Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Anime > Loveless DVD Vol 1
emperor-miniature

Loveless DVD Vol 1

B /

LOVELESS DVD VOL 1

Loveless DVD Vol 1 (von 3)
Episoden 1 - 4
Loveless, Japan, 2006/07
Nach der Originalstory von Yun Kouga
Tokyopop, Hamburg , 11/2007
1 DVD, Anime, Mystery, 978-3-86580-771-7, Spieldauer: 100 Min, 4 Folgen à 25 min, gesehen 11/07 für ca. EUR 20,-
Extras: zwei Bonusclips „Guten Morgen Loveless!”, Galerie
Altersfreigabe: FSK 12
Bildformat: 16:9, Synchro: dt. (5.1), jap. (2.0), Untertitel: dt., PAL PC 2
www.tokyopop.de

Ursprünglich war die Veröffentlichung der 12-teiligen „Loveless“-Anime-Serie bereits im Jahr 2006 geplant worden. Da aber Tokyopop kurzfristig mit seinem Anime-Programm pausierte, wurde die Serie bis in das späte Jahr 2007 verschoben. Erst jetzt können die Fans, die bereits den Manga kennen, auch die Verfilmung genießen.
Die Anime-Serie behandelt die ersten vier Bände des Mangas, wartet allerdings anders als diese mit einem offenen Ende auf, das so nicht in der gezeichneten Geschichte vorkommt.

„Loveless” entführt in eine Welt ähnlich der unseren. Der einzige Unterschied sind die Katzenohren und -schwänze, die alle jungen Menschen als Zeichen ihrer Unschuld besitzen. Nur wenn sie Letztere verlieren, verschwinden auch diese offen sichtbaren Attribute ihres Körpers. Und das kann manchmal sogar peinlich werden - vor allem wenn man sie zu früh los wird oder im höheren Alter immer noch trägt.
So redet man auch hinter vorgehaltener Hand über eine junge Lehrerin, die wie ihre Schüler immer noch Katzenohren hat. Aber sie ist die Einzige, die sich wirklich um den verschlossenen Mitschüler Ritsuka Aoyagi bemüht, der gerade erst neu in die achte Klasse gekommen ist. Sie versucht, ihn aufzumuntern und hinter die Gründe für sein Verhalten zu kommen, aber der Junge verrät nur das ohnehin Bekannte: Er trauert um seinen gerade erst verstorbenen und von allen geliebten älteren Bruder Seimei.
Doch ist das wirklich alles? Ritsuka verschweigt, das da noch viel mehr ist. Denn er hat Angst vor den Unbekannten, die seinen Bruder ermordet haben, kurz nachdem dieser ihm ein Geheimnis anvertraut hat, nämlich die Tatsache, dass er in einen erbitterten Kampf hinter den Kulissen verstrickt ist und sein wahrer Name ‚Beloved’ lautet.
Umso misstrauischer ist Ritsuka, als ein fremder junger Mann namens Soubi auftaucht, der behauptet, ihn beschützen zu wollen. Er sei die ‚Waffe’ von Seimei gewesen und nun gekommen, um auch für Ritsuka zu kämpfen.
Der Junge beginnt, dem Kunst-Studenten erst zu vertrauen, als Soubi ihn vor einem heimtückischen Angriff rettet. Nach und nach erfährt Ritsuka mehr. Auch er selbst ist Teil der Verschwörung und soll als ‚Loveless’ in die Fußstapfen seines Bruders treten. Doch ein Rätsel bleibt ihm immer noch die seltsame Prophezeiung seines Bruders, die offenbar eintrat: ‚Sieben Monde wird mich töten’.
Doch wer steckt hinter dem Namen, und worum geht es überhaupt? Und zeigt Soubi nicht viel mehr Aufmerksamkeit, als nötig wäre? Will er mehr von Ritsuka, als dieser zu geben bereit ist?

Die ersten vier Episoden von „Loveless“ folgen ziemlich genau der Geschichte im Manga. Zunächst einmal werden Ritsuka und die Menschen vorgestellt, mit denen er in seinem neuen Leben zu tun hat. Es entwickeln sich erste Freundschaften und Beziehungen zu Lehrern und anderen Erwachsenen.
Als Soubi in sein Leben tritt, wird alles anders. Unvermittelt bekommt es der Junge mit Gefahren zu tun, denen er nicht gewachsen ist, weil er nichts über sie weiß. Und ähnlich ergeht es auch dem Zuschauer. Mit jeder Folge wird der Anime mysteriöser, denn anstatt die eine oder andere Frage zu beantworten, wirft jede Episode weitere Rätsel auf, so dass man am Ende weniger weiß als am Anfang.
Aber das sind wohl Themen, mit denen sich erst die weiteren DVDs beschäftigen werden. Bis dahin muss man sich mit kryptischen Andeutungen, verwirrenden Kampfszenen, wirklich hübschen und atmosphärischen Bildern der niedlichen Catboys/-girls und schönen Bishonen zufrieden geben. Die Boys Love-Elemente sind zwar deutlicher als im Manga, aber immer noch sehr verhalten.

Man muss schon ein Faible für Catboys und verwirrende Geschichten haben, die vor allem von ihren Bildern und weniger dem Inhalt leben, um wirklich mit „Loveless” warm zu werden. Denn ansonsten steht man am Ende nur ratlos da und ist maßlos enttäuscht, da man weder Fleisch noch Fisch erhält, sondern irgendetwas dazwischen.

14. Jan. 2008 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info