|
Live dabei: Die Aufnahmen zu den Romantruhe-Hörspielen in Hamburg
Die Frankfurter Buchmesse ist derzeit in aller Munde und Joachim Otto von der Romantruhe hat die Gelegenheit genutzt, seine eigenen Hörspielserien vorzustellen. Das Programm des Labels Romantruhe Audio beginnt mit der Serie DIE SCHATZJÄGERIN, nach den Romanen von Gunter Arentzen, und mit der Reihe GEISTER-SCHOCKER, in der, anders als bei den Print-Vorlagen, Romane von Jason Dark und A.F. Morland vertont werden. Die Spielbücher schreibt Thomas Tippner, der bereits mit den Hörspielen Die Reliquie und Das Oasenkloster für Aufsehen in der Hörspielbranche sorgte. Thomas Tippner war es auch, der mich einlud bei den Aufnahmen zu den ersten Romantruhe-Hörspielen dabei zu sein. 
So fuhr ich am 27. August in aller Frühe los und kam pünktlich gegen 10:00 Uhr auf dem Hamburger Hauptbahnhof an, wo mich Thomas Tippner und Matthias Brinck abholten. Matthias ist eng mit Thomas befreundet und macht für die Aufnahmen gerne den X-Man, das heißt er spricht die Dialogpartner, wenn ein Sprecher nicht zur Verfügung steht und es aus terminlichen Gründen nicht möglich ist, Szenen im Ensemble aufzunehmen.
Noch konnten wir allerdings nicht zum Tonstudio MediArt & Concept aufbrechen, denn wir warteten auf einen Sprecher, der ebenfalls mit dem Zug anreiste: Klaus Nägelen!
Bekannt als Professor Futura aus der Hörspielserie Jan Tenner gehört er unumstritten zu den Größen der Hörspielbranche und ist einer der vielen prominenten Sprecher, die in den Hörspielen der Romantruhe zu hören sein werden. 
Zu viert drückten wir uns in das Auto von Matthias Brinck und zuckelten durch Hamburg bis wir schließlich vor dem Tonstudio von Jens Wendland und Florian Schulze eintrafen. Letzterer war nicht zugegen, doch Jens Wendland erwartete bereits unsere Ankunft, genau wie der Regisseur Jörg Schuler, André Tippner (der Bruder von Thomas) und natürlich Joachim Otto, der Produzent.
Ohne lange zu fackeln wurde mit den Aufnahmen begonnen, denn der Terminplan war eng und es sollten im Laufe des Tages viele Dialoge fertiggestellt werden. Auf dem Programmplan standen Szenen aus den ersten beiden GEISTER-SCHOCKER-Folgen Bei Vollmond holt dich der Vampir und Spuk im Klippenhaus. Letzteres basiert übrigens nicht auf einer Romanheftvorlage sondern wurde von Thomas Tippner selbst geschrieben. Eine Gruselgeschichte, die eine Hommage an das legendäre EUROPA-Hörspiel Das Schloß des Grauens darstellt. Außerdem sollten viele Aufnahmen für die ersten beiden Folgen der SCHATZJÄGERIN abgeschlossen werden. Nur die Hauptdarstellerin Marion von Stengel konnte leider nicht erscheinen.
Nachdem Klaus Nägelen mit Joachim Otto und Thomas Tippner Änderungen im Skript und in den Dialogen besprochen hat, als Profi hat er sich natürlich gründlich vorbereitet, ging es auch gleich mit den Aufnahmen los und in dem Studio wurde es ziemlich eng. Jens Wendland und Jörg Schuler saßen am Aufnahmepult und führten die Regie, während wir anderen gebannt der schauspielerischen Darbietung von Klaus Professor Futura Nägelen lauschten. Der Sprecher wurde für die Serie DIE SCHATZJÄGERIN natürlich wieder als Professor besetzt, während er bei dem zweiten GEISTER-SCHOCKER einen Diener spielt. Die Leistung von Klaus Nägelen ist einfach enorm und es ist ein echtes Erlebnis gewesen, den Schauspieler in Aktion zu erleben. Nägelen spielte wirklich leidenschaftlich und mitreißend und hat bewiesen, dass er immer noch zu den Top-Leuten der Branche zählt. Jens Wendland und Jörg Schuler gaben ab und zu einige Anweisungen, ebenso wie Thomas Tippner, der schließlich am besten weiß, wie die Figuren in seinem Skript sprechen oder bestimmte Sätze betonen. Die Aufnahmen dauerten nicht lange und bis zum nächsten Termin (Claus Fuchs und Rainer Larry Brent Schmitt wurden erwartet) war noch ein wenig Luft. Thomas Tippner hatte spontan die Idee