Informationen über:
Dr. Markus Bauer

Studierte Germanistik und Geschichte in Passau und Marburg. In Marburg Promotion bei Gert Mattenklott über Melancholie in den Schriften Walter Benjamins, Beiträger zu Tagungen u.a. über Erich Auerbach, Ars Memoria, Zeremoniellästhetik, Walter Benjamin, deutsche Literatur in Osteuropa. Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Kunst im Kontext". Von 1998 bis 2003 DAAD-Lektor an der "Alexandru Ioan Cuza"-Universität in Iaşi (Jassy) in Ostrumänien, danach Research Fellow an der University of Portsmouth. Lebt als freier Autor in Berlin. Neben zahlreichen Aufsätzen und Presseartikeln (NZZ, taz, Tagesspiegel) (Mit-)Herausgeber von Sammelbänden zu Grenzen, Erich Auerbach, Mitteleuropa, eigene Bücher zu Marburger Biographien, Walter Benjamin, Kulturgeschichte Rumäniens.



Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Markus BauerRSS-Newsfeed neue Artikel von Markus Bauer:

Zahl der Beiträge: 36
Zuletzt erschienen:

Die Alten, die Klassik und die Ästhetik.
Karl Philipp Moritz eröffnete neue Perspektiven auf die antike Mythologie – nachzulesen im vierten Band der „Sämtlichen Werke“
Von Markus Bauer
Ausgabe 02-2020

Biografie der Figuraldeutung.
Erich Auerbachs gesammelte Aufsätze in fragwürdiger Neuausgabe
Von Markus Bauer
Ausgabe 05-2019


Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)



zurück