emperor-miniature
King of Hell 3
| KING OF HELL 3
Buch / Manhwa
|
In-Soo Ra & Jae-Hwan Kim
King of Hell 3
Majeh Vol. 3, Korea, 2002
Tokyopop, Hamburg, 8/2007
TB, Manhwa, Fantasy, Comedy, 978-3-86719-063-4, 184/750
Aus dem Koreanischen von Renate Clasen
www.tokyopop.de
Vor seinem Tod war Majeh ein mächtiger Krieger. Da er im Jenseits stets die anderen Geister großer Kämpfer herausforderte und viel Ärger verursachte, versiegelte man seine große Kraft und steckte ihn in den Körper eines Kindes. Nun muss er die undankbaren Aufgaben eines Todesboten erfüllen und Monster jagen, die nichts in der Menschenwelt verloren haben.
Auf der Suche nach Geistern, die in die Körper Verstorbener geschlüpft sind, trifft Majeh auf einen Jungen namens Cheong-Pung, der am Wettkampf für kleine Drachen teilnehmen möchte. Mit viel Glück besteht Cheong-Pung die Aufnahmeprüfung, obwohl er sich dazu bekennt, ein Feigling und kein Ausnahmekämpfer zu sein.
Auch Majeh ist dabei, strotzend vor Überlegenheitsdünkel. Er hilft einem unscheinbar wirkenden Jungen von der Blutsekte, der von anderen Kämpfern drangsaliert wird, nicht ahnend, welche Konsequenzen dies für ihn haben soll
King of Hell ist eine der vielen Fantasy-Serien, die derzeit bei Tokyopop erscheinen und sich in erster Linie an ein männliches Publikum wenden. Comedy und Action dominieren die meisten dieser Reihen, und die Handlung ist so konzipiert, dass auch Gamer sogleich vertraute Motive entdecken.
Majeh hat sehr viel gemein mit einem Superheld. Er verfügt über so mächtige Kräfte, dass der Höllenfürst seinem Todesboten den Körper eines Teenagers gab, um dessen Möglichkeiten zu begrenzen. Dennoch kann Majeh es mit jedem Monster aufnehmen, und weiß es zu überraschen, dann hat er noch den einen oder anderen Trick auf Lager, stets in Verbindung mit einem flotten Spruch.
Dadurch bietet er sich als Identifikationsfigur für Leser ab 14 Jahren an, die Monster, Gekloppe und Klamauk cool finden. Garniert wird hin und wieder mit einem hübschen Mädchen diesmal taucht Dohwa auf, die einst in den erwachsenen Majeh verliebt war -, doch sind romantische Beziehungen zumindest für den Moment kein Thema.
Die Illustrationen sind dynamisch, durchaus ansprechend und ergänzen die Handlung, die im Wechsel Komik und Kämpfe bietet.
Diese Mischung dürfte den Nerv der Zielgruppe treffen. Dem weiblichen Publikum hingegen wird der Titel etwas zu einseitig auf die Interessen der Jungen ausgerichtet und zu abgedreht sein.
12. Feb. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|