einige Sterbelaute und Schreie aufzunehmen, denn in den Hörspielen der SCHATZJÄGERIN gibt es in den kommenden Episoden so einige Tote, die im Feuergefecht ihr Leben gelassen haben. Abwechselnd stellten wir uns vor das Mikrofon und starben lautstark und mit Inbrunst. Ob diese schauspielerischen Glanzleistungen in späteren Hörspielen tatsächlich Verwendung finden, steht auf einem anderen Blatt. André Tippner, der bereits in den beiden Hörspielen der Serie DER ORDEN mitwirkte, sprach schnell eine Nebenrolle ein und auch Matthias Brinck wird wieder zu hören sein, dieses Mal als ausgesucht höflicher Chauffeur. Dann traf Claus Fuchs ein, der einen Freund von Jaqueline Berger der Serienheldin von DIE SCHATZJÄGERIN spielt. Froh, endlich mal keinen Bösewicht darstellen zu müssen, begab sich der Schauspieler mit Eifer an seine Arbeit und setzte die lockeren Sprüche aus dem Skript von Thomas Tippner in genialer Weise mit spanischem Akzent um. Auch Rainer Schmitt traf ein und so erhielt ich die Gelegenheit mit dem sympathischen Schauspieler noch einige Worte zu wechseln. Dann nahmen Claus Fuchs und Rainer Schmitt einige Sequenzen gemeinsam auf, während ich die Gunst der Stunde nutzte und mit Klaus Nägelen ein kurzes Interview führte, bevor sich der Schauspieler wieder auf den Heimweg machte. Als ich wieder das Studio betrat spielte Rainer Schmitt gerade den Sheriff in Bei Vollmond holt dich der Vampir. Ein weiteres Highlight der Produktionen und unwillkürlich freute ich mich bereits auf das fertige Hörspiel. Was ich hier zu hören und zu sehen bekam war enorm, und Thomas Tippner hat aus der eher schwachen Vorlage ein wirklich außergewöhnliches Skript gefertigt.
Kurz nach Mittag trafen dann auch Andreas von der Meden ein, ein Schauspieler dessen Stimme in mir Kindheitserinnerungen wachrief. Weniger weil er bekannte Filmstars synchronisierte, wie beispielsweise David Hasselhoff in Knight Rider und Baywatch sondern vor allem weil er den Bösewicht Trap Jaw in der kultigen Hörspielserie MASTERS OF THE UNIVERSE verkörperte, beziehungsweise verstimmlichte. Hier reagierte Thomas wieder sehr schnell und vermittelte mir auch mit diesem Sprecher ein interessantes Interview, bis schließlich auch Heidi Morna Ulbrandson Schaffrath eintraf. Neben Rainer Schmitt einer der Stars aus der Serie LARRY BRENT und es ist immer wieder ein Erlebnis einer Person die Hand zu schütteln, deren Stimme einem seit Jahren so vertraut ist. Gemeinsam nahmen sie die Dialoge der Protagonisten in Spuk im Klippenhaus auf, wo sie ein Pärchen spielen, das eines Nachts mit dem Auto liegen bleibt und Zuflucht in einem düsteren Haus sucht, wo es nicht mit rechten Dingen zugeht. Es war faszinierend mitzuerleben wie sich diese Schauspieler gegenseitig die Bälle zuwarfen und wie gut sie aufeinander eingespielt sind, denn Andreas von der Meden und Heidi Schaffrath kennen sich schon seit Jahren. Beide hatten einen sehr umfangreichen Part und so waren die Aufnahmen schließlich gegen 18:00 Uhr für diesen Tag abgeschlossen. Für Joachim Otto, Thomas Tippner, Jörg Schuler, Jens Wendland, André Tippner und Matthias Brinck ging es indes am nächsten Tag direkt weiter, denn da standen Termine mit weiteren Sprechern an. Für mich war es ein sehr erlebnisreicher Tag und ich möchte mich ganz herzlich bei allen Beteiligten für das Event bedanken, besonders natürlich bei Thomas Tippner für die Einladung, bei Jens Wendland als Gastgeber und bei Joachim Otto, der mich schließlich auch zum Bahnhof fuhr. Ein schöner aber auch sehr anstrengender Tag ging zu Ende, denn gut 8 Stunden im Studio zu sitzen und zu stehen schlaucht ungemein. Aber die Mühe hat sich gelohnt, denn die Fans und Hörspiel-Liebhaber dürfen sich auf einige sehr aufwendig produzierte Titel freuen.
18. Okt. 2008 - Florian Hilleberg
Genre: Events
Weitere Infos: http://www.romantruhe.de
[Zurück zur Übersicht]
|
|