Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dieter Krämer > Science Fiction > Am Rande der Hoffnung
emperor-miniature

Am Rande der Hoffnung

AM RANDE DER HOFFNUNG
AM RANDE DER HOFFNUNG

Michael M. Thurner, Volker Ferkau
Roman / Science-Fiction

Fabylon

SunQuest: Band 5
Broschiert, 240 Seiten
ISBN: 978-392707121-6

Feb. 2008, 1. Auflage, 10.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Zusammenfassung:

Seiya und Darren erwachen nach der Trennung der Gemeinschaft ohne Erinnerung an die letzten Geschehnisse in einer fremden Umgebung. Sie wurden bei einem psibiomechanischen Transport scheinbar Opfer einer Teleport-Explosion. Die beiden plagen schreckliche Albträume in dieser Gegend. Ursprung dieser Träume ist der grausame Yimak Groom. Halb Mensch, halb Maschine, unterjocht dieses Wesen die zwergwüchsigen B-arbs, welche dieses Land besiedeln. Sie versorgen den Tyrann und seine Untergebenen mit Brennmaterial für sein Luftschiff Pollux, mit der er das Land durchstreift. Nur die B-arbs können dieses holzartige Material von den Wareiken pflücken. Sie hüten außerdem sagenhafte Drachenvögel, genannt Wardonk. Groom hat die Wesen flugunfähig gemacht. Doch die Wardonk Himmelsstürmer kann fliegen und erwartet zudem Nachwuchs mit dem die B-arbs heimlich eine neue Generation der Fabelwesen züchten wollen. Darren und Seiya finden Unterschlupf bei der tapferen B-ama, deren Sohn B-awig ein Anhänger von Groom geworden ist. Doch der Tyrann schickt B-awig in den Tod indem er ihn wie viele andere Untergebenen - zur Befriedigung seiner sadistischen Neigungen - aus seinem Luftschiff springen lässt. Während Seiya unter dem Einfluss des Maschinenmenschen ihre schwere Kindheit durchlebt, in der ihr kranker Bruder eine tragische Rolle spielte, muss sich Darren mit dem Schicksal seines Jugendfreundes Kayim auseinandersetzen. Er musste ihn bei einem Überfall den grausamen Häschern überlassen um sein eigenes Leben zu retten. Groom spielt mit den beiden bis er endlich Darren und Seiya auf der Pollux in Gewahrsam genommen hat. Dann kommt es zum Showdown. Yimak ist Kayim, der den Überfall damals halb tot überlebt hat. Der Arzt Dr. Shoot machte aus ihm einen Maschinenmenschen, damit er die Verstümmelungen überlebte. Nie hatte er Darren seine unterlassene Hilfeleistung verziehen und nun hat der Wahnsinn von ihm Besitz ergriffen. Als er Darren über die Planke schickt, kommen ihnen B-ama auf den Drachentieren zu Hilfe. Das Blatt wendet sich als Darren und Seiya erneut auf der Pollux abgesetzt werden und Groom bekämpfen. Als Yimak-Kayim fast abstürzt und Darren die Oberhand gewinnt, wenden sich auch seine Untergebenen gegen ihn. Tophel, der Gehörnte und Weggefährte des Propheten Asogal wird für alle Anwesenden nun sichtbar und richtet einige weise Worte an Darren und Seiya. Nach Asogals Tod hat er sich Yimak angeschlossen und seinen letzten Weg begleitet, der nun mit seinem eigenen Absturz endet. In der Höhle des toten Propheten finden sie unter vielen nichts sagenden Weissagungen einen Zettel auf dem As'malas Aufenthaltsort vermerkt wurde. Die Reise führt die beiden weiter nach Choc.

Die Passage steht kurz bevor und deutliche Zeichen kündigen den Bewohnern von Less dieses Ereignis an. Für Mun und Shanija geht die Reise auf der Suche nach der Urmutter alleine weiter. Das nächste Ziel ist die Stele von Majakar. Um dorthin zu gelangen reisen die beiden als Reisegäste an Bord einer außergewöhnlichen Kutsche des Transless-Express gen Osten. In der surrealen Umgebung des durch Psimagie vergrößerten Innenraums der Kutsche, an der Seite von skurrilen Reisebegleitern, erleben die beiden eine unwirkliche Reise. Kurz vor dem ersten Zwischenstopp, im so genannten Hospiz am Pass, wird die Kutsche von den wolfsartigen Dondeloeven attackiert und Fullmanzwulf, der Reiseleiter, macht eine Liste an Bord befindlichen Psibegabungen um dem Kutscher Primpot beizustehen. Noch bevor die Bündelung der Gaben vorgenommen werden kann, ist die Passage unversehrt überstanden. Im Hospiz angelangt finden die verschiedenen Reisegäste näher zueinander und Mun und Shanija können für kurze Zeit neue Kraft für die Weiterreise schöpfen. Doch auf dem weiteren Weg nach Choc steht schon die Sekte der Widergänger unter ihrem Anführer Raban bereit und greift mental die Kutsche an. Trotz der Bündelung der Psibegabungen gelingt es den Passagieren nicht zu entkommen. Shanija wird im Inneren eines Schlangenwesens zu dem Dorf der Widergänger gebracht. Dort trifft die in Gewahrsam genommene Menschenfrau völlig überraschend auf As'mala die sich unter mentalem Einfluss der Sekte angeschlossen hat. Shanija gelingt es nach und nach die Diebin von dem Bann zu befreien. Als Shanija vor Raban geführt wird, befreit As'mala Mun und die anderen überlebenden Reisenden. Gemeinsam gelingt es Raban zu stürzen, der mittels der Psifähigkeit von pilzartigen Wesen eine völlig eigene Realität vorgaukelte. Als alle wieder zur Besinnung kommen, sehen die Anwesenden, dass sie in einem heruntergekommen Dorf von den Widergängern gefangen gehalten wurden. Shanija und Mun reisen weiter nach Choc und treffen Darren und Seiya wieder, die nach dem Hinweis des Propheten ebenfalls in diese Stadt gereist sind. Die Gemeinschaft ist wieder vereint…

