Leserbriefe zur Rezension

Patriotismus und Wirklichkeitsverlust?

Gottfried Benns Geschichtsschreibung über die Okkupation in Belgien (1914-1918)

Von Hubert Roland


Hugo LUEDERS schrieb uns am 16.01.2017
Thema: Hubert Roland: Patriotismus und Wirklichkeitsverlust?

Gestatten Sie mir bitte kurz einen Hinweis zu dem interessanten Artikel von Prof. Hubert Roland, insbesondere zu den gemachten Anmerkungen zum 'Fall Edith Cavell'. So lesenswert der Artikel zur Biographie von Gottfried Benn selber ist, so sehr fehlt es m.E. an einer kritischen Auseinandersetzung mit dem, insbesondere in Deutschland, weiterhin wenig bekannten 'Fall Cavell'. Der Leser hätte z.B. gern erfahren, wie es überhaupt bei all den schrecklichen Geschehnissen des Krieges nach Meinung des Verfassers zur genannten 'internationalen Resonanz' dieser Tragödie kommen konnte. Immerhin wurde, um nur ein Beispiel zu nennen, das entsprechende Kriegsgerichtsurteil durch einen damals geheimen britischen Regierungsbericht vom 26. Februar 1920 als 'gerechtfertigt' angesehen (siehe: HMG “Committee of Enquiry into Breaches of the Laws of War”, 26th February, 1920. pp. 419-428: ‘Execution of Edith Cavell’, p. 424, ‘ … the Feldgericht was justified … to condemn her to death’, Quelle: http://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/D7736306#imageViewerLink). Warum dann aber die 'weltweite Empörung'? Zur Beantwortung dieser Frage wie zur Lüftung der üblichen Cavell 'fable convenue' ruft die Literaturkritik förmlich nach Geschichtskritik um Hilfe. Diese Doppelung kann helfen. Hoffentlich.