emperor-miniature
SHERLOCK HOLMES UND DAS GEHEIMNIS DES ILLUSIONISTEN
Ein Kriminalstück in 3 Akten
Nach der Erzählung "Glauben Sie mir, mein Name ist Dr. Watson!" von Andreas Gruber
"Ich träume nicht. Ich handle mit Träumen."
Irma Vep in Sherlock Holmes und das Geheimnis des Illusionisten
Während einer Darbietung des geheimnisumwitterten Illusionisten Nyarlathotep verschwinden drei Menschen: Mina Harker, Edwin Drood und Humphrey van Weyden. Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein treuer Gefährte Dr. Watson nehmen umgehend die Ermittlungen auf. Doch je mehr sie sich in den Fall verstricken, desto weniger lassen sich Fiktion und Realität voneinander unterscheiden. Mysteriöse Botschaften aus der Vergangenheit tauchen in verschlossenen Zimmern auf – und einer der Verschwundenen ist plötzlich wieder da und behauptet, ein Schriftsteller namens Jack London zu sein.
Und das ist erst der Anfang ...
Thomas Fröhlichs dramatische Hommage an die Mystery- und Schauerliteratur des ausgehenden 19. Jahrhunderts ist ein unterhaltsamer Mix aus Thriller und (beinahe) romantischer Komödie – mit jeder Menge charmanter popkultureller Verweise.
"Die Figuren sind authentisch und sprühen vor tiefsinnigen Dialogen."
Andreas Gruber, Thriller- und Horrorautor
"Der Literat Thomas Fröhlich ist immer wieder für Überraschungen gut."
Althea Müller (CityFlyer)
Die Buchfassung von Thomas Fröhlichs Theaterstück "Sherlock Holmes und das Geheimnis des Illusionisten" wurde aus Mitteln des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung/Abt. Kunst und Kultur, der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Magistrats St. Pölten/Kulturangelegenheiten gefördert.
Rezensionen zu diesem Buch
[Zurück zur Übersicht]
|