Astral Project 2
| ASTRAL PROJECT 2
Buch / Manga
|
marginal & Syuji Takeya
Astral Project 2
Astral Project Tsuki no Hikari Vol. 2, Japan, 2006
Carlsen Comics, Hamburg, 9/2007
TB, Manga, Mystery, Fantasy, 978-3-551-77932-8, 218/750
Aus dem Japanischen von Josef Shanel und Matthias Wissnet
www.carlsenmanga.de
Seit Masahiko in der Lage ist, seine Seele auf Astralreise zu schicken, fühlt er sich immer stärker von dieser faszinierenden Welt angezogen. Darüber vergisst er allerdings nicht den eigentlichen Grund für seine Ausflüge: Er will herausfinden, weshalb Asami Selbstmord beging und wer als Drahtzieher hinter all den mysteriösen Geschehnissen steht. In der Astralen Ebene trifft er den freundlichen Zampano, die introvertierte Misa und das Monster Schleimer, die seine Neugierde nur teilweise befriedigen können.
Derweil warten in der wirklichen Welt weitere Überraschungen auf Masahiko. Der Musikspezialist, der sich die geheimnisvolle CD anhörte, dank derer Masahikos Geist seinen Körper verlassen kann, vermag zwar mit erstaunlichen Informationen aufzuwarten, will aber die unbekannten Aufnahmen unbedingt vermarkten. In Folge hetzt er einen Verfolger auf den ahnungslosen Masahiko, um herauszufinden, wo dieser wohnt. Vor Masahikos Tür taucht ein undurchsichtiger Fremder auf, der erzählt, Asami über eine Selbstmord-Seite im Internet kennen gelernt zu haben. Der Mann auf einem Francis Bacon-Bild spricht plötzlich zu Masahiko und behauptet, dessen entfremdetes Ich zu sein.
Masahiko weiß nicht, wem er vertrauen darf und nicht für jedes Problem findet sich so leicht eine Lösung wie für Zampanos Bitte, ihm einen Job zu vermitteln. Im Gegenzug für die Gefälligkeit erfährt Masahiko die Geschichte des alten Mannes, die zugleich auch die von Misa ist
Astral Project ist ein faszinierender Mystery-Manga, der mit jedem Kapitel surrealer wird. Für eine Antwort, die Masahiko und damit auch der Leser erhält, werden stets zwei neue Fragen aufgeworfen. Der Auflösung des eigentlichen Rätsels ist der Protagonist dabei kaum ein Stück näher gekommen.
Nachdem in Bd. 1 der Hintergrund festgelegt und die Hauptfiguren vorgestellt wurden, erfährt man diesmal etwas mehr über die Astrale Ebene, die Bekanntschaften, die Masahiko hier machte, und ihre weiteren Bewohner. Doch auch in der wirklichen Welt passiert so manches. Der schmierige Musik-Spezialist zeigt sein wahres Gesicht, ein Bekannter von Asami verrät Dinge, die Masahiko von seiner Schwester nicht einmal ahnte, und der Mann auf einem Bild wird lebendig, unternimmt sogar Ausflüge in die Astrale Ebene. Masahiko ist verwirrt und weiß immer weniger, was und vor allem wem er glauben soll.
Tatsächlich warnt jeder der Beteiligten Masahiko vor den anderen. Selbst unbekannte Bewohner der Astralen Ebene greifen ein und lassen ihm Botschaften zukommen. Weshalb sind sie an Masahiko interessiert? Oder sind es gar Nachrichten von Asami? Ist auch ihre Seele hier? Zampano steht bei all diesem Wirrwarr wie ein Fels in der Brandung und hilft, so gut er kann, obgleich er genug an seinem eigenen Bündel zu tragen hat. Wird sich nun, nachdem Masahiko den Freund aus der Gosse holte, etwas zwischen ihnen ändern?
Wieder muss der Leser sich bis zur Fortsetzung gedulden und darf spekulieren, welche neuen Überraschungen den Protagonisten erwarten, wer seine wahren Freunde sind, was mit Asami passierte und welche Bewandtnis es mit den Reisen in die Astrale Ebene hat. Die Hinweise, es könnte sich um ein geheimes Projekt der Militärs Gehirnwäsche oder parapsychologische Experimente handeln, verdichten sich. Ob dem wirklich so ist?
Vielleicht bietet der Manga auch eine ganz andere, unerwartete Lösung. Es lohnt sich auf jeden Fall, dem Vierteiler treu zu bleiben, der mit interessanten Protagonisten, einer ungewöhnlichen Handlung und realistischen Bildern überzeugen kann.
15. Okt. 2007 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|