Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dieter Krämer > Science Fiction > Aruulas Grab
emperor-miniature

Aruulas Grab

ARUULAS GRAB
ARUULAS GRAB

Jo Zybell
Roman / Science Fiction / Fantasy

Bastei

Maddrax - Heftromane: Band 213
Heftroman, 64 Seiten

Mar. 2008, 1. Auflage, 1.50 EUR

Zusammenfassung:

Aruula, Daa'tan und Grao reisen an der Seite des Grabräubers Hadban El-Abbas nach El Assud. Nur Aruula, die ihre telepathischen Gaben nicht verloren hat, kennt das Geheimnis des Mannes den man hierzulande nur den Schatten nennt. Hadban ist noch immer auf der Suche nach dem Zeichen der Ewigkeit, von dem er jedoch selbst nicht weiß, was es genau ist. Der Soldatenführer Ramid und der Berba Nasrallah sind weiterhin auf den Fersen der Gruppe. Grao sucht unterdessen eine Möglichkeit, Aruula loszuwerden.

In El Assud herrscht Saad, der Padischah. An seinem Hof residieren die Geschichtenerzählerinnen, Sherzade genannt. Hier werden viele Frauen in der Kunst ausgebildet, alte Geheimnisse wortgetreu weiterzugeben. Doch nur wenige beherrschen diese Kunst perfekt. So auch Sherzade die Dreiundsechzigste. Sie hat schon etliche Vorgängerinnen überlebt und ist die beste Erzählerin am Hofe des Padischahs. Hadban sieht in den Frauen die Chance, mehr über das Zeichen der Ewigkeit zu erfahren und stachelt so Aruula, Daa'tan und Grao an, Sherazade dreiundsechzig zu entführen. Unter dem Vorwand, Daa'tan und seine Gefährten könnten mehr über die Wolkenstädte erfahren, gelingt auch die Entführung. Aruula muss als Tarnung ein Schäferstündchen mit dem Herrscher hinnehmen. Doch bei dem attraktiven Saad fällt ihr dies nicht sonderlich schwer. Bei der Entführung kommt ihnen Graos Gestaltenwandlerfähigkeit zu Gute. Als Oinucke Hassan kann er die Frau überzeugen, dass ihr kleiner Ausflug von Saad angeordnet wurde. Sherzade erzählt von Rossja vom Victoora-See, bei dem es sich eindeutig um Rozier handeln muss. Doch für Hadban sind vorerst keine brauchbaren Hinweise auf das Zeichen der Ewigkeit dabei. Als die Soldaten des Padischahs die Spur der Entführer aufnehmen, setzen diese ihre Reise auf dem Nil in Richtung Süden fort. Doch Saad und seine Leute verfolgen die Kidnapper und holen sie schließlich ein. Es kommt zum großen Kampf als die Truppen Ramids, Nasrallahs und Saads gleichzeitig den Schatten stellen. Zuerst wird Ramid für die Einlösung seiner Wettschulden getötet (MX 205). Dann sterben auch Saad und Nasrallah Im Kampf und während deren Soldaten sich weiter bekriegen, gelingt Aruula, Daa'tan, Grao und Hadban unbemerkt der Rückzug auf dem Nil. In A bsi mbal wird Hadban auf die Tempel von Phaaro Raams und seiner Frau Nefertari aufmerksam, von denen Sherzade auf der Flucht erzählt hat. Als sie bei dem Tempel ihr Lager errichten, schleicht sich Hadban nachts in die Grabkammer und entdeckt dort das wahre Zeichen der Ewigkeit. Aruula ist ihm heimlich gefolgt. Doch auch Grao folgt den beiden und sieht seine Chance gekommen, Aruula loszuwerden. Er tötet Hadban und schlägt Aruula nieder. Danach versiegelt er die Grabkammer und überzeugt Daa'tan von dem Verschwinden seiner Mutter. Ohne die Barbarin ziehen die beiden schließlich weiter und in der Grabkammer sieht Aruula ihrem Ende entgegen. Doch dann erwacht scheinbar etwas in der Grabkammer, denn Aruula empfängt mentale Impulse aus dem Sarkophag…

Kommentar:

Nettes Abenteuer und solide Weiterführung der Story aus Band 205. Der Schatten war ein guter Charakter und auch die Geschichtenerzählerinnen am Hofe des Padischahs gaben einen guten Kontrast als eingesponnene Nebenhandlung. Ihre Geschichten, verwoben aus alten Erzählungen aus Tausend und einer Nacht und den geschichtlichen Geschehnissen vor und nach Christopher-Floyd, lauschte oder besser las ich genauso fasziniert wie Sherzades Zuhörer. Ägypten ist absolut der passende Ort für die Vermischung von alten Göttern mit modernen Mutanten und eine perfekte Autorenspielwiese in der postapokalyptischen Zukunft der Erde. Aruulas vorläufiges „Ende“ ist mysteriös und spannend arrangiert. Trotzdem hat mir bei diesem Roman irgendwie der Pfiff gefehlt. Ich kann nicht einmal genau sagen warum.

Kleiner Wehrmutstropfen bei den Aruularomanen ist momentan auch, dass es vier Monate gedauert hat, bis die Barbarin wieder ins Spiel gekommen ist und es (der Heftvorschau entnehmend) wahrscheinlich genauso lange dauert, bis das Geheimnis um den Erwachten im Sarkophag gelöst wird. Das sind eindeutig zu lange Abstände bei einer vierzehntägigen Erscheinungsweise. Am Rande sei noch erwähnt, dass es nun wieder Unentschieden zwischen Aruula und Matt in Sachen Seitensprüngen steht.

30. Mar. 2008 - Dieter Krämer
http://www.sternenson.de/Heftserien/Maddrax/200_24...

Der Rezensent

Dieter Krämer
Deutschland

Website: http://www.sternenson.de
Total: 189 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Dieter Krämer wurde 1970 geboren.

Bücher und gedruckte Werke faszinierten ihn schon früh und so kam neben der Leidenschaft des Lesens auch zwangsläufig nur ein Beruf im Druckgewerbe in Frage. Der gelernte Mediengestalter arbeitet heute als Leiter einer Druckerei und lebt in seinem Geburtsort Saarbrücken.

Di...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info