Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Belletristik > Die Ankunft

Die Ankunft

DIE ANKUNFT
DIE ANKUNFT

Marc Gruppe, L.M. Montgomery
Hörbuch/Hörspiel / Belletristik

TITANIA MEDIEN

Anne - Die Hörspiel-Serie: Folge 1
1 Audio-CDs, 65 Minuten
ISBN: 978-378573456-8

Feb. 2008, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Mit “Die Ankunft” startet das erfolgreiche Label Titania Medien seine neue Serie ANNE nach den Romanen von Lucy Maud Montgomery.

Das ältere Geschwisterpaar Marilla und Matthew Cuthbert möchte einen Waisenjungen aufnehmen, der vor allem Matthew bei der Farmarbeit zur Hand gehen soll. Durch eine Verwechslung steht plötzlich die elfjährige Anne Shirley auf dem Bahnsteig. Unschlüssig was nun zu tun sei, nimmt der gutmütige Matthew die redselige Anne mit nach Green Gables, dem Anwesen der Cuthberts. Dort fällt Marilla aus allen Wolken, hat sie doch ausdrücklich einen Jungen gewünscht. Zudem ist Anne eine überaus lebhafte und geschwätzige junge Frau, deren überschäumende Fantasie keine Grenzen kennt. Schon bald kann sich aber auch die strenge Marilla dem Charme des Kindes nicht entziehen und so beschließt sie gemeinsam mit Matthew den Wirbelwind Anne auf Green Gables zu behalten, auch wenn Anne mit ihrer vorwitzigen Art in so sämtlich alle Fettnäpfchen tritt, die sich vor ihr auftun.

Meinung:

Mit der Vertonung der Romane um das Waisenkind Anne, geschrieben von Lucy M. Montgomery, hat sich Titania Medien einem Projekt gewidmet, welches im Gegensatz zu dem übrigen Programm des Labels steht. Die einzige Gemeinsamkeit, die ANNE mit den KRIMI-KLASSIKERN und dem GRUSELKABINETT verbindet, ist, dass alle Hörspiele auf älteren Romanen und Erzählungen basieren. Mit ANNE AUF GREEN GABLES präsentieren Marc Gruppe und Stephan Bosenius eine Hörspielserie, welche für alle Altersgruppe geeignet ist und echte Familienunterhaltung darstellt. Dabei verlassen sich die Macher auf Altbewährtes, denn sowohl die Sprecher, als auch der Titelbild-Zeichner sind dem Hörer bereits vom GRUSELKABINETT her hinlänglich bekannt. Die erste Folge ist in Hinsicht auf die Besetzungsliste noch sehr übersichtlich und besteht aus neun Sprechern, die schon in früheren Produktionen höchsten Hörgenuss versprachen. Lediglich die Schauspielerin Heidrun Batholomäus ist neu zur Sprecherriege von Titania Medien hinzugestoßen. Während sie im vorliegenden Hörspiel sehr eindrucksvoll die strenge Mrs. Blewett mimt, leiht sie ansonsten bekannten Schauspielerinnen wie Emily Watson oder Jodie Foster ihre Stimme oder übernimmt selber Rollen in Theaterstücken und Fernsehproduktionen.
Die Hauptrolle Anne wird überzeugend und wirklich grandios von Marie Bierstedt gespielt, die bislang nur in dem vierten Gruselkabinett-Hörspiel „Das Phantom der Oper“ zu bewundern war. Dadurch wirkt die Stimme noch neu und unverbraucht und die Rolle als redefreudiges, elfjähriges Mädchen nimmt man der jungen Frau, die sonst Schauspielerinnen-Größen wie Kate Beckinsale, Kirstin Dunst oder Reese Witherspoon synchronisiert, ohne weiteres ab. Ihr zur Seite steht die Hörspiel-Legende Dagmar von Kurmin, die es sich nicht nehmen ließ die strenge aber doch gütige Marilla Cuthbert zu sprechen – und das mit wahrer Hingabe. Matthew Cuthbert wird von Jochen Schröder verkörpert, der schon als Stimme von Gregory Peck, Yul Brunner und Dick van Dyke (DIAGNOSE: MORD) zu hören war. Als geschwätzige Dorftratsche brilliert Regina Lemnitz, deren einprägsames Organ man am ehesten aus der Fernsehserie ROSEANNE her kennt. Begleitet wird die Handlung von dem Erzähler, dargestellt von Lutz Mackensy, welcher bereits in den Jugendhörspielserien DIE FÜNF FREUNDE sowie HANNI UND NANNI als Erzähler tätig war.
Sämtliche Sprecher sind mit viel Spaß an die Arbeit herangegangen und mit äußerst realistischen Hintergrundgeräuschen und einer sehr weichen, klangvollen Musik wurde ein schönes Stück Hörkino entwickelt. Die Handlung ist sehr humorvoll und macht selbst einen verregneten Nachmittag zu einem sonnigen Ereignis.

Aufmachung:

Auch äußerlich weiß der Käufer sofort, welche Art von Geschichte ihn erwartet und die Illustration von Firuz Askin gibt auf kunstvolle Art und Weise einen Vorgeschmack auf die Idylle von Green Gables. Im Inneren des Booklets gibt es neben Informationen über die Serie und ihren Ursprung auch eine Vorschau auf die kommenden Folgen.

Fazit:

Hervorragend gelungener Einstieg in eine neue Serie, die eine ideale Unterhaltung für die komplette Familie darstellt. Action oder Dramatik sucht man bei ANNE natürlich vergeblich, doch wer bei humorvollen Episoden aus dem ausgehenden neunzehnten Jahrhundert einfach mal die Seele baumeln lassen will, fernab von den Problemen der heutigen schnelllebigen Zeit, ist hier goldrichtig.

17. Feb. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info