![]() |
![]() | ||||||||
WENN'S SCHNEIT BEIM KROKODIL
In den Erzählungen von Monique Schwitter wird gespielt, sehr ernst und auf hohem Niveau; ihre Personen wissen, dass sie spielen - auch wenn sie es ernst meinen. Sie können gar nicht anders: das Als-ob ist ihnen zur Notwendigkeit geworden, egal ob es um sexuelles Begehren geht oder um anderes, egal ob sie ihre eigene Ironie durchschauen oder nicht. Die Intelligenz, mit der Monique Schwitter diese ernsthaften und manchmal durchaus heftigen Simulationen transparent macht, ist so groß wie das Vergnügen, das die Lektüre bereitet. Pressestimmen»ein glänzendes Debüt, Schwitters Erzähltalent entfaltet sich in den schlichten zwischenmenschlichen Situationen, die sie entwirft und gnadenlos durchspielt.« (Oliver Meier, Berner Zeitung)Schwitter ist eine »smarte Beobachterin, mit viel Gefühl für Details« (Astrid Schwarz, ORF) und »regt zum Reflektieren über unser Dasein an« (Heinrich Boxler) »Zart und behutsam balanciert die Autorin zwischen zerbrechlichen Momenten und abgründigen Erlebnissen. Monique Schwitter glänzt in ihrem Debütband als smarte Beobachterin. Mit wenig Pathos aber viel Gefühl für Details.« (Astrid Schwarz, Ö1 ex libris) »Monique Schwitters Texte sprechen eine munter-freche, dem Slang junger Menschen nachgebildete, stark dialogische Sprache, sie wirken direkt und unmittelbar und stecken jenseits aller selbstverliebten Larmoyanz ein breites Themenspektrum ab.« (Charles Linsmayer, Weltwoche) »Die fein komponierten Texte verdienen höchstes Lob.« (Silja Ukena) »Monique Schwitter erzählt zupackend, vielschichtig und mit Humor.« (Christine Lötscher, Tages-Anzeiger) »Sehr starke Frauenfiguren ... Monique Schwitter hat eine spannende, harte und eindringliche Art zu schreiben.« (Hardy Ruoss, 52 Beste Bücher, DRS) »Ein überzeugendes Debüt .« (Kulturplatz, Schweizer Fernsehen) [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |