Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Manhwa; Fantasy > Chonchu - Der Erbe des Teufelssteins 6

Chonchu - Der Erbe des Teufelssteins 6

CHONCHU - DER ERBE DES TEUFELSSTEINS 6

Buch / Manhwa; Fantasy

Sung Jae Kim & Byung-Jin Kim
Chonchu - Der Erbe des Teufelssteins 6
Chonchu, Korea, 2002
Tokyopop, Hamburg, 03/2008
TB, Manhwa, Fantasy, Action, 978-386719-036-7, 180/750
Aus dem Koreanischen von Ralph Treffert-Myojin
www.tokyopop.de

Das Motiv der ungleichen Brüder, von denen einer gut und einer böse ist, zieht sich durch die Kulturgeschichte und Zeiten aller menschlichen Völker. Selbst heute noch wird dieses Thema immer wieder gerne in Geschichten verwendet und zum Aufhänger für eine spannende Story genommen. Das ist auch bei „Chonchu - Der Erbe des Teufelssteins” der Fall.

Ein magischer Stein zeichnet den verfluchten Sohn des letzten Taemagniji, so glaubte man bisher, aber immer mehr Menschen begreifen, dass nicht der bei den Mirmidon aufgewachsene Chonchu der Sohn des Teufels ist sondern sein Bruder Ulpasso, der sich darauf vorbereitet, seine Stelle als Herrscher über die Stämme einzunehmen. Nun fehlt nur noch die Heirat mit Lady Fasa aus dem alten Königsgeschlecht, um seine Macht und Stellung zu bestätigen.
Doch zuvor will er seinen Triumph gegenüber den Eltern auskosten, die nicht tot sind, sondern in einer einsamen Festung gefangen gehalten werden. Er zerstört den Lebenswillen seiner Mutter, indem er ihr gegenüber behauptet, Chonchu sei tot.
Was er nicht weiß, ist, dass man inzwischen auf mehreren Fronten versucht, seine Pläne zu vereiteln. Der ‚Blaue Fuchs’, eine bekannte Attentäterin, wartet bloß auf die Ankunft der Lady Fasa, um diese zu töten. Ihr Auftraggeber ist ein Fremder namens Yoksal, der aber in Wirklichkeit dem verschlagenen Fürsten Hyeonuk von den Hwa dient.
Tatsächlich hält sich Lady Fasa in einer Festung auf und soll unwissentlich dabei helfen, Ulpasso zu vernichten
Der Fürst rechnet allerdings nicht damit, dass eines Tages ein Fremder, einem Berserker gleich, in seine Festung eindringt und ihn zum Zweikampf fordert.
Auch der Blick in die Vergangenheit wird fortgesetzt und das weitere Schicksal des jugendlichen Chonchu und der Kriegerin Winterkind weiter erzählt

Der sechste Band ist wieder mehr der Action und weniger dem Hintergrund gewidmet. Mit Fürst Hyeonuk betritt ein weiterer listenreicher Spieler die Bühne, der die Hintergründe zu kennen scheint und seine eigenen Pläne hat. Ihm liegt nicht unbedingt daran, Ulpasso gegen Chonchu auszutauschen - er selbst zeigt großes Interesse an der Macht und baut daher ein sorgfältig kalkuliertes Netz von Intrigen auf. Jedoch rechnet auch er nicht immer mit dem Unerwarteten und einem Zweikampf, der ihn bis an die Grenzen seiner Fähigkeiten treiben wird. Ähnlich spannend geht es mit den Mirmidon weiter, die immer noch nicht wissen, was sie als nächstes tun werden.
Auch wenn der Hintergrund diesmal nicht so intensiv weiter gesponnen wird, bleibt der Manga doch spannend, denn es werden immerhin einige zusätzliche politische Aspekte in den Raum geworfen, die noch ihrer Verknüpfung mit den aktuellen Geschehnissen harren. Das macht eine Menge aus und beweist die hohe Qualität der Serie, die bislang keinen Einbruch erlitten hat und Lust auf mehr macht.

Im sechsten Band von „Chonchu” dominiert zwar wieder die Action, aber die Geschichte bleibt weiterhin interessant und vielschichtig. Vor allem Leser, die bereit „Berserk” mochten, werden in „Chonchu” gleichwertige Unterhaltung finden, wenn auch hier der Schwerpunkt mehr auf der Fantasy und weniger auf dem Horror liegt.

17. Mar. 2008 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info