Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Ein ewiges Jerusalem
Zwei neue Bände untersuchen Stefan Zweigs Modernität und jüdische Relationen
Von Galina Hristeva
Ausgabe 07-2017
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
E. Adunka: Marek Scherlag und einige weitere unerforschte jüdische Beziehungen Stefan Zweigs – M. Eckl: „Die Entscheidung, ob der Schriftsteller sein Judentum zum Ausdruck brachte oder nicht, müssen wir dem obersten Richter überlassen“ – Stefan Zweig und die jüdische Gemeinschaft Brasiliens – A. Eidherr: Stefan Zweig und die jiddische Literatur – Rezeption und Einflüsse im literarischen Werk – P. Ernst: Stefan Zweig und der Erste Weltkrieg – K. Fliedl: Jüdisches Schach. Zweigs Novelle im Kontext völkischer Propaganda – M. H. Gelber: Stefan Zweig und die jüdische Gemeinschaft Brasiliens – C. Gelbin: Zwischen Partikularismus und Universalismus: Jüdische Existenz und Kosmopolitismus in den Prosaschriften Stefan Zweigs – J. Le Rider: Europäertum und Judentum im Kontext der Freundschaft von Romain Rolland und Stefan Zweig – A. Lichtblau: Zwischen Abwehr und Internalisierung: Reaktionen auf den Antisemitismus in Wiens jüdischer Gemeinde – K. Müller: Der Turm zu Babel – Judentum, Geschichtsmetaphysik und Literatur – K. Neuburger: Zur „Würde der eigenen Person“: Gershon Shofman liest Stefan Zweig – C. Peck: Von Am Wege sterben zu Der Weg ins Freie. Literarische und soziale Räume jüdischer Identität um 1900 (J. J. David, Th. Herzl, R. Beer-Hofmann, A. Schnitzler, St. Zweig) – E. Plank: „Ich hielt meinen Rücken denen hin, die mich schlugen.“ Die biblische Prophetengestalt und ihre Rezeption in der dramatischen Dichtung Jeremias – E. Plank: Das Geheimnis um Stefan Zweigs jüdischen Vornamen. Zur Bedeutung und Tradition der Namensgebung im Judentum – J. Sohnemann: „Ein Wort von Ihnen, dessen Haltung so eindeutig bestimmt ist…“ Der Internationalist Stefan Zweig und der Zionist Arnold Zweig.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Mark H. Gelber in unserem Online-Lexikon
Informationen über Klemens Renoldner in unserem Online-Lexikon
Informationen über Elisabeth Erdem (Hg.) in unserem Online-Lexikon