![]() |
![]() | ||||||
AUTOREN: ANDREAS WILHELM09. April 2009 - Lesungen und andere "Aktivitäten" des AutorsAndreas Wilhelm informiert Sie über Termine und sonstige Neuigkeiten:LESUNGENNachdem meine Lesungen in Bad Eisenach und Fulda leider ausgefallen waren, gibt es nun einen neuen Termin, auf den ich jetzt schon einmal hinweisen möchte.04.06.2009 19:30 Völkerkundemuseum Hamburg Rothenbaumchaussee 64 20148 Hamburg Wer sich erinnert: Mein Protagonist Professor Peter Lavell arbeitet an eben diesem Museum, und meine Lesung - wie immer multimedial unterlegt mit Film, Bildern, Musik und vielen Hintergrundinformationen - wird im grandiosen, holzvertäfelten antiken Hörsaal des Museums stattfinden, eben jedem Hörsaal, in dem Peter in "Projekt Atlantis" selbst einen Vortrag hält. Also: Unbedingt vormerken und kommen. Ich freue mich auf viele Besucher. Und so sieht das dort aus: www.andreaswilhelm.info/images/hoersaal_b.jpg LESERUNDEEine andere Möglichkeit, das Buch quasi live zu erleben, bietet die Online-Leserunde in der Büchereule-Community. Ab dem 20.4. beginnen dort Leser "Projekt Atlantis" zu lesen (natürlich jeder bei sich zuhause, nicht mit verteilten Rollen oder so) und werden täglich ihre Beobachtungen und Fragen zu den einzelnen Kapitel im Forum einstellen und gemeinsam darüber diskutieren. Ich selbst werde ebenfalls täglich reinschauen und mich an den Diskussionen beteiligen, Antworten geben und Hintergründe erläutern. Mitmachen kann jeder, der sich auf der Website und bei der Leserunde anmeldet, die Teilnahme ist natürlich kostenlos!Und hier geht es los: www.buechereule.de/wbb2/thread.php?threadid=35374 VIDEOWer mal bei Amazon geschaut hat, wird festgestellt haben, dass der Buchtrailer zu "Projekt Atlantis" nun auch dort zu sehen ist, was mich sehr freut. Aber es gibt auch noch ein weiteres Video: Ein Interview mit mir, das Anfang des Jahres entstand. Es war recht spontan und improvisiert, aber das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Wer mag, kann es sich hier ansehen:www.andreaswilhelm.info/atlantis_interview.html OSTEREIIn Computerprogrammen ist es sehr beliebt, dass die Programmierer kleine Witze oder Notizen verstecken, die nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen gefunden werden können. "Easter Eggs" werden diese Spielereien genannt, und was liegt näher, als nun, kurz vor Ostern, in Atlantis ebenfalls ein Osterei zu verstecken?Wer Lust und Muße hat, kann auf der Website von "Projekt Atlantis" auf die Suche gehen. Es gibt eine versteckte Seite mit einer Anekdote aus der Entstehungsgeschichte des Romans. Ein kleiner Forscher-Tipp vielleicht: Es hat etwas mit der Tiefe zu tun, in der der Roman spielt und dem Druck, der dort herrscht ... Viel Erfolg! www.projektatlantis.de/intro |
| ||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |