Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Der Patient

Der Patient

DER PATIENT
DER PATIENT

Sir Arthur Conan Doyle, Daniela Wakonigg
Hörbuch/Hörspiel / Krimi

Maritim

Sherlock Holmes: Folge 8
1 Audio-CDs
ISBN: 978-393707097-1

Okt. 2005, 1. Auflage, 6.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Sherlock Holmes wird von Dr. Tevelyan um Hilfe gebeten, weil sein Förderer und gleichzeitig sein Patient Mr. Blessington, der unter Paranoia leidet, der unumstößlichen Ansicht ist, dass bei ihm eingebrochen wurde, obwohl augenscheinlich nichts entwendet wurde. Dr. Trevelyan ist allerdings der Ansicht, dass die Meinung seines Patienten die Folge seiner Erkrankung ist. Doch eine erste Begehung des Tatortes überzeugt Sherlock Holmes schnell, dass sein neuer Klient recht hat und bei Mr. Blessington tatsächlich eingebrochen wurde. Hintergründe und Motive der Tat bleiben aber auch dem Meisterdetektiv verborgen, da sich Mr. Blessington standhaft weigert Holmes die volle Wahrheit zu erzählen.
Dann kehren die Einbrecher zurück und es kommt zu einem grauenvollen Mord ...

Meinung:

Die achte Folge der Sherlock-Holmes-Hörspielserie aus dem Hause Maritim bietet dem Hörer mehr als eine Stunde anspruchsvolle Krimi-Unterhaltung nach einer Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle, so wie alle Produktionen nach Original-Erzählungen des Holmes-Erfinders hergestellt wurden.
Der Meisterdetektiv selbst wird von der Hörspiellegende Christian Rode gesprochen, der schon in älteren Jugendserien wie „Masters of the Universe“ oder „Dämonenkiller“ präsent war, die beide aus dem Hause EUROPA stammten. Zur Zeit ist der Sprecher häufig in Hörspielen von „Titania-Medien“ und „Dreamland“ vertreten. Auch als Synchronsprecher von Sean Connery und Christopher Lee ist der sprachgewandte Mime bekannt. Die Rolle als Sherlock Holmes meistert er ebenso souverän und leidenschaftlich, wie eigentlich jede Rolle. Die bisweilen unwillige und exzentrische Art des Ermittlers wird von Rode glaubhaft und lebensecht vermittelt. Doch auch Holmes’ Sidekick Watson wird hervorragend dargestellt von Peter Groeger, der gleichzeitig als Erzähler fungiert, da die Ereignisse ja bekanntlich aus der Sicht von Dr. Watson geschildert werden, der einmal mehr als Chronist auftritt.
In Zeiten wo es immer angesagter ist bekannte Stimmen aus Film und Fernsehen für Hörspielproduktionen zu verpflichten ist es nicht verwunderlich, dass die deutsche Stimme von „Quark“ aus der Serie „Star Trek – Deep Space Nine“ nicht nur Dr. Watson in dem vorliegenden Hörspiel spricht sondern auch in vielen anderen Produktionen auftritt.
Volker Brandt, der hier den Inspektor Lestrade meisterhaft verkörpert, ist Filmfans vor allem als deutsche Stimme von Michael Douglas ein Begriff. Doch auch die anderen Rollen wurden perfekt besetzt und exzellent gespielt. Vor allem der Auftritt von Henry König dürfte Hörspielfans begeistern. Obwohl der bekannte Sprecher nur eine relativ kleine Rolle als russischer Graf Dimitri Wolnikow hat bleibt der dem Hörer im Gedächtnis haften. Zumindest jenen, welche die Serie „Larry Brent“ aus dem Hause EUROPA kennen und schätzen. Dort spricht König den russischen Agenten Iwan Kunaritschew mit einem unvergessenen russischen Akzent. Und genau so hört sich auch die Interpretation des russischen Grafen auf der vorliegenden CD an.
Mit Effekten kann Maritim hier allerdings nicht punkten, da die Geschichte vollkommen ohne Action auskommt. Die Hintergrundgeräusche, wie beispielsweise eine fahrende Droschke, sind dagegen sehr natürlich und helfen dem Hörer sich in das Geschehen hineinzudenken.
Die Musik wird hier nur sehr sparsam eingesetzt und wirkt auch nicht zu aufdringlich. Die Anfangstakte wirken etwas holprig und wenig atmosphärisch, die Musik zwischen den Kapiteln hingegen passt perfekt zu der Kriminal-Geschichte und erinnert ein wenig an alte Edgar Wallace-Filme.
Die Track-Einteilung in 16 Kapitel für ca. eine Stunde Spielzeit ist angemessen und erlaubt eine schnelle Anwahl einzelner Szenen.

Aufmachung:

Die Aufmachung ist dezent und unaufdringlich, fällt aber durch den grünen Hintergrund, der Titelschrift und dem als Foto dargestellten Cover dennoch ins Auge.

Fazit:

Eine äußerst gelungene Sherlock-Holmes-Folge die völlig ohne Action auskommt aber dafür mit einer kniffligen und fesselnden Handlung aufwartet, welche allein durch die hervorragenden Sprecher dem Hörer zugänglich gemacht wird.

09. Jun. 2008 - Florian Hilleberg
http://www.buchwurm.info

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info