Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Scence Fiction > Die letzten Stunden der Klon-Kriege

Die letzten Stunden der Klon-Kriege

DIE LETZTEN STUNDEN DER KLON-KRIEGER
DIE LETZTEN STUNDEN DER KLON-KRIEGER

Oliver Döring, James Luceno
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

WortArt

STAR WARS - Dark Lord: Folge 1
1 Audio-CDs
ISBN: 978-393178094-4

Mar. 2008, 1. Auflage, 8.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Kanzler Palpatine ist es gelungen zum Imperator aufzusteigen und Anakin Skywalker wurde zum Sith-Lord Darth Vader. Nur wenige Jedi-Ritter überlebten den verhängnisvollen Befehl 66, der alle Klon-Krieger veranlasste die Jedis zu vernichten. Zu den Überlebenden gehören auch die Jedi-Meister Roan Shryne und Bol Chatak, sowie ihr Padawan Olee Starstone. Und dass auch nur, weil einer der Klonkrieger den direkten Befehl 66 hinterfragt und verweigert hat. Doch nun werden die drei Jedis erbarmungslos gejagt. Nur wenn sie ihre medialen Fähigkeiten nicht anwenden und ihre Lichtschwerter wegwerfen haben sie eine Chance, den imperialen Truppen zu entkommen. Schließlich werden sie dennoch gefangen genommen, obwohl niemand ahnt, wer ihnen da in die Hände gefallen ist. Plötzlich erscheint Palpatines neue rechte Hand auf dem Planeten – Darth Vader. Bol Chatak fordert den Sith zum Duell, denn sie hat als einzige ihr Lichtschwert behalten. Ein erbarmungsloses Duell beginnt …

Meinung:

Mit diesem Hörspiel startet WortArt eine neue vielversprechende Kurzserie nach einem weiteren Bestseller des versierten STAR WARS-Autors James Luceno. Die Handlung setzt unmittelbar nach Episode III ein und überschneidet sich sogar mit dieser. Torsten Michaelis als Roan Shryne und Claudia Urbschat-Mingues als Bol Chatak geben überzeugende Jedi-Ritter ab, ebenso wie Marie Biestedt, welche die junge Padawan darstellt. Gerade letztere beweist einmal mehr ihre Vielseitigkeit. Für das Label Titania Medien steht sie immerhin als ANNE vor dem Mikro. Als Darth Vader brilliert Rainer Schöne, der bereits am Ende von Epsiode III den Bösewicht stimmlich verkörperte. Friedhelm Ptok spielt abermals den Kanzler Palpatine beziehungsweise den Imperator Darth Sidious, während die Klon-Krieger überzeugend und authentisch von Martin Kessler gesprochen werden. Diese drei Mimen sind hingegen schon sämtliche Charaktere, die man aus den Kinofilmen kennt. Die Protagonisten sind neu und unverbraucht, bringen frischen Wind in die Galaxis und konnten von dem Autor Luceno völlig frei interpretiert und ausgebaut werden, was letztendlich nicht nur dem Roman sondern auch dem Hörspiel zuträglich ist. Die Handlung entwickelt sich sehr rasant und gerade die Klon-Krieger werden von stupidem agierendem Kanonenfutter zu eigenständig denkenden Wesen. In Sachen Effekte hat WortArt bereits in den frühen STAR-WARS-Produktionen bewiesen, dass sie den Filmen in nichts nachstehen. Auch bei der vorliegenden Folge hat man das Gefühl einen Science-Fiction-Blockbuster im CD-Player zu haben. In Punkto Humor knüpft das Hörspiel ebenfalls an die Leinwand-Produktion an und vermittelt vor allem durch die panischen Kommentare der Droiden ein Gefühl der Heiterkeit. Gesprochen wurden die kriegerischen Gesellen übrigens von dem Comdedian Hennes Bender, der bereits Hörspielerfahrung gesammelt hat und in der Serie CAINE einen überzeugenden Gastauftritt hatte. Dass sich einer der größere Kampfdroiden mit seiner dumpf-verzerrten Stimme eher wie ein verirrter Dämon aus den JOHN SINCLAIR-Episoden anhört sei WortArt an dieser Stelle verziehen, denn was den Hörer in dieser Folge erwartet ist STAR WARS pur und man kann es kaum erwarten den zweiten Teil einzulegen.

Aufmachung:

Das Layout passt sich der literarischen Vorlage an und zeigt das Buchcover als vergrößerten Ausschnitt. Darüber hinaus gibt es sowohl auf der Rückseite des Booklets, als auch unter der CD im Jewel Case Illustrationen von Vader und zeigt dem Hörer unmissverständlich, um wen es in dieser Produktion letztendlich geht.

Fazit:

Spitzenfolge und ein fulminanter Auftakt zu der neuen STAR WARS-Serie aus dem Hause WortArt. Die Macher, allen voran Oliver Döring, haben wieder alle Register gezogen, um dem Fan das echte Krieg-der-Sterne-Gefühl zu vermitteln, was ihnen wahrlich gelungen ist.

08. Jun. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info