emperor-miniature
Rin 1
| RIN 1
Buch / Manga, Boys Love
Satoru Kannagi & Yukine Honami
Carlsen Manga, Hamburg, 3/2008
Aus dem Japanischen von Jasmin Bojanowski
2 Frbseiten
www.carlsenmanga.de
|
Wann immer Katsura eine schwierige Situation meistern muss, wird er nervös. Er hat jedoch ein Gegenmittel, das sein Selbstvertrauen stärkt: Sou, der Freund und Klassenkamerad von Katsuras älterem Bruder, braucht Katsura nur zu umarmen, und schon fühlt dieser sich besser.
Ganz plötzlich jedoch verweigert Sou Katsura die Umarmung, damit sich der Jüngere endlich aus dem langjährigen Abhängigkeitsverhältnis lösen kann. Katsura jedoch glaubt, dass Sou diese Angelegenheit peinlich ist und er deswegen keine Freundin findet. Obwohl er todunglücklich ist, versucht Katsura Verständnis aufzubringen und ohne Sou zurechtzukommen und das ausgerechnet vor einem wichtigen Tournier der Bogenschützen, an dem auch er erstmals teilnehmen darf.
Unverhofft bietet Katsuras Mitschüler Kouichi an, Sous Platz einzunehmen. Anders als Katsura, der sich über seine eigenen Gefühle nicht im Klaren ist, weiß Kouichi genau, was er will. Er ist in Katsura verliebt und hofft nun auf eine Chance. Sou ist von dieser Entwicklung überhaupt nicht begeistert. Seine Kunst als Bogenschütze lässt im gleichen Maße nach, wie Kouichi immer besser wird
Insider kennen Satoru Kannagi als Autorin von Only the Ringfinger Knows und die Illustratorin Yukine Honami von Serien wie Cant Win With You und Desire. Die Trilogie Rin ist ihr erstes gemeinsames Projekt.
Im Mittelpunkt der Ereignisse steht der Schüler Katsura, der wie sein Bruder Yamato, Sou und Kouichi Mitglied des Bogenschützen-Clubs ist. Während die beiden älteren Jungen die Stützen ihres Teams sind, gilt Kouichi als viel versprechendes Talent, würde er den Sport nur ernst nehmen. Auch Katsura verfügt über Potential, aber seine Ängste wirken sich immer wieder nachteilig auf seine Weiterentwicklung aus.
Nach und nach wird enthüllt, was die Ursache dieser Unsicherheit ist und welche Rolle Sou in diesem Zusammenhang seit Jahren spielt. Alles ist wesentlich komplizierter, als es zunächst den Anschein hat. Missverständnisse und Kouichis Einmischung verhindern, dass sich Katsura und Sou aussprechen. Die falsche Zurückhaltung von beiden bringt in Folge nicht nur das anstehende Turnier in Gefahr sondern auch die Freundschaft der beiden.
Die Handlung ist auf zwei Ebenen angelegt, die sich wechselseitig beeinflussen: Die Probleme der Jugendlichen reflektieren sich in ihrem Erfolg oder Misserfolg beim Bogenschießen. Was sie durch den Sport, der auch als eine Kontemplationsübung zu verstehen ist, über sich und ihre Wünsche lernen, lässt sich auf das Privatleben anwenden. Jeder der Beteiligten muss zunächst seine eigenen Gefühle und Schwächen erkennen und hart an sich arbeiten, um seine Ängste in den Griff zu bekommen, und akzeptieren, was bzw. wer für ihn wirklich wichtig ist.
Alle vier werden bis zum Ende des Bandes ein wenig reifer, und obwohl es ein Happy End zu geben scheint, so ist noch kein Schlusspunkt gesetzt: Sou und Yamato werden die Schule und den Club verlassen. Kouichi und Katsura sollen ihre Nachfolge als Kapitän und Vize antreten. Ob sich das Liebeskarussell nun ein weiteres Mal drehen wird, bleibt abzuwarten.
Rin ist eine Boys Love-Serie, die in zarten, ansprechenden Bildern eine Dreiecks-Beziehung schildert. Da die persönlichen Probleme und die Weiterentwicklung der Charaktere im Vordergrund stehen und die zwischenmenschlichen Momente nicht explizit wiedergegeben werden, kann man die Trilogie bereits Leserinnen ab 14 Jahren und all jenen empfehlen, die das Genre gerade erst für sich entdeckt und noch gewisse Hemmschwellen haben.
Die romantische Geschichte ist eingebettet in das beliebte Schüler-Milieu bzw. in die Welt der Bogenschützen. Dasselbe Motiv findet man beispielsweise auch in Hinako Takanagas Gezielte Verführung, und immerhin noch mit einer anderen Sportart, dem Fußball, hat Minami Ozakis Reihe Zetsuai/Bronze zu tun. In diversen Anthologien, darunter Mizu no Kioku, findet man ähnliche Themen.
Wer das Genre mag, dem wird mit Rin ein wirklich apart gezeichneter und interessant erzählter softer BL-Manga geboten, der mit zu den schönsten zählt, die derzeit auf dem deutschen Markt zu finden sind. Vom Stil und Inhalt her lässt sich die Serie am besten vergleichen mit Titeln wie Takumi-kun oder Gakuen Heaven.
30. Mar. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|