![]() |
![]() | |||||||||||||||||||
![]() Mich auf "Winter´s Night" einzulassen war nicht schwer, da ich den Handlungsort London und die winterliche Atmosphäre, in der der Roman spielt, gerne mag.Interview mit Sophie Oliver, geführt von Alisha Bionda am 15. Jan. 2018.Dieses Interview ist Teil der Kolumne:
A.B.: Liebe Sophie, das letzte Interview habe ich mit Dir über Deine Mallorca-Romance Der Sommer der Oliven(Bastei Entertainment) geführt. Nun erschien bei Fabylon mit WINTER`S NIGHT Dein nächster Vampirroman. Wie schnell gelingt es Dir Dich auf völlig andere Charaktere und Settings einzulassen? S.O.: Das Umschalten von einem Projekt auf ein anderes finde ich sehr reizvoll. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, in verschiedenen Genres schreiben zu dürfen, das beflügelt meine Kreativität und ist für mich eines der Highlights des Autorenlebens, das ich nicht missen möchte. Daher könnte ich es mir auch nicht vorstellen, nur in einem Genre zu arbeiten, und plane meine Projekte entsprechend abwechslungsreich. Mich auf "Winter´s Night" einzulassen war nicht schwer, da ich den Handlungsort London und die winterliche Atmosphäre, in der der Roman spielt, gerne mag. A.B.: Was erwartet die Leser in Winter`s Night? S.O.: Ich sehe Winter´s Night als klassischen und gleichzeitig modernen Vampirroman. Die Handlung spielt im London der Gegenwart. Die weibliche Hauptperson, Nellie, ist eine Wissenschaftlerin, die nicht an Übernatürliches glaubt und der männliche Protagonist, Jules, ist ein ziemlich überheblicher Vampir, der sein Inkognito lüften muss, weil er krank ist und Nellies Hilfe braucht, obwohl sie nur eine kleine Sterbliche ist. Dabei war es mir wichtig herauszuarbeiten, wie sich die beiden im Laufe der Handlung verändern, Abstand nehmen von ihren eingefahrenen Ansichten und sich einander annähern. Natürlich spielen beide nicht mit offenen Karten, sodass sich die ein oder andere überraschende Wendung ergibt. A.B.: Welcher Charakter des Romans liegt Dir besonders am Herzen und warum? S.O.: Der Roman ist um die beiden Hauptcharaktere herum gewebt, über die man erst im Laufe des Buches persönlichere Dinge erfährt, die ihr Handeln erklären, daher liegen mir beide gleichermaßen am Herzen. An Nellie gefällt mir, dass sie sich auf neue Denkweisen einlassen kann und mit ihrer natürlichen Art den arroganten Jules beeindruckt. Und an Jules gefällt mir, dass er durch Nellie Neues lernt, obwohl er sich eigentlich für überlegen hält. Die beiden tun sich gegenseitig gut. A.B.: Wie kamst Du auf die Idee zu dem Plot? S.O.: Ich wollte eine Handlung, die im Winter spielt, weil ich das sehr atmosphärisch finde. Und ich wollte keine Riege an Unsterblichen, sondern nur einen einzigen, der in enger Beziehung zu einem Menschen steht. Eine persönliche Geschichte, die einen Ausschnitt aus dem Leben der beiden darstellt. Darüber hinaus stellte ich mir die Frage, was würde eigentlich passieren, wenn ein moderner Mensch sich allen Ernstes damit auseinandersetzen müsste, dass Vampire keine Legenden sind, sondern Realität. A.B.: Hast Du den Roman streng nach Expo geschrieben? Oder hat sich einiges während des Schreibens verselbstständigt? S.O.: Die Grundidee habe ich beibehalten, aber durch die Entwicklung der Charaktere haben sich auch ein paar neue Ansätze ergeben, die anfangs nicht so geplant waren. Einer der vielen angenehmen Aspekte bei der Zusammenarbeit mit dem Fabylon Verlag ist, dass nicht auf eine strenge Umsetzung des Expos bestanden wurde, sondern viel Freiraum für Kreativität gewährt wurde. A.B.: Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit dem Lektorat bei Fabylon? S.O.: Wie oben schon erwähnt, war es eine sehr schöne Zusammenarbeit, von der der Roman sicher profitiert hat. Da es sich bei Winter´s Night nicht um einen »dicken Schmöker« handelt, sondern um eine straff erzählte Geschichte, ist es umso wichtiger, dass jedes Detail passt. Ich schätze das erfahrene und professionelle Auge des Lektorats bei Fabylon sehr. A.B.: Wie gefällt Dir das Cover des Romans? S.O.: Oh, das finde ich super! Der Stil, die einzelnen Elemente, die Farben, das alles trifft die Stimmung des Romans auf den Punkt und ich bin schwer begeistert davon. Vielen Dank Fabylon und ein großes Lob! A.B.: Wird es weitere Vampirromane von Dir geben? Wenn ja, welche? S.O.: Es wird sicher weitere Vampirromane von mir geben, weil ich die einfach total gerne schreibe. Etwas Konkretes ist derzeit nicht in Planung, aber in meinem Hinterkopf schwirren einige Ideen herum, die ich zu Papier bringen will, sobald meine derzeitigen Projekte dies erlauben. A.B.: Was reizt Dich als Autorin an dem Vampir-Genre? S.O.: Die unbegrenzten Möglichkeiten. Ich glaube, dass dieses Genre noch immer viel Raum für Fantasie und Neues bietet. In meinen beiden Immortal Blood-Bänden, die ebenfalls in der Vampir-Reihe bei Fabylon erschienen sind, spielen abstrakte, neuartige Vampire die Hauptrolle, bei Winter´s Night hingegen ist es ein einzelner, klassischer Blutsauger, also ein ganz anderer Erzählansatz. Überhaupt repräsentiert Fabylons Vampir-Reihe auf sehr gute Weise die Vielschichtigkeit dieses Genres, jeder Band geht einzigartig und anders mit seinen Vampiren um. Obwohl Kernthemen wie Unsterblichkeit oder das Geheimnisvolle typisch für Vampir-Romane sind, kann man daraus völlig unterschiedliche Geschichten stricken. A.B.: Liest Du demnächst aus dem Roman? Wenn ja, wo und wann? S.O.: Momentan nicht. Sollten Lesungen anstehen, werde ich auf alle Fälle auf meinen Social Media Seiten wie Facebook und Instagram darüber informieren. A.B.: Woran arbeitest Du derzeit? Worauf können sich die LeserInnen freuen? S.O.: Derzeit arbeite ich gleichzeitig an zwei Projekten. Eines ist eine Liebesgeschichte, die bei edel elements erscheinen wird. Sie spielt im England zur Zeit der Rosenkriege. Das andere ist mein Herzensprojekt, eine historische Familiensaga, an deren Umsetzung mir extrem viel liegt. Überhaupt schreibe ich gerne Romane mit einem geschichtlichen Bezug, tauche dabei in verschiedene Jahrhunderte ein und finde die Recherche sehr faszinierend. A.B.: Wieder einmal vielen Dank für das ausführliche Beantworten meiner Fragen. Und bis zum nächsten Part des Interviews. S.O.: Ich danke auch sehr herzlich und freue mich, Winter´s Night auf diese Weise vorstellen zu dürfen. Weitere Interviews mit Sophie Oliver
[Zurück zur Übersicht] |
| |||||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |