Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Björn Kühlen > Horror > Schreckensnacht auf Burg Frankenstein
emperor-miniature

Schreckensnacht auf Burg Frankenstein

SCHRECKENSNACHT AUF BURG FRANKENSTEIN
SCHRECKENSNACHT AUF BURG FRANKENSTEIN

Dan Shocker
Roman / Horror

Bastei

Dämonen-Land: Band 40
Heftroman, 64 Seiten

Apr. 1991, 1. Auflage
Status: Nicht mehr erhältlich.

Die New Yorkerin Brenda Dawson hat in jüngster Zeit häufig Alpträume, in denen sie von Frankensteins Monster zwischen den Mauern einer ihr unbekannten Burgruine verfolgt wird. Was sie nicht ahnt, dass es diese Ruine in der Tat gibt: die Burg Frankenstein bei Darmstadt. Und genau hier nimmt das Schicksal seinen Lauf: der junge Udo Kranzer überredet seine Freunde nach einem Disko-Abend, zur Burg Frankenstein hinaufzufahren, um dort einer Art Geisterbeschwörung beizuwohnen. Kranzer ist der Überzeugung, dass Mary Shelleys Gruselerzählung auf wahren Ereignissen basiert und er die Möglichkeit hat, das Monster zum Leben zu erwecken. In einem Verlies in der Ruine der Burg Frankenstein kommt es letztendlich zur Katastrophe. Die Clique schafft es in der Tat, das Monster zurückzuholen, doch es ist ihnen nicht wohl gesonnen. Einer der Freunde findet den Tod, der Rest flieht in wilder Panik.
Doch jetzt sind die Bewohner in und um die Burg in Gefahr. Frankensteins Monster bricht aus der Ruine aus und überfällt die Freundin Robert Nordans. Nordan ist Reporter und schreibt einen Bericht über diverse Einsätze der örtlichen Polizei. Durch seine Arbeit und dem Überfall auf seine Freundin gerät er in die Wirren dieser geheimnisvollen Geschichte. Immer tiefer dringt er in die Ereignisse ein und gelangt zu der Erkenntnis, daß es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann.
Brenda Dawson unternimmt zur gleichen Zeit mit ihrem Freund einen Germany-Trip, und wie durch Zufall gelangen sie auf die Burg Frankenstein, auf der gerade das große deutsch-amerikanische Halloween-Fest stattfinden soll. Sie erkennt die Burg aus ihren Träumen wieder, doch es ist schon zu spät. Das Monster hat sich bereits unter die Akteure gemischt, und alle Beteiligten werden mit einem dramatischen Ausgang des Festes konfrontiert ...

Meinung:

Zuerst erhält diese Geschichte einen Sonderbonus von mir, da ich die Burg Frankenstein und die entsprechende Umgebung bestens kenne. Es macht einen Riesenspaß, über einen Ort zu lesen, den man sofort in allen Einzelheiten wieder findet. Die Handlung selbst ist fesselnd, speziell die Szene nachts in der Burgruine, als die Gruppe in den Kellergängen auf das Monster trifft.
Das Ende liest sich etwas gehetzt, als ob sich Dan Shocker etwas zu lange Zeit mit der Aufbereitung der Handlung gelassen hat, um dann festzustellen - … ups, ich muss das Ganze ja noch irgendwie zu Ende bringen.
Sehr schön verknüpft sich der Bezug auf das Werk von Mary Shelley, die Recherchen in der Vergangenheit, die Suche nach Wahrheit und Dichtung - das hätte man ruhig noch intensiver verfolgen können. Zu schnell tritt das Monster in Aktion.
Warum Brenda von diesem Monster überhaupt träumt, ob sie in der Tat über übernatürliche Fähigkeiten verfügt - überhaupt die komplette Einleitungsszene finde ich etwas unnötig. Entweder man hätte noch etwas direkter auf Brendas Rolle eingehen können oder aber auf ihre Erwähnung verzichten sollen.
Aber basierend darauf, dass ja noch drei weitere Bücher folgen, ist diese Story ein gelungener Startschuss!

Randnotiz:

Die Handlungsorte existieren wirklich, auch der Abriss über das alljährliche Halloweenfest dort oben entspricht komplett der Wahrheit (während ich diese Zeilen hier schreibe, findet das Halloween-Treiben auf der Burg Frankenstein gerade wieder mal statt).

30. Sep. 2007 - Björn Kühlen
http://www.gruselromane.de/

Der Rezensent

Björn Kühlen
Deutschland

Website: http://www.mental-reservation.de
Total: 35 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Im April 1975 muss es gewesen, als ich das erste Mal die Augen öffnete – und was ich damals zu sehen bekam, finde ich heute noch faszinierend, es inspiriert mich.
Ziemlich früh griff ich auch nach den ersten Büchern, die keine Bilder hatten, nur hielt ich diese Schinken zuerst verkehrt herum, zumindest solange, bis mir das Lesen e...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info