![]() |
![]() | ||||||||||||||||||
Traumpfade. Von (un)erfüllten TräumenWährend des Schreibens meines neuen Buches plagten mich immer wieder Zweifel. Würde ich die richtige Zielgruppe ansprechen können? Meine Zielgruppe, für die ich sonst schreibe, ist ein Fachpublikum (Wolfsfans, Naturliebhaber, Hundebesitzer). Mit dem neuen Buch sollen auch andere Leser erreicht werden. Im Buch geht es um Träume - erfüllte und unerfüllte, große und kleine Lebensträume. Mein Buch richtet sich besonders an die Leser oder Leserinnen, die einen großen Traum haben. Ich möchte ihnen Mut machen, ihrem Traum zu folgen. Mein Traum war es, wilde Wölfe zu sehen und ihnen nah zu sein. Als ich 1990 meinen Anwaltsberuf aufgab, um mir diesen Traum zu erfüllen, hatte ich keine Ahnung, wie ich das anstellen sollte. Ich wusste nur, dass ich mit dem, was ich tat, unglücklich war und etwas ändern musste. Irgendjemand hat einmal gesagt, dass wenn du deiner Bestimmung folgst, sich alle Türen öffnen. „Follow your bliss.“ Ich machte mich auf den Weg. Ich begann mit einem Ethologie-Praktikum (Verhaltensforschung) in einem Forschungsgehege in Wolf Park, USA. Dort küsste mich mein erster Wolf. Fortan war ich „wolfssüchtig“. Mein weiterer Weg auf dem Traumpfad führte mich nach Minnesota, wo ich die Grundlagen der Wolfsforschung lernte. Gemeinsam mit Günther Bloch gründete ich die „Gesellschaft zum Schutz der Wölfe“ und leitete sie zehn Jahre lang als Vorstand. Forschungsprojekte, Aufklärungsarbeit und der regelmäßige Austausch mit Wissenschaftlern erweiterten unser Fachwissen mehr als jedes Biologiestudium. Wir wurden zu Experten im Verhalten frei lebender Wölfe. Als die ersten wilden Wölfe aus Polen nach Deutschland einwanderten, hatten wir bereits sehr viel Aufklärungsarbeit geleistet und die Vorarbeit für ihre Akzeptanz gelegt. Wir beide verließen den Verein, um unseren weiteren „wölfischen“ Weg zu gehen. Ich konnte mich endlich wieder meinem eigentlichen Traum widmen. Mit meiner freiwilligen Mitarbeit im amerikanischen Yellowstone-Wolfsprojekt und den langjährigen Beobachtungen wild lebender Wölfe begann sich der Kreis zu schließen. Heute blicke ich auf über 20 Jahre Erfahrung mit wilden Wölfen zurück, davon intensive Freilandforschung seit 1995 an Wölfen in Yellowstone. Ich bin in meinem Traum angekommen. Es war nicht leicht. Abgesehen vom anfänglichen Unverständnis der Freunde und Familie („Wer gibt schon einen Anwaltsberuf auf?“), über den Spott mancher Biologen („Die haben noch nicht mal Biologie studiert.“) zu finanziellen Problemen (Wie sollte ich meinen Lebensunterhalt verdienen?) – immer wieder gab es Widerstände und Hürden, die ich nehmen musste. Es gab Rückschläge, Stillstand, Frustration, aber auch überwältigende Momente des Glücks, wenn ich einem wilden Wolf gegenüberstand. Ich bin meinen Weg gegangen – unbeirrt und manchmal auf sehr ungewöhnliche Weise. Was ich dabei erlebt habe, das schildere ich im Buch „Wolfsküsse. Mein Leben unter Wölfen.“ Es ist ein Buch, das nicht nur über Wölfe, ihr Verhalten und das Ökosystem informiert, sondern auch aufklärt, warum es so wichtig ist, im Einklang mit der Natur zu leben. Ich erzähle, was ich von den Wölfen für mein eigenes Leben gelernt habe, und wie mich das Leben unter ihnen verändert hat. So wie ich, kann sich jeder seinen Traum erfüllen. Es müssen keine Wölfe sein. Das möchte ich meinen Lesern mitgeben: Sie wollen ein Buch schreiben? Einen kleinen Laden eröffnen? Eine Weltreise machen? Wenn Sie es leidenschaftlich genug wollen, wenn sie für Ihren Traum „brennen“, dann schaffen Sie es. Ich bin in meinem wölfischen Traum angekommen. Machen Sie sich auf den Weg. Mehr zum Buch: http://www.elli-radinger.de/html/wolfskuss.html ![]() WOLFSPUREN
|
|
Wetzlarer Wolfstag 2014
Tanya Carpenter |
|
Die Wildnis in mir
Elli H. Radinger |
|
Teil 3 : Wilde Frauen - Lebe deinen Traum
Tanya Carpenter |
|
Teil 2 : Wilde Frauen - Lebe deinen Traum
Tanya Carpenter |
|
Teil 1 : Wilde Frauen - Lebe deinen Traum
Tanya Carpenter |
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4] |
ManuskripteBITTE KEINE MANUSKRIPTE EINSENDEN!
|