Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Dark Fantasy > Whitechapel

Whitechapel

WHITECHAPEL
WHITECHAPEL

Günter Merlau
Hörbuch/Hörspiel / Mystery-Thriller

LAUSCH

Die Schwarze Sonne: Folge 6
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-393960018-3

Okt. 2007, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Handlung bewegt sich weiter auf drei Zeitebenen und ist so mysteriös wie eh und je

1849
BND Agent Berger lebt als Arthur Salton in Lether Hill. Dort hat er sich bereits vollkommen eingelebt und eigene Kinder gezeugt. Doch die Idylle wird jäh getrübt, als sich die größten Gutsbesitzer versammeln und Arthur Salton erklären, dass es an der Zeit ist, den WEISSEN zu besänftigen ...

1888
Adam Salton und Nathaniel de Salis sind aus Nepal nach London zurückgekehrt, wo sie mit grauenhaften Morden an Prostituierten in Whitechapel konfrontiert werden. Gemeinsam mit dem berühmten Arzt Joseph Bell und seinem jungen Kollegen Arthur Doyle gehen die beiden Freunde auf die Jagd nach Jack the Ripper ...

Zirka fünfzig Jahre später bereiten die Nazis eine verhängnisvolle Expedition zum Südpol vor, dessen Urheber niemand anderes ist als der zwielichtige Weisthor ...

Meinung:

Die sechste Folge setzt also nicht nur die Ereignisse während der Nazi-Zeit fort, sondern bringt den Hörer wieder in bekanntere Gefilde zurück. Aus den eisigen Höhen des Himalaja geht es in die dunklen Gassen des viktorianischen London. Hier treffen Adam und Nathaniel auf eine Vielzahl berühmter Persönlichkeiten. Angefangen beim bereits bekannten Jules Verne, über den bekannten Kriminalisten und Arzt Joseph Bell und seinen Kollegen Arthur Doyle, bis hin zu Abraham Stoker und Henry Irving. Darüber hinaus dreht sich die Geschichte um eine der geheimnisvollsten und interessantesten Mythen des ausgehenden 19. Jahrhunderts, um Jack the Ripper. Auch der junge Aleister Crowley ist mit dabei, was er allerdings mit dem Ripper zu tun hat, wird wohl erst in einer der kommenden Folgen geklärt werden. Was in diesem Hörspiel allerdings geboten wird ist einfach grandios. Erstklassige Sprecher agieren in einer fesselnden und sehr gut durchdachten Handlung, die von einer sehr klangvollen und stimmigen Musik begleitet wird. Ein anspruchsvolles und spannendes Hörvergnügen gleichermaßen, dass nicht nur unzählige Prominente der damaligen Zeit vereint, sondern auch historische Fakten korrekt wiedergibt.
Zu der Sprecherriege haben sich einige neue und interessante Namen hinzugesellt. An erster Stelle sei hier Rainer „Larry Brent“ Schmitt genannt, der in der Schwarzen Sonne sein Debüt als Richard Byrd gibt. Frank Gustavus mimt Henry Irving und Kim Frank ist als Arthur Doyle zu hören. Illustratorin Weiss zeigt in diesem Hörspiel, dass sie nicht nur zeichnen sondern auch schauspielern kann. Die Darstellung der nervigen Emily Crowley gelingt ihr jedenfalls bestens.
Dabei gehört diese Episode mit ihren 60 Minuten Spielzeit unglücklicherweise zu den kürzesten Folgen der Serie, ist dabei aber derart spannungsgeladen, dass man mit Bedauern das Ende der CD registriert. Auf eine Fortsetzung der Serie muss der Hörer aber noch ein wenig warten, denn bislang hat LAUSCH noch keine Veröffentlichungsdaten preisgegeben.

Aufmachung:

Das Cover von „Whitechapel“ ist leider etwas nichtssagend, dafür sind die Illustrationen von Sabine Weiss umso kunstvoller und bereichern das zauberhaft aufgemachte Booklet um einige gelungene Szenen-Darstellungen.

Fazit:

Neben Folge 1 die bislang beste Episode dieser genialen Hörspielserie. Ein wahrer Hörgenuss mit einer filmreifen Musik und einer sehr verzwickten, spannenden und anspruchsvollen Handlung.

28. Jan. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info