Zum 75. Geburtstag von Hans Christoph Buch: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Vor 75 Jahren, am 13. April 1944, wurde der Erzähler, Essayist, Reporter, Dozent an diversen Universitäten und ehemalige Verlagslektor Hans Christoph Buch in Wetzlar geboren. Vor der Besprechung seines neuesten Buches Tunnel über der Spree. Traumpfade der Literatur sind in literaturkritik.de folgende Beiträge über Hans Christoph Buch erschienen:
Von der Todesfuge und hessischer Fleischwurst.
Hans Christoph Buch schreibt ohne Punkt und Komma
Von Karl-Josef Müller
Ausgabe 06-2018Von der Weltliteratur und ihren Dichtern.
Hans Christoph Buchs Essaysammlung „Ungestraft unter Palmen“
Von Swen Schulte Eickholt
Ausgabe 04-2018Auf zu den Polen.
In „Elf Arten, das Eis zu brechen“ hält Hans Christoph Buch zwischen seinen Reisen zu den Kältepolen bei der Familiengeschichte inne
Von Beat Mazenauer
Ausgabe 09-2016Geisterhafte Routen.
Hans Christoph Buch folgt in seinem neuen Essayband „Boat People. Literatur als Geisterschiff“ unerlösten Seelen übers Meer
Von Christof Bultmann
Ausgabe 09-2014Uhrmensch unter Urmenschen.
„Nolde und ich“ ist ein Südsee-Traum von Hans Christoph Buch
Von Thomas Schwarz
Ausgabe 08-2014Das Ich und der Totengott.
Hans Christoph Buch reist in seinem Roman durch Raum und Zeit
Von David Wachter
Ausgabe 08-2013Afrika, mon amour?.
„Apokalypse Afrika“ von Hans Christoph Buch
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2012Wohin man am klügsten aus einem Heißluftballon fällt.
Hans Christoph Buchs Roman „Sansibar Blues oder Wie ich Livingstone fand“
Von Sylke Kirschnick
Ausgabe 12-2009Politpornografie.
Hans Christoph Buch verhebt sich in seiner Erzählung „Tod in Habana“ an der Imitation literarischer Vorbildern
Von Kai Köhler
Ausgabe 09-2009Salsa hinterm NATO-Draht.
Über Hans Christoph Buchs „lateinamerikanische Litanei“ mit dem Titel „Das rollende R der Revolution“
Von Kay Ziegenbalg
Ausgabe 12-2008Ein Europäer auf afrikanischer Höllentour.
Hans Christoph Buch schildert in seiner Essaysammlung „Black Box Afrika“ mit einem distanziert-europäischen Kopfschütteln die Krisenherde des Afrikanischen Kontinents
Von Tobias Nolte
Ausgabe 04-2007Berichte von der Front – Erzählungen von der haitianischen Geschichte.
Hans Christoph Buchs neuerliche Auseinanderstzung mit Haiti und der Dritten Welt
Von Christoph Schmitt-Maaß
Ausgabe 05-2006Der Eingang zur Unterwelt.
Hans Christoph Buchs Roman „Kain und Abel in Afrika“
Von Peter Mohr
Ausgabe 04-2001