Über 150 Romane sind seit 1985 in unterschiedlichen Verlagen (Bastei, Heyne, Fantasy Productions) erschienen (verschiedene Fantasy-Autoren u.a. Wolfgang Hohlbein, Bernhard Hennen). Gesamtauflage ca. 1,5 Mio Exemplare.
Diese Bücher dienen uns allerdings nicht als Hörspiel-Vorlage - wir lassen innerhalb des Fantasy-Rollenspiels Das schwarze Auge in seiner Welt Dere (Anagramm von Erde) - hier zunächst der Hauptkontinent Aventurien - eigene Stoffe mit ganz neuen Figuren entwickeln.
Das schwarze Auge wird als deutsche Antwort auf Dungeons & Dragons seit 1984 als klassisches Papier und Bleistift Rollenspiel in Spielboxen sowie Buchpublikationen veröffentlicht. Verlage waren Schmidt Spiele (1984-1996) und Fantasy Productions 1997-2007, seit 2007 ist es Ulisses.
Erforderlich sind die Grundregelwerke Wege der Helden, Wege des Schwerts und Wege der Zauberei. Lizenzausgaben in Frankreich, Italien und den Niederlanden. Seit 2003 gibt es die englische Ausgabe The Dark Eye.
Zum Rollenspiel erschienen seit 1984 ca. 300 Spielanleitungsbücher momentan erscheinen 20-24 Rollenspieltitel pro Jahr. Gesamtauflage der DSA-Rollenspieltitel: 4 Mio. Exemplare.
Die aktuelle politische Lage der aventurischen Gegenwart entnehmen die Spieler dem alle zwei Monate erscheinenden Aventurischen Boten.
Wichtige Orte sowie zentrale politische Ereignisse und Figuren werden selbstverständlich in die Hörspiel-Handlung mit einbezogen.
Der Kontinent Aventurien ist etwas kleiner als Europa, dennoch befinden sich dort sämtliche von der Erde bekannten Klimazonen, sowie viele verschiedene Rassen und Kulturen. Neben Menschen gibt es Elfen, Zwerge, Orks, Echsenmenschen, Riesen, Trolle und Drachen. Das kulturelle Niveau variiert zwischen Jungsteinzeit und Renaissance, angereichert durch fantastische Elemente. Größtes Land ist das Kaiserreich Mittelreich mit der Hauptstadt Gareth, das feudal in Lehen aufgeteilt ist.
In vielen Teilen Aventuriens herrscht der Glaube an die Zwölf Götter, wobei der Gott des Lichtes Praios oberster Gott ist. Das böse Pendant zu ihm ist der Gott ohne Namen. Unter den Rassen gibt es viele magiebegabte Wesen, wie Magier, Druiden, Hexen oder Geoden, mit einer ausgefeilten Spruchmagie, denen jedoch deutliche Grenzen gesetzt sind.
Die Geschichte der Welt ist detailliert ausgearbeitet und wird durch epische Kampagnen wie die "Borbarad-Kampagne", die "Phileasson-Saga" oder die Kampagne "Das Jahr des Feuers" gestaltet.
Einen entscheidenden geschichtlichen Wendepunkt stellt die Rückkehr des Zauberers Borbarad dar, wodurch sog. High Fantasy-Elemente einbezogen wurden. Der zeitliche Ablauf innerhalb des Schwarzen Auges entspricht Realzeit, d.h. Zeit vergeht und die Welt entwickelt sich kontinuierlich weiter.
Myranor ist die High Fantasy-Spielwelt von DSA. Der Kontinent ist wesentlich größer als Aventurien, klimatisch reicht er von der Arktis im Norden, bis zur Antarktis im Süden und besitzt eine außergewöhnliche Fauna und Flora (z. B. Riesenbäume). Die Hauptbevölkerung sind Menschen, weiter leben dort zahlreiche Mischrassen, wie Katzen-, Löwen- oder Fischmenschen. Kulturell ist das Imperium hervorzuheben, ein zerfallendes, mehrere tausend Jahre altes Reich, es existieren abenteuerliche Konstrukte, wie Flugschiffe oder fliegende Städte. Ein Pantheon von acht Staatsgöttern herrscht vor, wobei Brajan Gott der Sonne und der Ordnung ist.
Das Riesland ist von Aventurien durch ein unüberwindbares Gebirge (das Eherne Schwert) getrennt und daher fast vollständig unbekannt. Vom Verlag gibt es keine offizielle Ausarbeitung, engagierte Fans haben jedoch umfassende Beschreibungen entworfen.
Tharun ist eine Hohlwelt im Inneren von Dere. Sie wurde mit der Erweiterung DSA Professional als High Fantasy-Gegenstück zu Aventurien für hochstufige Charaktere entworfen. Hervorzuheben ist das - sich von DSA völlig unterscheidende - freie Magiesystem. Nach der Veröffentlichung von zwei Boxen wurde das System eingestellt und wird nur noch von Fans fortgeführt.
Die ersten drei Hörspiele werden am 26. September 2008 veröffentlicht.
Nach Buchvorlagen sind in der Vergangenheit einige Hörbücher erschienen (Horchposten).
Die Trilogie Das Jahr des Greifen (Wolfgang Hohlbein und Bernhard Hennen) mit den Folgen Der Sturm, Die Entdeckung und Die Amazone.
Das zerbrochene Rad (Ulrich Kiesow), Teil 1 Dämmerung und Teil 2 Nacht sowie die Bücher Der Scharlatan (Ulrich Kiesow), Das Greifenopfer (Thomas Finn), Das Auge des Morgens (Thomas Finn) und Der Göttergleiche (Ulrich Kiesow).
Geplant sind derzeit drei Zyklen mit jeweils sechs Hörspielen. Jeder Zyklus soll innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein, also sechs Folgen im Jahr.
[
Weniger lesen]