Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery > Landors Landhaus
emperor-miniature

Landors Landhaus

Edgar Allan Poe Hörspielserie
LANDOR`S LANDHAUS

Moritz Wulf Lange, Edgar Allan Poe, Dicky Hank, Marc Sieper, Thomas Weigelt
Hörbuch/Hörspiel / Gothic Novelle

Lübbe Audio

Edgar Allan Poe Hörspielserie: Folge 27
1 Audio-CDs
ISBN: 978-378573427-8

Mar. 2008, 1. Auflage, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Edgar Allan Poe und Leonie Goron möchten nach ihrer Rückkehr nach Amerika schnellstmöglich heiraten. Zu diesem Zweck mieten sie das Landhaus des wunderlichen alten Mr. Landor. Bald schon offenbart das Landhaus ein düsteres Geheimnis und Landor gesteht, dass auf dem Haus ein alter Fluch lastet. Doch auch Leonie Goron hat einiges vor ihrem Geliebten Poe verheimlicht und abermals verzweifelt der gepeinigte Mann beinahe an der erdrückenden Last der Wahrheit ...

Meinung:

Nach dem ruhigen Beginn der 7.Staffel in Folge 26 geht es in diesem Hörspiel ebenso ruhig weiter, allerdings um einiges mysteriöser. Was sich in „Die Flaschenpost“ bereits andeutete wird in „Landors Landhaus“ zur Gewissheit, nämlich dass dieser Zyklus sich eingehend mit der Vergangenheit und dem Mysterium um Leonie Goron beschäftigt, die in der vorliegenden Folge schon sehr deutlich durchscheinen lässt, dass sie ihren Gefährten Poe bereits einige Male belogen hat. Aus welcher Absicht heraus ist sowohl für den Hörer, als auch für Poe ungewiss. Dieser Umstand ist einer der herausragenden Faktoren dafür, dass die Serie so erfolgreich ist und die Spannung erhalten bleibt; sich im Gegenteil sogar von Folge zu Folge steigert. Der Hörer ist im Wesentlichen auf dem gleichen Wissenstand wie der Protagonist und muss wie Poe Stück für Stück des Puzzles zusammentragen und am Ende vielleicht ansatzweise zu ahnen, was auf ihn zukommt. Viel mit den Kurzgeschichten Poes hat auch dieses Hörspiel nicht gemein, was der Qualität der Produktion und der Handlung aber keinen Abbruch macht. Neben den Hauptdarstellern brilliert in dieser Folge Peter Schiff als Landor, der bereits in unzähligen Hörspiel- und Filmproduktionen mitwirkte, unter Anderem als Stimme des Computers HAL in „2001: Odyssee im Weltraum“.
Musik und Effekte bewegen sich auf sehr hohem Niveau, wobei Letztere eher sparsam eingesetzt wurden, was allerdings an der ruhigen Handlung liegt. Ein besonderer Genuss ist auch bei dieser Episode der grandiose Bonus-Track mit dem Lied „Elenore“, gesungen von Schauspiel-Legende Christopher Lee.

Aufmachung:

Die Aufmachung mit dem bizarren, verwachsenen Baum im Vordergrund ist wieder ein Meisterstück der Schwarz-Weiß-Fotografie. Darüber hinaus hat das Booklet im Vergleich zum Vorgänger nichts Neues zu bieten.

Fazit:

Knapp eine Stunde lang wird der Hörer in gewohnter Qualität spannend unterhalten. Der neue Zyklus kommt langsam aber sicher in Fahrt. Wie nicht anders zu erwarten werden zunächst mehr Fragen aufgeworfen, als neue Erkenntnisse offenbart. Das erhöht natürlich die Spannung und einmal mehr wird dem Hörer bewusst, dass es nichts bringt, sich eine Folge dieser Serie herauszupicken. Die Komplexität und das Niveau der Hörspiele kommen erst in ihrer Gesamtheit vollends zur Geltung.

16. Apr. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info