Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
Der Briefwechsel Theodor Storm/Theodor Fontane
Gabriele Radecke ediert ihn mustergültig als große Dokumentation einer Dichterbeziehung
Von Martin Lowsky
Ausgabe 09-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Der Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Theodor Storm ist wohl der prominenteste Briefwechsel des deutschen Realismus. Er ist eine wichtige Quelle für die Beschäftigung mit den beiden Autoren und wird hier in einer textkritischen, nach neuen editorischen Standards erarbeiteten und umfangreich kommentierten Edition erstmals als Sonderausgabe im Taschenbuch vorgelegt.
Die 104 Briefe, die zwischen Dezember 1852 und Oktober 1887 geschrieben wurden, informieren nicht nur über die existentiellen Sorgen Storms und Fontanes; sie berühren auch zentrale literarische und politische Themenbereiche und geben Einblicke in das gesellschaftliche und kulturelle Leben um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Briefe werden ergänzt durch Rezensionen und Essays von Storm und Fontane, wie etwa Fontanes „Erinnerungen an Theodor Storm“. Neben der Forschungsliteratur sind auch unveröffentlichte Archivalien aus Storms und Fontanes Nachlass genutzt worden, die die subjektiven Aussagen der Briefe relativieren und kontextualisieren.
„Dieser editorisch vorzüglich betreute und klug komponierte Band ist eine Fundgrube für literaturgeschichtliche Entdeckungen und erfüllt zugleich alle Ansprüche, die man an eine kritische Edition stellen kann. Die Lektüre ist ein Vergnügen.“ (Gesa Dane in: EDK, Bd. VIII/2016)
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Gabriele Radecke (Hg.) in unserem Online-Lexikon