![]() |
![]() | ||||||||
Jede Menge Missgeschicke
Auch in Folge 3 ist der Hörer hautnah dabei, wenn Anne ihre Abenteuer bestreitet und von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt. Erst springt sie gemeinsam mit ihrer Busenfreundin Diana in das belegte Gästebett, wo gerade die strenge Tante Josephine nächtigt, dann gründet sie mit ihren Freundinnen einen Geschichtenclub, in denen sich die Mädchen gegenseitig romantische Geschichten erzählen. Beim Nachspielen einer Theaterszene gerät Anne plötzlich in Lebensgefahr, als beim Treiben auf dem Bach der Nachen mit Wasser volläuft ... Meinung:Die Fortsetzung der neuen Serie von Titania Medien überzeugt auf ganzer Linie. Eine stimmungsvolle Musik, authentische Hintergrundgeräusche, wie das Zwitschern der Vögel und das Zirpen der Grillen entführen den fantasiebegabten Hörer zum dritten Mal an den Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. In einer wunderbar heilen Welt erlebt das ehemalige Waisenmädchen Anne Shirley relativ harmlose Abenteuer die mit viel Humor erzählt werden. Die herausragenden Sprecher, allen voran Marie Bierstedt als Anne und Dagmar von Kurmin als Marilla Cuthbert, spielen ihre Rollen mit Hingabe und Inbrunst. Neu auf der Besetzungsliste sind Barbara Adolph als Tante Josephine und Rita Engelmann als Annes neue Lehrerin Muriel Stacy. Beide passen einfach ideal zu den ihnen zugedachten Charakteren. Die Abstimmung zwischen den Sprechern, dem Soundtrack und den Effekten ist derart grandios, dass das gesamte Hörspiel wie aus einem Guss wirkt. Ein hochprofessionell produziertes Hörspiel, welches familientaugliche Unterhaltung bietet, wie man es nur selten im Hörspielregal findet. Gelungen sind auch die Bezüge, die das Skript auf die vorhergehenden Episoden nimmt. So bekommt Anne zu Weihnachten endlich das wunderschöne Kleid mit Rüschen und Puffärmeln geschenkt, welche sie sich bereits zu Beginn der ersten Folge wünschte. Manchmal ist die Idylle allerdings auch ein wenig zu perfekt und Annes Missgeschicke sind zum Teil allzu leicht aus der Welt geräumt, so dass das Element Spannung des Öfteren auf der Strecke bleibt.Aufmachung:In Punkto Aufmachung kann dem Label Titania Medien wohl keine andere Hörspiel-Firma das Wasser reichen. Neben dem ansprechenden Layout von Alice Kaiser ziert auch dieses Hörspiel ein wunderschönes Gemälde von Firuz Askin.Fazit:Erstklassiges Familienhörspiel, in dem Sprecher, Musik und Effekte perfekt aufeinander abgestimmt sind. Nur die Handlung ist bisweilen ein wenig zu idyllisch und harmlos. 23. Feb. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |