Informationen über:
Dr. Christophe Fricker
Christophe Fricker ist Autor, Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Unternehmer. Er publizierte die Gedichtbände Das schöne Auge des Betrachters (Hermann-Hesse-Förderpreis 2009) und Meet Your Party, die Studie Stefan George: Gedichte für Dich und des Reisereportagen-Buchs Larkin Terminal: Von fremden Ländern und Menschen. Herausgegeben hat er den Briefwechsel Friedrich Gundolf / Friedrich Wolters und die Gespräche zwischen Ernst Jünger und André Müller sowie wissenschaftliche Aufsatzsammlungen zu Schillers "Über Anmuth und Würde", Hölderlin und seiner Rezeption und Stefan Georges Der Stern des Bundes. Auf sein Konto geht auch die Übersetzung von einem halben dutzend Sachbüchern zu Politik, Literatur, Kultur und Wissenschaft.
Fricker wurde 1978 in Wiesbaden geboren, studierte Politik, Germanistik und Musikwissenschaft in Freiburg, Singapur und Halifax und promovierte über Stefan George am St. John's College, Oxford. Von 2010 bis 2018 war er Managing Partner der von ihm mitbegründeten Forschungs- und Beratungsgesellschaft NIMIRUM. Er ist als Dozent an der University of Bristol (2012 bis 2017 in den Bereichen deutsche Zeit- und Kulturgeschichte und Wirtschaftskultur, seit 2014 im Übersetzungsprogramm) und an der Deutschen Schülerakademie tätig. Er leitete die Stefan-George-Forschungsgruppe am Hanse-Wissenschaftskolleg (2012 bis 2017) und zuvor geschäftsführend das deutsche Sprachprogramm der Duke University.
www.aufenthalte.info
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Christophe Fricker
:
Zahl der Beiträge: 37
Zuletzt erschienen:
Die Krise als Machtfaktor.
Politiker und andere Kommunikatoren sollten bei diesem Buch genauer hinschauen
Von Christophe Fricker
Ausgabe 12-2020
Wir sind digitaler, als wir denken.
Armin Nassehi legt eine weitreichende Theorie der „digitalen Gesellschaft“ vor
Von Christophe Fricker
Ausgabe 12-2019
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück