Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Britta van den Boom > Comic > Spawn Godslayer
emperor-miniature

Spawn Godslayer

SPAWN GODSLAYER

Buch / Comic

Brian Holguin, Jay Anacletto u. a.
Spawn Godslayer, USA, 2006
Panini Comics, Nettetal-Kaldenirchen, 5/2007
PB mit Klappbroschur, vollfarbige Graphic-Novel, Horror, Dark Fantasy, 978-3-86607-419-4, 68/895
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Spawn wurde erdacht von Todd McFarlane
www.paninicomics.de
www.spawn.com

Wo ist die Grenze zwischen einem klassischen Comic und einem Bildband, dessen aufwändige Kunstwerke mit Text ergänzt werden? "Spawn - Godslayer" bewegt sich genau auf diesem Grat und ist ein wenig etwas von beidem.

Natürlich wird hier eine Geschichte erzählt, wortreich und in einem klassischen, leicht pathetischen Stil, der mit großen Begriffen und Vergleichen nicht spart. Vor allem am Beginn, wo es kaum Interaktionen gibt, findet die Erzählung hauptsächlich als begleitender Text statt und wandelt sich erst im Verlauf des Geschehens in Dialoge um. Doch die Geschichte selber ließe sich in nur wenigen Sätzen zusammenfassen, die Story ist weder komplex noch lang.
Der Götterschlächter, über dessen Hintergründe und Motive niemand etwas weiß, kommt in die Stadt Endra-La, um auch dort sein Vernichtungswerk fortzuführen. Unaufhaltsam und unbeeindruckt durch die Gegenwehr von Menschen oder Monstren, schlägt er sich zu dem Heiligtum der Göttin Llyra durch. Dort allerdings wird er mit seiner eigenen Geschichte konfrontiert, jedoch, wie der Hintergrund von Spawn vermuten lässt, mit geringen Konsequenzen für sein verdammtes Dasein. Der Leser erfährt schließlich etwas mehr über die Vergangenheit des Götterschlächters, freilich auf eine lückenhafte, distanzierte Weise, die nicht viel Verständnis hervorrufen kann.

Das Beeindruckende an dem edel aufgemachten, aber recht schmalen Comic sind ohne Frage die gemäldehaften Bilder, sowohl in den filmischen Abfolgen, die Geschehnisse ohne große Worte beschreiben, als auch in den üppigen ganzseitigen Darstellungen. Schade, aber unvermeidlich, dass die doppelseitigen ‚Prachtbilder’ durch die Falz unterbrochen sind. Naturalistisch, reich an Details und in einer lebhaften, aber düsteren und schweren Farbgebung, vermitteln die Grafiken eindringlich die bedrohliche Grundstimmung der Geschichte.
Einzig eine vierseitige Erinnerungssequenz im hinteren Teil der Erzählung unterscheidet sich deutlich sowohl im comichafteren Stil als auch in der monochromen Färbung – ob dieser Stilbruch notwendig gewesen wäre, bleibt allerdings fraglich.
Aufwändige Skizzen im Anhang geben zusätzliche Informationen zu Designs und Entwicklung der Bilder.

"Spawn – Godslayer" ist insgesamt mehr ein Werk zum genussvollen Betrachten, weniger zum Lesen. Als eine Geschichte aus der "Spawn"-Saga, in der es kaum positiven Wendungen geben kann, ist es ein dunkles Kaleidoskop aus epischen Bildern und Eindrücken, sehr schön aufgemacht und in einer hochwertigen Druckqualität.

15. Okt. 2007 - Britta van den Boom

Der Rezensent

Britta van den Boom
Deutschland

Total: 26 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Britta van den Boom wurde 1970 in Wilhelmshaven geboren und ist als unter dem Pseudonym Sylke Brandt als Autorin besonders im Bereich Kurzromane aus den Genre Fantasy und ScienceFiction tätig.

Sie schreibt an den Science Fiction Serien "Rettungskreuzer Ikarus" (Atlantis-Verlag), "Erde2000" (Mohlberg Verlag) und "Ren Dha...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info