Max Weber 4.0

Wo stehen wir in der Max Weber-Forschung?

Von Dirk KaeslerRSS-Newsfeed neuer Artikel von Dirk Kaesler

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Bereits vor dem 21. April 2014 wurde weltweit in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen wie auch in der internationalen Medienlandschaft des 150. Geburtstags des deutschen Gelehrten Max Weber gedacht. Und nach diesem Jubiläum reißt die Serie der wissenschaftlichen und journalistischen Beiträge zu Webers Leben, Werk und Wirkung nicht ab.

Diese Tatsache ist erklärungsbedürftig, denn als der Leichnam des 56-jährigen ordentlichen Professors für „Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie“ der Ludwig-Maximilians-Universität München, Max Weber, auf dem Ostfriedhof in München am 17. Juni 1920 eingeäschert wurde, war es nur eine kleine Zahl von Familienmitgliedern, Freunden, Kollegen und Studenten, die ihm diese letzte Ehre erwiesen. Er war, nach Ansicht seiner Zeitgenossen, vorzeitig gestorben und hatte es weder vermocht, sein wissenschaftliches Werk abzuschließen noch eine wirksame politische Aufgabe zu übernehmen.




Titelbild

Max Weber: Max Weber-Gesamtausgabe. Band I/23: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet. 1919-1920.
Hrsg. v. Knut Borchardt, Edith Hanke und Wolfgang Schluchter.
Mohr Siebeck, Tübingen 2013.
845 Seiten, 334,00 EUR.
ISBN-13: 9783161502927

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

Lawrence A. Scaff: Max Weber in Amerika.
Übersetzt aus dem Englischen von Axel Walter.
Duncker & Humblot, Berlin 2013.
375 Seiten, 39,90 EUR.
ISBN-13: 9783428138913

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

: "Religion" in der Soziologie Max Webers.
Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien. Band 10.
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2014.
357 Seiten, 74,00 EUR.
ISBN-13: 9783447068888

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

: Else Jaffé-von Richthofen. Erfülltes Leben zwischen Max und Alfred Weber.
Droste Verlag, Düsseldorf 2014.
248 Seiten, 35,00 EUR.
ISBN-13: 9783770016327

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

Esther Bertschinger-Joos: Frieda Gross und ihre Briefe an Else Jaffé. Ein bewegtes Leben im Umfeld von Anarchismus, Psychoanalyse und Bohème.
Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2014.
336 Seiten, 19,95 EUR.
ISBN-13: 9783936134438

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

Joachim Radkau: Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens.
Aktualisierte Taschenbuchausgabe.
Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014.
928 Seiten, 19,90 EUR.
ISBN-13: 9783423347907

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

Jürgen Kaube: Max Weber. Ein Leben zwischen den Epochen.
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014.
496 Seiten, 26,95 EUR.
ISBN-13: 9783871345753

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

Hans-Peter Müller / Steffen Sigmund (Hg.): Max Weber Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2014.
425 Seiten, 59,95 EUR.
ISBN-13: 9783476024329

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

: Max Weber in der Welt. Rezeption und Wirkung.
Bearbeitet von Michael Kaiser und Harald Rosenbach.
Mohr Siebeck, Tübingen 2014.
243 Seiten, 39,00 EUR.
ISBN-13: 9783161524691

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

Max Weber: Max Weber-Gesamtausgabe. Band I/9: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus, Schriften und Reden 1904-1911.
Herausgegeben von Wolfgang Schluchter in Zusammenarbeit mit Ursula Bube.
Mohr Siebeck, Tübingen 2014.
994 Seiten, 389,00 EUR.
ISBN-13: 9783161531330

Weitere Informationen zum Buch

Aus der Sonderausgabe von Dirk Kaesler: Über Max Weber. Beiträge in literaturkritik.de 2006 – 2020 (Verlag LiteraturWissenschaft.de)