Leserbriefe zur Rezension

Aufreibende Halbwahrheiten im "Wortgestrüpp"

Helmut Eisendle stellt die grundsätzliche Frage nach der Bedeutung von Geistesschärfe in der Gegenwart

Von Sabine Klomfaß


H. Eisendle schrieb uns am 26.02.2002
Thema: Sabine Klomfaß: Aufreibende Halbwahrheiten im "Wortgestrüpp"

Sehr geehrte Frau Klomfaß,
Ich habe das Buch Jenseits der Vernunft vor 25 Jahren geschrieben.Gemini hat es 2002 neu aufgelegt. Das ist keine Entschuldigung. Zu Ihrem Urteil:
Immer recht haben - immer voranmarschieren - keinen Zweifel
kennen - sind das nicht die großen Eigenschaften, mit deren Hilfe die
Torheit in der Welt voranmarschiert? (Thackerey)
Jede(r) Dumme ist fest überzeugt - und jede(r) fest Überzeugte ist
dumm: Je irriger sein (ihr) Urteil, desto größer sein (ihr) Starrsinn.
(nach Gracian)
Oder: Wie schön ist es, lieber sein Unverständnis einzugestehen, als
dergleichen herauszuschwätzen und sich selbst zu gefallen.(nach Ihnen)
Eisendle