Kommentar:

Traumata:
Der eigenständige und außergewöhnliche Stil von Volker Ferkau macht die erste Geschichte des fünften Sun-Quest-Bandes zu einem weiteren Leseerlebnis innerhalb der Sun-Quest-Serie. Nachdem ich mir bei Muns Abenteuer im letzten Band eine weitere intensivere Behandlung der anderen Serienhelden gewünscht hatte, wird dies hier gleich zweifach erfüllt. Darren und Seiya sind in dieser Geschichte an der Reihe, mehr aus ihrer Vergangenheit zu offenbaren. Dies geschieht in unfreiwilligen Albträumen die ihnen Yimak Groom beschert, der wirklich gelungene Bösewicht in dieser Episode. Zwar wird wohl den meisten Lesern frühzeitig die wahre Identität von Yimak, bzw. Kayim aufgefallen sein, aber trotzdem hat der Autor hier (in Zusammenarbeit mit Dr. Shoot) einen außerordentlich interessanten Charakter geschaffen. Auch die B-arbs und die Wardonks machen diese phantastische Geschichte zu einer abgerundeten Erzählung, die gerne etwas länger hätte sein dürfen. Abgesehen von dem schönen Sprachstil des Autors hebt auch der Auftritt von Tophel, dem Gehörnten - mit der Anspielung auf Goethes Faust - diesen Roman angenehm aus der Masse der üblichen Serienkost heraus. Phantastische Literatur mit Tiefgang und hohem Unterhaltungswert.

Der Erhabene Prophet:
Auf Michael Marcus Thurners Romane freue ich mich jedes Mal besonders. Und auch bei Sun-Quest wurde ich nicht enttäuscht. Allerlei skurrile Gestalten bevölkern seine bunte und facettenreiche Reiseerzählung. Nicht nur die fremdartigen Völker sind dabei voller Hingabe mit Leben erfüllt, sondern auch seine Ortsbeschreibungen machen das Hospiz und andere Kulissen im Kopf des Lesers zu einem fast realen Ort. Der Roman ist an vielen Stellen voller galaktischer Erotik und Wollust. Sei es in den Kasteiungen und Praktiken des Sektenführers oder in den Ausschweifungen der Reisegruppe. Der Autor hat uns damit über vielen sexuellen Gegebenheiten auf Less informiert. Es scheint, dass Michael dies bei den anderen Autoren zu kurz gekommen schien, oder er einfach "Lust" hatte, diese Elemente einzubauen. Geschadet hat es der Stimmung der Erzählung jedenfalls nicht. Ein harmonischer Roman voller Psimagie und kontrastreicher Gegensätze. Humorvolle Charaktere wie Grochtoch bilden einen schönen Kontrast zu ernsten und dunklen Personen wie Raban. Genauso wie die schrägen aber schönen Ortschaften mit den düsteren und bedrohlichen Passagen, die Shanija mit dem Transless-Express durchqueren muss. Der Weg erinnerte mich ein wenig an Jonathan Harkers Reise nach Transsylvanien in Bram Stokers Dracula.

Stimmungsvoll und sehr detailreich sind auch die Bilder von Kurt Neubauer. Besonders seine Visualisierung von Yilmak Groom hat mich beeindruckt. Aber auch das Hospiz und die Darstellung von Choc sind äußerst gelungen. Für meinen Geschmack die insgesamt beste und treffendste illustratorische Untermalung aller bisherigen Sun-Quest-Bände.

30. Mar. 2008 - Dieter Krämer
http://www.sternenson.de/Buchserien/SunQuest/05.ht...

Der Rezensent

Dieter Krämer
Deutschland

Website: http://www.sternenson.de
Total: 189 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Dieter Krämer wurde 1970 geboren.

Bücher und gedruckte Werke faszinierten ihn schon früh und so kam neben der Leidenschaft des Lesens auch zwangsläufig nur ein Beruf im Druckgewerbe in Frage. Der gelernte Mediengestalter arbeitet heute als Leiter einer Druckerei und lebt in seinem Geburtsort Saarbrücken.

Di...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info