Max Weber Begins
Die Briefe des jungen Max Weber, seine Notizzettel zur Finanzwissenschaft, Beiträge zu seiner Rede über „Wissenschaft als Beruf“ und ein Nach-Ruf auf Horst Baier
Von Dirk Kaesler
Für die laufende Berichterstattung über die Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) in literaturkritik.de (zuletzt in der November-Ausgabe 2017) kann die Publikation von zwei weiteren Bänden annonciert werden.
Es handelt sich zum einen um die Briefe des Gymnasiasten, Studenten und Anwärters zum Reserveoffizier aus den Jahren 1875 bis 1886. Zum zweiten liegen nunmehr die erstmals edierten handschriftlichen Notizen Max Webers für seine Freiburger Vorlesung über „Finanzwissenschaft“ vor. Darüber hinaus wird hier auf ein kleines Bändchen zu dem vor 100 Jahren gehaltenen Vortrag Max Webers über „Wissenschaft als Beruf“ hingewiesen. Es folgt abschließend eine Notiz zum Tod von Horst Baier, einem der ursprünglichen Hauptherausgeber der MWG.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Bitte schicken Sie sie mir zu. |
![]() | ||||||
|
||||||
![]() |
Aus der Sonderausgabe von Dirk Kaesler: Über Max Weber. Beiträge in literaturkritik.de 2006 – 2020 (Verlag LiteraturWissenschaft.de)