![]() |
![]() | ||||||||
Qual
Zusammenfassung:Die Kindheit des jungen Blaze ist schrecklich: Die Mutter ist gestorben, und sein Vater, ein Trinker, verprügelt ihn ständig und wirft ihn so oft die Treppe hinunter, bis das Kind einen bleibenden Schaden davonträgt. Der leicht behinderte Junge kommt in ein Kinderheim, wo sich die kommenden Jahre jedoch erst recht qualvoll gestalten. Als Jugendlicher begeht er mit seinem Kumpel George harmlose Straftaten, bis dieser bei einer Stecherei umkommt. Aber George meldet sich aus dem Totenreich und flüstert Blaze ein, einen größeren Coup zu starten. Um an wirklich viel Geld zu kommen, entführt Blaze schließlich das Baby einer reichen Familie. Allein mit dem kleinen Bündel Leben, erwacht in ihm eine ungeahnte Fürsorge. Die Flucht vor dem gigantischen Polizeiaufgebot führt in eine Katastrophe...Kommentar:Seit langer Zeit erscheint wieder einmal ein Roman von Stephen King unter dem Pseudonym Richard Bachman. Nach der Enttarnung Bachmans erschien zuletzt Regulator unter dem ehemaligen Decknamen des Autors. Zuerst war mir der Sinn der Veröffentlichung von Qual unter dem Namen Richard Bachman nicht recht klar. Doch die Ambitionen Kings dieses Buch als Bachman-Roman zu veröffentlichen wird spätestens beim Nachwort klar. Qual ist kein neuer Roman. Er entstand aus einem alten Manuskript von 1973 und wurde von Stephen King überarbeitet und erweitert. Das Buch orientiert sich an Steinbecks Von Mäusen und Menschen, das King sehr verehrt und umfasste in seiner Urform lediglich 173 Seiten. Seine Gründe nennt der Autor in eben diesem Nachwort und am Ende der Lektüre kann auch ich als Leser diese nachvollziehen. Dies ist ein früher King, der noch vor Bestsellern wie Carrie, Shining oder Cujo entstand und deren Geist in sich trägt. Obwohl King in so neu gestaltet hat, dass er eigentlich zeitlos wirkt merkt man diesem Roman an, dass er ursprünglich aus dieser Zeit stammt.Der geringe Buchumfang ist für King untypisch. Die daraus resultierende Tatsache, das der Autor schnell auf den Punkt kommt ebenso. Und genau dies macht diese anrührende und tragische Geschichte zu einem außergewöhnlichen Roman. King selbst bezeichnet ihn in seinem Nachwort als Schubladenroman und das mag auch zutreffen. Dennoch gelingt es King einmal mehr seinen Charaktere Leben einzuhauchen und den Leser in seinen Bann zu ziehen. Gewiss ist die Geschichte belastet mit Klischees. Ein geistig zurückgebliebener Junge der aus ärmlichen Verhältnissen stammt und durch die äußeren Umstände in die Kriminalität gedrängt wird. Doch Blaze war für mich eine Art dunkler Forrest Gump obwohl er auch viele liebenswerte Züge mit dieser Figur teilt. Die Rückblicke in Qual sind eindringlich, anrührend und wesentlich emotionaler als der gesamte gegenwärtige Teil des Romans. Qual ist kein Horror sondern eher ein außergewöhnlicher Krimi oder Psychothriller mit übersinnlicher Komponente und vor allem ein sehr guter Roman. Als Zugabe findet sich am Ende des Buches noch die 30 Seiten umfassende Kurzgeschichte "Erinnerung" von Stephen King, die in einer amerikanischen Literaturzeitschrift erschien. Sie ist die Grundlage zu dem Roman "Schmerz" der 2008 erscheinen wird. 22. Aug. 2007 - Dieter Krämer http://www.sternenson.de/Buecher/Qual.htm Der RezensentDieter Krämer![]() Website: http://www.sternenson.de Dieter Krämer wurde 1970 geboren. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |