Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Leseproben
Bücher suchen
Signierte Bücher Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Autoren und ihre Werke > Düstere Phantastik > Voodoo Press > Alisha Bionda > ODEM DES TODES

ODEM DES TODES

ODEM DES TODES

Alisha Bionda (Hrsg.)
Anthologie / Düstere Phantastik

Voodoo Press

Klappenbroschur, 268 Seiten
ISBN: 978-390280206-4

Okt. 2011, 13.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Cover- und Innengrafiken: Crosvalley Smith

Diese düster-phantastische Kurzgeschichtensammlung, die sich rund um das Leben und Schaffen von Edgar Allan Poe dreht, beinhaltet Kurzgeschichten, Novellen und einem Essay, die mit Grafiken zu jedem Beitrag versehen sind.

Das Besondere an diesem Band ist, dass jede der Geschichten wahre Stationen und Begebenheiten aus dem Leben von EAP beinhaltet, sprich er selbst Prota- oder Antagonist in den Texten ist.

Optisches Schmankerl: Auf der Klappenbroschur befinden sich zwei Grafiken in farbig.

Kunst ist die Wiedergabe dessen,
was die Sinne in der Natur durch den Schleier der Seele erkennen.
Edgar Allan Poe


Christian Endres, Nicolaus Equiamicus, Andreas Flögel, Erik Hauser, Florian Hilleberg, Désirée Hoese, Dave T. Morgan, Sören Prescher, Michael Schmidt, Dieter Winkler, Felix Woitkowski, Arthur Gordon Wolf und Damian Wolfe verfassten ihre ureigene Hommage an Edgar Allan Poe, indem sie den Meister des Grauens in ihren Geschichten agieren lassen.
Crossvalley Smith setzte seine Huldigung künstlerisch dazu.

Mit einem Essay von Florian Hilleberg

Story-Verzeichnis

Christian Endres
DAS URTEIL
Was geschah wirklich in den letzten Tagen im Leben des Edgar Allan Poe, ehe er am 7. Oktober 1849 in Baltimore starb? Ging es nur um Alkohol und Wahlschlepper? Oder könnte es sein, dass Poe damals die Rechnung jener Götter bezahlten musste, denen er auf der Suche nach Ruhm als Schriftsteller einst etwas unsagbar Kostbares gestohlen hat, ohne davon zu wissen? Oder ist alles nur ein letzter fiebriger Traum?

Nicolaus Equiamicus
DIE ROSENBROSCHE
Als die junge Mary Rogers eines Tages nicht zur Arbeit erscheint und nirgends auffindbar ist, gerät ihr Freund Edgar Allan Poe in Verdacht, ihr etwas angetan zu haben. Doch Poe wird nicht nur von der Polizei bedrängt, sondern in der Nacht auch von einer rätselhaften Erscheinung heimgesucht. Am nächsten Tag findet er eine zerbrochene Brosche in seiner Wohnung, und macht sich daran, dass Geheimnis um das Verschwinden Marys selbst zu ergründen.

Andreas Flögel
DIE FEHLENDEN KÖPFE
Der Fund mehrerer Leichen versetzt New York in Aufruhr. Warum hat man sich so wenig Mühe gegeben, sie zu verbergen? Und vor allem, warum fehlen ihre Köpfe? Edgar Allan Poes journalistische Neugier ist geweckt. Doch die Lösung des Rätsels kostet ihn fast selbst den Kopf, oder zumindest den Verstand.

Erik Hauser
ODEM DES TODES
Baltimore, 1831: Eine drückende Schwüle lastet über der Stadt und aus den Vororten werden die ersten Cholerafälle gemeldet. In einer Dachkammer liegt William Henry Poe, von Alkohol und Krankheit gezeichnet, im Sterben; in den Geschichten, die er seinem jüngeren Bruder Edgar Allan von seinen Seefahrten erzählt, mischen sich Realität und Wirklichkeit, Fantasie und Fantastisches. Bald weiß Edgar Allan nicht mehr zwischen erfundenem und echtem Grauen zu unterscheiden – und dann erwachen die Ungeheuer, von denen William Henry erzählt, anscheinend zum Leben und suchen Baltimore heim. Und das „Auge des Gottes“, ein merkwürdiger Saphir in Henry Williams Besitz, scheint dabei eine unheimliche Rolle zu spielen.

Florian Hilleberg
SÜSSE LIEBE WAHNSINN
Der 14 jährige Edgar ist ein introvertierter Einzelgänger, der sich ausschließlich für die Dichterei interessiert. Als ihn sein Schulkamerad Robert zu sich nach Hause einlädt, lernt er dessen Mutter Mrs Jane Stanard kennen. In ihr findet Edgar eine verwandte Seele, die er fortan nur noch Helen nennt. Doch sie hütet ein düsteres Geheimnis, das Edgar mit sich zu reißen droht.

