Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Fantasy > Die Schreckensgöttin
emperor-miniature

Die Schreckensgöttin

Dan Shockers Macabros - Hörspiele
DIE SCHRECKENSGÖTTIN

Dan Shocker
Hörbuch/Hörspiel / Mystery-Thriller

Hörspiele Welt

Dan Shockers Macabros - Hörspiele: Folge 5
1 Audio-CDs, 77.55 Minuten
ISBN: 978-393945116-7

Sep. 2007, 1000. limitierte Auflage, 9.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Edgar Laughton ist 30 Jahre spurlos verschwunden gewesen, bevor er völlig unvermittelt in London wieder erscheint. Ein Ähnliches Schicksal hat auch James Fleet erlitten, der jedoch nur vier Jahre verschollen war. Fleet wird das Opfer zweier monströser Kreaturen: Ein riesiger Hund mit einem knöchernen Schädel und eine Vampirkatze töten den Mann auf bestialische Weise.
Björn Hellmark erfährt von seinem Freund Richard Patrick von den Vorfällen und beschließt einzugreifen. Es gelingt Hellmark mit Hilfe seines Doppelkörpers Macabros Edgar Laughton vor dem Höllenhund zu retten. Doch Laughton kann sich an nichts erinnern, was in den 30 Jahren geschehen ist. Mit Hilfe eines Hypnotiseurs namens Dr. Shaker kommt Hellmark der sogenannten Schreckensgöttin auf die Spur. Kurz bevor Laughton verschwand besuchte er eine Frau namens Betty Roughly. Dieser Frau stattet auch Björn einen Besuch ab, nicht ahnend, dass er damit der Schreckensgöttin direkt in die Falle läuft ...

Meinung:

Endlich geht es mit der neuen Macabros-Hörspielserie weiter. Nur warum gleich mit Folge 5 und nicht chronologisch mit Folge 2, werden sich die Fans fragen?
Das liegt vor allem daran, dass EUROPA immer noch die Rechte für die Romane 2 bis 4 besitzt. Folge 5 wurde seinerzeit von EUROPA zusammen mit dem sechsten Roman gekürzt unter dem Titel „Der Horror-Trip“ vertont. Mit dieser Folge liefert die Hörspiele-Welt also erstmalig den fünften Macabros-Roman ungekürzt als Vertonung nach und präsentiert dem Fan ein ganz besonderes Schmankerl. In diesem Roman hat nämlich in einer Nebenhandlung eine der Hauptfiguren der Serie ihren ersten Auftritt: Rani Mahay, der Koloß von Buthan. Der Inder hat die bemerkenswerte Fähigkeit wilden Tieren seinen Willen aufzuzwingen. Auch Richard Patrick kommt erstmals zu Wort. Der Verleger der Zeitschrift „Amazing Tales“ wird einst zu Björns wichtigsten Verbündeten. Hier kann sich der Hörer bereits von der sorgfältigen Sprecherauswahl überzeugen, die mehr als zufriedenstellend ausgefallen ist.
Der Koloß von Buthan wird von Konrad Halver gesprochen, der leider in der vorliegenden Produktion auch gleich als Sprecher von Edgar Laughton herhalten muss. Doppelbesetzungen sind immer etwas ärgerlich und im vorliegenden Fall besonders, weil er eine der Hauptrollen spricht.
Sehr angenehm kommt die Stimme Fabian Harloffs als Richard Patrick her rüber. Die Highlights der CD sind aber zweifellos Gisela Trowe, die leider nur eine kleine Rolle als Kundin von Betty Roughly hat, und Edda Fischer als Schreckensgöttin.
Diese Stimme sollte man sich schon mal vormerken, wenn es an die Besetzung von Hauptgegnerinnen wie Mandragora oder Apokalypta geht.
Die Hauptdarsteller Simon Gosejohann und Nandini Mitra wachsen immer weiter in ihre Rollen hinein aber gerade der Macabros-Sprecher wirkt in seiner Aussprache stellenweise immer noch sehr holprig und akzentuiert einige Passagen sehr übertrieben. Dafür kommt aber der typische Macabros-Humor wieder mehr zum tragen als in Folge 1. Störend wirkt lediglich noch der Wechsel zwischen den erzählerischen Perspektiven, wenn der Ich-Erzähler Björn Hellmark plötzlich von dem neutralen Sprecher abgelöst wird. Dessen Passagen sollten auf jene Szenen beschränkt bleiben, in denen Björn nicht mitspielt.
Musik und Effekte sind jedenfalls grandios und besonders die Schlacht am Ende hört sich sehr realistisch an.
Die Spielzeit von knapp 77 Minuten ist dabei keineswegs zu lang. Nur die Trackeinteilung hätte noch feiner ausfallen dürfen. Track 11 ist mit 9 Minuten 41 Sekunden eindeutig zu lang.

Aufmachung:

Das Cover von Lonati passt perfekt zum Layout der Serie und ein Rückblick auf die Ereignisse der letzten vier Hörspiele, sowie ein ausführliches Glossar im Booklet machen den Einstieg auch für Macabros-Neulinge äußerst leicht.

Fazit:

Spannende und großartig produzierte Fortsetzung der Abenteuer von Björn Hellmark. Bleibt zu hoffen, dass die Fans und Käufer am Ball bleiben, damit wirklich alle 125 Folgen bald erhältlich sind.

28. Sep. 2007 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info