Die Weberei, sie höret nimmermehr auf

Endlich in der Gesamtausgabe erschienen: Max Webers letzte Fassung der „Protestantischen Ethik“ und seine Texte als Hochschulpolitiker und Wissenschaftsorganisator, dazu ein Sammelband von Essays zu Max Weber von M. Rainer Lepsius

Von Dirk KaeslerRSS-Newsfeed neuer Artikel von Dirk Kaesler

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Für die laufende Berichterstattung an dieser Stelle über die Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) kann die Publikation von zwei weiteren Bänden annonciert werden: zum einen die jahrzehntelang erwartete, letzte Fassung der Schriften über „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ von 1920, zum anderen der ebenso lang erwartete Band mit Texten, die die hochschulpolitischen und wissenschaftsorganisatorischen Aktivitäten Max Webers im Zeitraum 1895 bis 1920 dokumentieren. Zudem wird ein Sammelband angezeigt von Essays zu Weber-Themen aus der Feder des vor zwei Jahren verstorbenen Heidelberger Soziologen und Mitherausgebers der MWG M. Rainer Lepsius.

Die PE und die lange Vorgeschichte ihrer Edition




Titelbild

M. Rainer Lepsius: Max Weber und seine Kreise. Essays.
Mohr Siebeck, Tübingen 2016.
324 Seiten, 29,00 EUR.
ISBN-13: 9783161547386

Weitere Informationen zum Buch

Titelbild

Max Weber: Max Weber-Gesamtausgabe. Band I/13: Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik. Schriften und Reden 1895-1920.
Herausgegeben von M. Rainer Lepsius und Wolfgang Schluchter in Zusammenarbeit mit Heide-Marie Lauterer und Anne Munding.
Mohr Siebeck, Tübingen 2016.
971 Seiten, 399,00 EUR.
ISBN-13: 9783161534324

Weitere Informationen zum Buch

Kein Bild

Max Weber: Max Weber-Gesamtausgabe. Band I/18: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus / Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. Schriften 1904-1920.
Herausgegeben von Wolfgang Schluchter in Zusammenarbeit mit Ursula Bube.
Mohr Siebeck, Tübingen 2016.
763 Seiten, 384,00 EUR.
ISBN-13: 9783161532719

Weitere Informationen zum Buch

Aus der Sonderausgabe von Dirk Kaesler: Über Max Weber. Beiträge in literaturkritik.de 2006 – 2020 (Verlag LiteraturWissenschaft.de)