Desirèe Hoese
DUNKEL SIND DIE KAMMERN DEINER TRÄUME
Sein literarisches Frühwerk dem Feuer zu übergeben, ist ein drastischer Schritt. Doch für den jungen Howard ändert sich alles, als er seine Manuskripte in einem feierlichen Zeremoniell den heidnischen Göttern der Antike darbringt: In einer nächtlichen Vision, die zu lebhaft für einen Traum scheint, begegnet er einem Fremden namens Edgar, der ihn in ein heruntergekommenes, labyrinthisches Anwesen voller bizarrer Geschehnisse entführt. Nichts ist hier, was es zu sein scheint - nicht einmal Howard selbst.

Dave T. Morgan
AUF MESSERS SCHNEIDE
Als Virginia, Poes Ehefrau, beim Singen einen Blutsturz erleidet, beginnt der Dichter an seinem Leben zu zweifeln. Schon Poes leibliche Mutter war in jungen Jahren an der Schwindsucht verstorben und der analytische Verstand des Dichters wird durch die Vorzeichen eines neuen Verlustes auf eine harte Probe gestellt. Sein Genie droht an dem neuen Verlust zu zerbrechen und schreitet auf einen Abgrund zu… .

Sören Prescher
METZENGER
Nach dem Tod seines Bruders zweifelt der junge Edgar Allen Poe an allem und jedem. Wird er es jemals was aus seinem Leben machen oder ist er tatsächlich der Nichtsnutz, als den sein Ziehvater ihn früher immer bezeichnete? Wie unwichtig diese Überlegung ist, dämmert ihm erst, als ein Wesen aus den Tiefen des Universums auftaucht und ankündigt, dass sein letztes Stündlein geschlagen hat.

Michael Schmidt
SCHWARZ WIE BLUT
1831 zieht es Poe nach Baltimore, dem Ruf seines Bruders Wiliam folgend. Doch dort begegnet er dem geheimnisvollen Abraham und genießt einen köstlichen dunklen Wein, der sein Leben für immer verändern wird.

Dieter Winkler
FAMILIENBANDE
1826, Universität von Virginia in Charlottesville. Der junge Edgar Allan Poe wird von seinen Kommilitonen in eine Falle gelockt. Mit brutaler Gewalt wollen sie ihn in ihre Dienste zwingen. Doch dabei haben sie die Rechnung ohne seine schärfste Waffe gemacht – seiner Fantasie.

Felix Woitkowski
ADISONS PFORTE
Als Kadett in West Point erleidet Poe tagsüber die Enge des militärischen Drills. Nachts suchen ihn immer schlimmere Albträume heim. Sein Freund Perry veranlasst ihn schließlich, aus diesem Schrecken auszubrechen und die Höhle des Schnapshändlers Adison zu suchen, des Mannes, der einen ganzen Eingeborenenstamm auf dem Gewissen hat.

Arthur Gordon Wolf
DIE GEISTER DER VERGANGENHEIT
Ein Sensationsfund: Ein Brief Poes, den dieser in den letzten Stunden seines Lebens verfasst hat. Erstmals offenbart er hier ein traumatisches Jugenderlebnis in Schottland, das ein ganz neues Licht auf seine tief verwurzelten Phobien und seine Werke wirft. Und der Brief beleuchtet zudem auf beunruhigende Weise die Umstände, die schließlich zum mysteriösen Tod des Dichters führten.

Damian Wolfe
DER HANDEL
Die Schatulle sollte ein Geschenk für seine geliebte Virginia sein. Doch als er das rabenschwarze Schmuckstück öffnete, entließ er eine Kraft, die ihn an den Abgrund trieb - und gleichzeitig zu seinem Meisterwerk führte.

Florian Hilleberg
ESSAY über Edgar Allan Poe

Autoren

Christian Endres, Nicolaus Equiamicus, Andreas Flögel, Erik Hauser, Florian Hilleberg, Désirée Hoese, Dave T. Morgan, Sören Prescher, Michael Schmidt, Dieter Winkler, Felix Woitkowski, Arthur Gordon Wolf, Damian Wolfe
Quelle: http://www.crossvalley-design.de/

Rezensionen zu diesem Buch

Odem des Todes
Alisha Bionda (Hrsg.) - ODEM DES TODES
Düstere Phantastik - Rezensent: Elmar Huber

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info