Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dieter Krämer > Science Fiction > Vergessene Welten

Vergessene Welten

VERGESSENE WELTEN
VERGESSENE WELTEN

Manfred Weinland
Roman / Science-Fiction

Zaubermond

Bad Earth: Band 4
Fester Einband, 256 Seiten

1. Auflage, 14.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Zusammenfassung:

Die RUBIKON hat eine völlig unerwartete Begegnung. Das Phantom, das Kurs auf sie nahm, entschleiert sich. Es ist eines ihrer Schwesterschiffe. Der Forone Mecchit verlangt die Übergabe des Schiffes und bietet verblüffenderweise den Tausch mit seinem eigenen Schiff an. Cloud hinterfragt dieses unerwartete Tauschangebot und ausgerechnet einer der Gloriden macht ihn auf eine außergewöhnliche Abweichung der Rubicon von den Klonschiffen aufmerksam. Worin dieses „Extra“ besteht, kann er allerdings nicht sagen und auch Sesha selbst hat keinen Zugriff auf die Daten. Fontarayn kann eine erste Sperre aufheben und Cloud erlebt durch Sesha den Bau des Schiffes und eine Verschwörung einer Gruppe Foronen, die mit dieser Sache zu tun hat. Eine weitere Datensperre verhindert jedoch den Zugriff auf die letzten Geheimnisse.

Auf der Flucht vor Mecchit hilft Fontarayn das Raumschiff und seine Crew zu einem Teil des verborgenen Sternenreichs werden zu lassen. So wird Sesha für den Foronen unsichtbar. Wo für die normalen Sinne und Ortungsgeräte scheinbar nur Leere herrscht, befinden sich in Wahrheit jedoch unzählige besiedelte Welten. Bei einem weiteren Einsatz auf einem der Planeten treffen Scobee, Algorian, Jiim, Jarvis und der Gloride Fontarayn auf die wahren Herrscher der „Vergessenen Welten“. Regiert wird dieses Sternenreich von den käferartigen Treymor. In einer Pyramide auf dem fremden Planeten entdecken Scobee und ihre Truppe die wahre Rolle der Saskanen und ihrer Brüdervölker bei der Erhaltung dieser Tarnvorrichtung.

Kommentar:

In meinem Bücherregal warten mittlerweile schon zehn attraktive Zaubermondbücher der Bad Earth Serie darauf, gelesen zu werden. Leider kommt diese Serie seit Umstellung auf die Zaubermondhardcover bei mir viel zu kurz. Zählt BE doch immer noch zu meinen absoluten Serienfavoriten. Schon im Heftformat begeisterten mich Idee, Handlung und Autorenauswahl. Ich verstehe bis heute nicht, warum diese Serie zu wenig Zuspruch gefunden hat. Denn im Vergleich mit anderen Formaten, hat diese Reihe wesentlich mehr Vielfalt zu bieten. Und es war wieder wie bei den Bänden zuvor. Einmal angefangen, legte ich das Buch erst zur Seite, als ich auf der letzten Seite angekommen war.

Diese Coproduktion von Manfred Weinland und Marc Tannous wirkt harmonisch und aus einem Guss. Zudem ist der Band sehr abwechslungsreich geworden. Es gibt drei Grundhandlungen. Zum einen geht es um die seltsamen Objekte die Jelto in seinen Gärten findet. Dann wird die Geschichte der Rubikon und deren Geheimnisse weiter ausgebaut. Und zu guter Letzt ist da noch die Haupthandlung um die Saskanen, welche so gut wie vollständig zu Ende gebracht wird. Nebenbei beleuchtet dieser Band die Rolle der Gloriden näher. Der Ausflug zu einer der vergessenen Welten bot dem Leser ein lupenreines Planetenabenteuer mit exotischer Kulisse und einer außergewöhnlichen Fauna. Besonders hervorzuheben ist bei der neuen Form der Serie auch, dass schon mit diesem Band ein kleiner Abschluss gefunden wurde. Das Geheimnis der Saskanen wurde gelüftet. Die Rolle der Gloriden in dieser Thematik war eine weitere Überraschung. Auch die Geschichte der Treymor wurde behandelt. Die Perlen von Chardhin und ihre Eroberer bleiben als große Quest zusammen mit dem Geheimnis um die Rubikon für den nächsten Abschnitt bestehen. So wurde jede Menge Stoff in eine solide Handlung verpackt. Ich freue mich, dass bereits im vierten Band viele Fragen beantwortet und nicht „verschleppt“ werden. In anderen Serien ist es ja schon Standard, dass vermeintliche Geheimnisse über Jahre gezogen werden. Bei mir sorgt dies oft für Frust statt Leselust. Und bei Bad Earth bewahrheitet es sich, das es trotz schneller Auflösung nicht langweilig wird, wenn die Autoren rechtzeitig für Nachschub sorgen. Bei Bad Earth bleibt zudem neben den großen kosmischen Rätseln immer noch interessant, wie es den liebgewonnenen und facettenreichen Charakteren in Zukunft ergehen wird. Und so greife ich nach diesem mittlerweile vierten sehr guten Band der Serie in Folge auch etwas flotter nach der Fortsetzung. Versprochen Manfred!

13. Mai. 2008 - Dieter Krämer
http://www.sternenson.de/Buchserien/Badearth_Buch/...

Der Rezensent

Dieter Krämer
Deutschland

Website: http://www.sternenson.de
Total: 189 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Dieter Krämer wurde 1970 geboren.

Bücher und gedruckte Werke faszinierten ihn schon früh und so kam neben der Leidenschaft des Lesens auch zwangsläufig nur ein Beruf im Druckgewerbe in Frage. Der gelernte Mediengestalter arbeitet heute als Leiter einer Druckerei und lebt in seinem Geburtsort Saarbrücken.

Di...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info