Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Klaviere und ermordete Kinder
Der bedeutende Historiker Saul Friedländer blickt auf die eigene Kindheit, die deutsche Judenverfolgung und auf Martin Walsers Friedenspreis-Rede
Von Geret Luhr
Ausgabe 06-1999
Die Zukunft der Gegenwart der Vergangenheit ist Geschichte
Die Polyphonie des Sprechens über das Undarstellbare in der Finkelstein-Debatte und in neueren Veröffentlichungen zum Holocaust
Von Axel Schmitt
Ausgabe 08-2001
Wissen und Erinnerung
Saul Friedländers fundamentales Werk über den Holocaust
Von Wolfgang Wippermann
Ausgabe 03-2007
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Zur Zeit befindet sich kein Klappentext des Verlages in unserer Datenbank.
Leseprobe vom Verlag
Eine Leseprobe und andere Informationen des Verlags finden Sie hier.
Informationen über den Autor
Informationen über Saul Friedländer in unserem Online-Lexikon