Leserbriefe zur Rezension

Musikalität und Brillanz

Karl-Heinz Otts furioser Roman "Ob wir wollen oder nicht"

Von Anton Philipp Knittel


Justyna schrieb uns am 19.11.2008
Thema: Anton Philipp Knittel: Musikalität und Brillanz

Legt Karl-Heinz Ott tatsächlich, wie Herr Anton Knittel in seinem Literaturhinweis schreibt,  die Weiterentwicklung und das Gegenstück von „Endlich Stille“ in seinem neuesten Roman „Ob wir wollen oder nicht“ vor?  Es ist zu bezweifeln, dass ein ähnlicher Themenbereich von einer Fortsetzung zu sprechen erlaubt, selbst dann merkwürdige Freundschaft, unglückliche Liebe zu einer Frau, Anspielungen an pädophile Tätigkeiten der Geistlichen und Musik als Motive erscheinen. Sie sind doch in vielen anderen Büchern zu treffen. Somit finde ich die Rede von „Weiterentwicklung“ des vorherigen Buches übertrieben. In „Ob wir wollen oder nicht“ werden zwei nicht erklärte Geschichten erzählt: die Geschichte des Überfalls auf eine Frau und darauf folgender ungerechten Verhaftung des Protagonisten und die zweite Geschichte von der Anklage wegen Kindesmissbrauchs. Der Autor überlässt jedoch dem Leser die Entscheidung und Entschlüsselung der beiden Fälle; wir selbst sollen es erraten, wer wirklich die Schuld an diesen Straftaten trägt und ob es zwischen ihnen eine Verbindung gibt.