und noch nicht besuchte Links) sowie der Hover-Farbe.

Die Farbe des Textes ändern Sie, indem Sie auf das färbige Kästchen neben „Text“ klicken (T). Im neuen Fenster (Farbpalette) wählen Sie mit einem Mausklick die von Ihnen gewünschte Farbe.

Bestätigen Sie Ihre Wahl mit einem Klick auf „OK“ oder drücken Sie die Tabulatortaste bis Sie zu „OK“ gelangen und betätigen Sie abschließend die Zeilenschaltung (Enter).

Die Hintergrundfarbe ändern Sie, in dem Sie auf das färbige Kästchen neben „Hintergrund“ klicken (I). Die Farbe der besuchten Links mit einem Klick auf das entsprechende Kästchen neben „Besucht“ (E), die der bisher noch nicht besuchten Links mit einem Klick auf das Kästchen neben „Nicht besucht“ (N).

Über ein weiteres Kontrollkästchen können Sie, wie zuvor bereits beschrieben, die Hover-Farbe festlegen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf einen Link gleiten, verändert der Hover-Effekt dessen Farbe.
Vergessen Sie nicht, Ihre Farbwahl jeweils mit „OK“ zu bestätigen.

SCHRIFTART ANPASSEN
Bevorzugen Sie eine andere als die hier angebotene Schriftart, gehen Sie im Internet Explorer folgendermaßen vor.

Bei der Version 5, 6 und 7 klicken Sie in der Menüleiste auf „Extras“, dann auf das Untermenü „Internetoptionen“. Steuerung über die Tastatur: (Alt+X), anschließend (O).

Sie haben jetzt die Registerkarte „Allgemein“ vor sich. Klicken Sie nun die Schaltfläche „Schriftart“ an. Steuerung über die Tastatur: (Alt+C).

Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Schriftart mit Hilfe der Maus oder über die Pfeiltasten aus.

Bestätigen Sie ihre Entscheidung mit einem Mausklick auf „OK“ oder gehen Sie mit Hilfe des Tabulators auf „OK“ und drücken abschließend die Eingabetaste (Enter).

FIREFOX: FARBEN, SCHRIFTART UND SCHRIFTGRÖSSE ANPASSEN
Firefox enthält viele Features, die dazu dienen, den Browser- und Web-Inhalt allen Benutzern zugänglich zu machen, einschließlich jenen mit geringem Sehvermögen, keinem Sehvermögen oder eingeschränkter Befähigung, eine Tastatur oder Maus zu benutzen.

WEITERFÜHRENDE INFOS ZUM THEMA BARRIEREFREIHEIT
Nachstehend finden Sie eine kleine Zusammenstellung von interessanten und hoffentlich hilfreichen Links. Hinweise auf weitere informative Sites nehmen wir gerne entgegen.

MAIN_Blog – hier erfahren Sie mehr über Barrieren und Barrierefreiheit, über Ausgrenzung und Teilnahme an der Wissensgesellschaft.

Barrierefreies Webdsign.de – ein behindertengerechtes Internet gestalten.

WAI Austria – Zugänglichkeit für alle Nutzer ist das Thema dieses Web-Auftritts.

Einfach für Alle – accessBlog

Access-for-all-Blog. Accessibility, Barrierefreies Internet, Zugang für alle

Barriere-Kompass

Druckvorschau Druckvorschau