Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Durch den Seiteneingang
Ruth Klügers Gedichtinterpretationen zeigen das Potenzial der ganzen Gattung
Von Veronika Schuchter
Ausgabe 06-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
„Ich bin nicht losgekommen von der Lyrik“, sagt Ruth Klüger, die berühmte Schriftstellerin und Germanistin. Gedichte haben ihr einst geholfen, das KZ zu überleben, die Verse von Goethe, Schiller, Heine, die sie während des stundenlangen Appellstehens im Stillen immer aufs Neue wiederholte. Die Dichter und ihre Bücher umgeben sie bis heute, sie sind für sie „eine Art Dauerware“. Dieser Band sammelt erstmals Ruth Klügers Interpretationen, auch übersetzter Gedichte, aus den vergangenen zehn Jahren. Sie deutet und übersetzt Gedichte von Adelbert von Chamisso bis Durs Grünbein, von Elizabeth Barrett Browning bis Anne Sexton.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Ruth Klüger in unserem Online-Lexikon