Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dieter Krämer > Science-Fiction > Auf der Flucht
emperor-miniature

Auf der Flucht

AUF DER FLUCHT
AUF DER FLUCHT

Susan Schwartz, Jana Paradigi
Roman / Science-Fiction

Bastei

Maddrax - Heftromane: Band 196
Heftroman

Jul. 2007, 1. Auflage, 1.50 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Zusammenfassung:

Die Lira Aranda bringen das heilige Ei, welches Aruula für den Stamm geborgen hat, zum Uluru. Als sie ihr Nachtlager in einer Höhle errichten, werden sie von einem Monster getötet, das dort in einer Zisterne lauert. Das mysteriöse Ei bleibt in der Höhle zurück.

Vogler und Clarice, die beiden Marsianer, sind nach ihrem missglückten Fluchtversuch in Gefangenschaft. Die Anangu lassen die beiden in einer Arena gegen eine Bestie antreten. Der Bunyip ist ein legendäres australisches Fabelwesen. Doch zum Leid der Marsianer existiert dieses Monster in der dunklen Zukunft der Erde wirklich. Vogler, der Tiere telepathisch beeinflussen kann, gelingt es jedoch das Bunyip abzulenken und zum Amoklauf in der Arena zu bringen. Die Flucht gelingt auf dem Rücken der Bestie. Vogler wird jedoch während der turbulenten Flucht abgeworfen und Clarice unfreiwillig an das Monster gefesselt. Die beiden werden voneinander getrennt. Vogler gibt nicht so schnell auf und folgt der Spur des Bunyip in die Wüste um Clarice zu retten.

Zur gleichen Zeit tritt der junge Mischling Yunupi seine Reise auf der Suche nach dem Retter an. Sein Volk, die Emukunangu, werden jedes Jahr von einer mörderischen Fleggenplage heimgesucht. Doch der Retter, der so genannte Yowie, kommt ihnen jedes Jahr zu Hilfe. Es ist ebenfalls eine Bestie, die aber die Fleggen frisst und damit für das ökologische Gleichgewicht sorgt. Sie legt danach ihren Laich in die nahe liegenden Gewässer und sorgt damit für den Nachwuchs, der im nächsten Jahr die Arbeit übernimmt. Doch diesmal lässt der Yowie die Emukunangu im Stich. Und Yunupi will den Retter suchen um seinen Stamm zu retten. Dabei trifft er an einem Wasserloch auf den Bunyip und kommt der Marsianerin zu Hilfe. Dann erscheint auch der Yowie auf der Bildfläche und es entbrennt ein Kampf der Giganten, bei dem beide Bestien sterben.

Auf seiner Suche nach Clarice findet Vogler das heilige Ei in der Höhle. Bei der Berührung des Relikts wird er von Visionen heimgesucht die ihm ein Ende der Welt vorhersagen. Auch Windtänzer begegnet ihm in diesen Visionen wieder und spricht in Rätseln von seiner Bestimmung. Kurz danach findet er an dem Wasserloch Clarice und Yunupi. Der Junge sorgt durch ein Missgeschick dafür, dass das Ei zerbricht und der wahre Inhalt zum Vorschein kommt. Das Ei enthält eine Genkugel der Hydree. Auf dem Rückweg treffen die drei auf den Wächter Gil der in der Traumzeit existiert und den dreien ihre Zukunft prophezeit. Vogler und Clarice helfen den Laich aus dem toten Yowie in das Yunupis Heimatdorf zu transportieren um für das nächste Jahr vorzusorgen. Die aktuelle Fleggenplage bekämpft Vogler mit einer List. Die beiden Marsianer machen sich mit der Genkugel auf den Weg zur australischen Küste und rufen nach Quart'ol. Der Hydrite holt die beiden in einer Transportqualle ab und gemeinsam geht es erneut zur legendären Unterwasserstadt Gilam'esh'gad…

Rezension

Susan Schwartz behandelt mit ihren Romanen des laufenden Zyklus die rätselhafte und mystische Seite Australiens. Dieser Roman schließt geradewegs an Band 189 „Die Regenbogenschlange“ an und greift die dort entstandenen Fäden auf um sie stimmig und interessant weiterzuspinnen. Auch hier teilt sie sich die Erzählung mit einer Nachwuchsautorin aus ihrer Schreibwerkstatt. Jana Paradigi übernimmt diesmal einen Teil des Romans. Und wie ihre Kollegin Michelle Stern hat sie ihre Sache sehr gut gemacht. Hier gefällt mir die Symbiose der beiden Handlungsstränge sogar noch einen Tick besser und der Roman wirkt trotz zweier Autoren sehr homogen. Im letzten Drittel fließen die beiden Ebenen harmonisch ineinander und das Finale macht die anfangs teilweise schleppende Einführung wieder wett.

Das Ei, welches Aruula geborgen hat, entpuppt sich als Genkugel der Hydree und findet über die beiden Marsianer den Weg zu Quart'ol und damit nach Gilam'esh'gad. So schließt sich der Kreis und man sieht wieder, dass die Autoren und Master Mike sich bei vielen, zunächst unauffälligen Dingen durchaus etwas gedacht haben. Teilweise vergessene Details werden wieder aufgreifen und entpuppen sich im Nachhinein als wahrscheinlich wichtige Schlüsselelemente.

Das Ende naht! Zumindest für den Zyklus und vielleicht auch für die Erde der Zukunft wie wir sie durch Maddrax kennen, wenn sich Voglers Visionen als Realität herausstellen sollten...

31. Jul. 2007 - Dieter Krämer
http://www.sternenson.de/Heftserien/Maddrax/196.ht...

Der Rezensent

Dieter Krämer
Deutschland

Website: http://www.sternenson.de
Total: 189 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Dieter Krämer wurde 1970 geboren.

Bücher und gedruckte Werke faszinierten ihn schon früh und so kam neben der Leidenschaft des Lesens auch zwangsläufig nur ein Beruf im Druckgewerbe in Frage. Der gelernte Mediengestalter arbeitet heute als Leiter einer Druckerei und lebt in seinem Geburtsort Saarbrücken.

Di...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info