emperor-miniature
DAS TAL DES GRAUENS
Illustrator: Thomas Hofmann
Cover: Michael Preissl
Am 13. Mai 1968 bricht eine Expedition, angeführt von dem Indianerscout Running Horse in die Bergwelt der Appalachen auf. Die Teilnehmer sind auf der Suche nach einem legendären Tal, von dem die Malecit - Indianer berichten, dass es besonders fruchtbar sei, um das sich jedoch sonderbare Legenden ranken. Außer Running Horse kehrt keiner der Männer lebend von der Expedition zurück. Running Horse, gezeichnet von dem Erlebten Grauen, verfällt der Trunksucht. Jahre später fällt dem Anthropologen Dr. Richard Matheson, der im selben Dorf wie Running Horse aufgewachsen ist, und indirekt Zeuge vieler Dinge war, die damals geschehen sind, das lange verschollene Expeditionstagebuch in die Hände, dass der Malecit - Indianer mit zurück gebracht hatte. Es berichtet von schrecklichen Vorfällen, die in dem Tal vorgehen sollen, und davon, wie ein geheimnisvoller Angreifer, die Gruppe fast bis auf den letzten Mann dezimiert hat. Besessen von der Idee das Geheimnis des Tals zu ergründen, organisiert Matheson eine neue Expedition in die geheimnisvolle Bergwelt der Appalachen. Es gelingt ihm Running Horse zu überzeugen, eine zweite Expedition in das Tal zu führen. Sie finden das unzugänglich gelegene Tal wirklich. Schon nach kurzer Zeit hören sie ein unheimliches Trommeln, entdecken die Überreste des Basislagers der ersten Expedition, und finden einen alten Indianerfriedhof, der auf einen verschollenen, legendären Stamm hinweist, von dem alte Geschichten der Malecit - Leute berichten. Noch während ihres Marsches über die Berge werden sie Zeugen unheimlicher Phänomene, und werden mit der Gegenwart bizarrer, Menschen fressender Wesen konfrontiert, die sie zu verfolgen scheinen. Doch die Geheimnisse die sie in den labyrinthischen Höhlengängen im Inneren der Berge erwarten, übersteigen alle menschlichen Vorstellungen. Ein verzweifelter Kampf ums Überleben beginnt, angesichts eines Feindes der Mächtiger ist, als alles, was die Expeditionsteilnehmer je für Möglich gehalten hätten.
[Zurück zur Übersicht]
|