Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Artikel > Florian Hilleberg > Events > Das 5. „Phantastischer Trashfilm“ Festival - Ein (kleiner) Erlebnisbericht

Das 5. „Phantastischer Trashfilm“ Festival - Ein (kleiner) Erlebnisbericht

Wie die Jahre zuvor, so fand auch das 5. „Phantastischer Trashfilm“-Festival in der Kulturfabrik Salzmann in Kassel statt. Insgesamt standen wieder zwei Tage zur Verfügung, um Filmemachern und Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die neuesten Werke ungebrochener Kreativität vorzuführen und zu bestaunen. Da ich am 9. Oktober leider verhindert war, konnte ich erst einen Tag später an dem Event teilnehmen. Gemeinsam mit Sven Schreivogel von Nocturna Entertainment machten wir uns zeitig um 17:30 auf den Weg, um in Ruhe aufbauen und die Leute hinter den Kulissen begrüßen zu können. Moderiert wurde das Ereignis von der talentierten Jungschauspielerin Eva Maria Balkenhol (wir erinnern uns an ihr fulminantes Hörspieldebüt in GORDON BLACK) und Stephan Haberzettl (u.a. Co-Produzent von Ralf Kempers neuestem Film „Toxic Lullaby“). Mit einem eigens erdachten Rahmenprogramm unterhielten die beiden im feschen Look die Gäste mit kleinen Quizspielchen, unterstützt von Udo Müller, seines Zeichens Choreograph und Tänzer.

Vor dem Eingang gab es Spiele, Comics und Hörspiele zum sehen, anfassen und kaufen, präsentiert, unter anderem, von Stephan Lötzer (Cobiag) und Sven Schreivogel (Nocturna Entertainment), der auch die aktuell erhältlichen Filme von Ralf Kemper, dem Veranstalter, im Programm hatte: „Die Waldbewohner“ und „Überfall der Mörderrucksäcke“.
Nach dem Einlass um 19:00 Uhr füllte sich die Halle zunächst spärlich, doch als um 19:45 Uhr der erste Film über die Leinwand lief, war der Saal bereits gerammelt voll.
Bereits der erste Beitrag „BloodBound“ von dem Kölner Filmemacher Ully Fleischer bestätigte, dass die Anreise nicht umsonst war.
Zum Inhalt: Ein Dämon aus Engelsblut. Ein Geheimbund, der Jahrhunderte überdauerte. Zwei Freunde schlittern in einen endlosen Krieg.
Ein gelungener Action-Horror-Splatter mit coolen Sprüchen, jeder Menge Kollateralschäden und sehr viel Blut.
Im Anschluss an eine kleine Pause folgte der sehr viel kürzere und subtilere Film „Kiemen“ von Anne Winterhager, in dem die Folgen des Klimawandels thematisiert wurden. Laienschauspieler Noah Hunter unterhielt die Zuschauer mit seinem gut 40minütigen Beitrag „Anywhere Anyone“. 18 Stunden verbinden die Schicksale von 5 Personen. Einer der ambitioniertesten Filme des Abends. Der kürzerste Beitrag war Eckhard Kruses „Mouse Falle“, der gerade mal eine Minute ging. Nach einer weiteren kleinen Pause folgte Mark Auerbachs Film „H5N1“, in welchem ein Forscherteam mit den Folgen der Vogelgrippe kämpfen muss. Eine Hommage an E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ bildete der Film von Felix Metzner und Christina Bachler: „Nathanael“.
In „The Labatory of Dr. Rotten” von Claudia Rindler gibt es zwar keinen Text, dafür aber umso gelungenere Effekte.
Mitten auf der Zombietrendwelle schwamm der letzte Film „End of Night“, von Felix Brand, der in einer einsam gelegenen Bar spielt, welche von Untoten belagert wird.
In einem Separee, dem sogenannten „Trashwohnzimmer“, liefen drei Filme, die es nicht auf die große Leinwand geschafft haben, aber es dennoch wert waren, gezeigt zu werden.
Am Ende des Abends konnten die Gäste per Stimmzettel entscheiden, wer das Rennen gemacht hat und schließlich verlasen Eva Balkenhol und Stephan Haberzettl die Gewinner:

Platz 3 machte Noah Hunter mit „Anywhere Anyone“.
Platz 2 ging an „BloodBound“ von Ully Fleischer.

Platz 1 machte Felix Brands „End of Night“, der wirklich professionell und witzig herüberkam.

Ralf Kemper bedankte sich bei den zahlreichen Teilnehmern und Gästen und verwies bereits auf das nächste Festival, das unter dem Motto „Science Fiction“ im nächsten Jahr stattfinden soll. Anschließend ließ man den Abend langsam ausklingen und baute gemeinsam ab.
Alles in allem war dieses Trashfilmfestival ein toller Event, der sehr viel Spaß gemacht hat, und ich habe mir fest vorgenommen auch im nächsten Jahr vorbeizuschauen, wenn es wieder heißt: „Popoooo lustig!“ (wer anwesend war, weiß was ich meine ;-)).


13. Okt. 2009 - Florian Hilleberg
Genre: Events
Weitere Infos: http://www.spontitotalfilm.com/sponti/index.html

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info