![]() |
![]() | ||||||||
Ketten-Jack
Faith und ihre Freunde begleiten ihren Schuldirektor Arowic und zwei seine Schüler auf eine Exkursion in die Natur. Doch bald schon geschehen merkwürdige Dinge. Ein unheimliches Wesen attackiert die Gruppe scheinbar aus dem Unsichtbaren und zu allem Überfluss kommt es zu einem neuerlichen Zusammentreffen zwischen Faith und ihren Erzfeinden Hunter, Rulfina und Valeria. Meinung:Fast ein halbes Jahr Pause liegt zwischen der Produktion von Folge 6 und der aktuellen Folge 7 Ketten Jack. Auffallend ist zunächst der Erzählerwechsel. Nicht mehr Petra Wolf übernimmt die Rolle der allwissenden Erzählerin sondern Barbara Stoll, die ihre Sache ebenfalls ganz ausgezeichnet macht und die Betonungen angemessen vornimmt. Darüber hinaus bildet das Hörspiel mit 74 Minuten Spielzeit die bislang längste Folge. Auch im Skript gibt es Besonderheiten. So muss der Hörer zwei Handlungsebenen verfolgen, einmal Faith und ihre Freunde gegen Hunter und einen unbekannten Gegner und zum anderen den titelgebende Ketten-Jack, der von Christopher Lane gejagt wird. Im Fall von Faith wartet die Story mit einigen Überraschungen und sehr vielen düsteren und geheimnisvollen Andeutungen auf. All dies wird von wahrlich genialen und plastischen Effekten gestützt, sowie von einem grandiosen Soundtrack. Nur der Zufall spielt eine etwas zu große und unglaubwürdige Rolle. Dass sich zwei Fledermausmutanten just in dem Wald verstecken, in dem Arowic seine Exkursion durchführt und Hunter den Anschlag plant ist doch arg verwegen. Wie bereits erwähnt wird dafür der Rote Faden vorrangetrieben.Die Story um den monströsen Geist Ketten-Jack sorgt für die richtige Portion Grusel und wurde sehr schaurig in Szene gesetzt. Gerade der Anfang des Hörspiels ist äußerst gut gelungen und wird durch zwei geniale Sprachtalente gestützt. Ina Gercke und Santiago Ziesmer brillieren als Ehepaar Webster. Letztgenannter Sprecher ist nicht nur die Stimme von Steve Buscemi, sondern lieh sein unverwechselbares Organ auch Steve Erkel und Spongebob Schwammkopf. Ebenfalls neu im Ensemble der VAN-HELSING-CHRONICLES ist Torsten Michaelis, der den Ketten-Jack mimt. Allerdings kann man dessen Stimme aufgrund der Verzerrung leider nur sehr undeutlich wahrnehmen. Aufmachung:Das Cover von Timo Würz zeigt Hunter, sowie Faith und die beiden Kids, die rein zufällig in die Auseinandersetzung geraten. Hunter besitzt auf dem Bild allerdings eine frappierende Ähnlichkeit mit dem düsteren Imperator aus den STAR-WARS-Filmen. Ansonsten wieder hervorragend gelungene Grafik.Fazit:Rundum gelungene und stimmige Fortsetzung der VAN-HELSING-CHRONIKEN. Die Geschichte um Ketten-Jack vermittelt eine richtig gute Gruselatmosphäre, während der Part um Faith, mit vielen düsteren Andeutungen gespickt, die Spannung auf die kommenden Folgen drastisch erhöht. 11. Feb. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |