Lisa Klotz-Zengin schrieb uns am 06.03.2001
Thema: Johan Frederik Hartle: Fröhliche Sozialintegration
Das Surfen hat mich zufällig zur Rezension von "Entstehung der
Werte" auf literatur.de geführt und es freut mich, diese interessante,
lebendige Website entdeckt zu haben.
Bei der Rezension durch J. F. Hartle kam ich jedoch über einen Satz ins
Stolpern, wo es heißt, dass "von symbolischer Verzerrung sozialer Normen
durch den Sozialcharakter vermeintlich allgemeiner Werte und Normen gar
nicht mehr die Rede ist", was "zu einem theorie-immanenten Problem wird".
Werden denn wirklich "gesellschaftlich Deklassierte durch etablierte Werte
und Normen symbolisch erniedrigt"? Oder findet die reale Erniedrigung
nicht erst dann statt, wenn die allgemeinen Werte und Normen verletzt werden?
Sicher gibt es partikulare Werte und Normen, die zu (nicht nur
symbolischer) Erniedrigung führen, aber es gibt auch andere.
Vielleicht könnte der Rezensent dazu noch einen Nachtrag liefern. Ich
schaue bald wieder mal vorbei und entscheide mich dann, ob ich das Buch kaufen
möchte. Schöne Grüße von Lisa
|