Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Armin Möhle > Fantasy > Asharas Rückkehr
emperor-miniature

Asharas Rückkehr

ASHARAS RÜCKKEHR

Buch / Fantasy

Marion Zimmer Bradley
ASHARAS RÜCKKEHR
„Exile’s Song“, 1996, Nachdruck, aus dem Amerikanischen von Thomas Hag, Knaur TB 60971, 2000, 631 Seiten, 17,90 DM.
Coverzeichnung: Romus B. Kukalis.

In den drei Jahren vor ihrem Tod schrieb die US-amerikanische Autorin drei DARKOVER-Romane, die im Rahmen der Neuauflage des kompletten Zyklusses durch den Knaur-Verlag in Deutschland nachgedruckt werden (übrigens in einer schönen Aufmachung, der besten im Vergleich zu den bisherigen Veröffentlichungen der Romane). ASHARAS RÜCKKEHR erschien 1998 erstmals als Hardcover. Der zweite Roman, DIE SCHATTENMATRIX, ist im vergangenen Jahr ebenfalls als gebundene Ausgabe publiziert worden, und zwar im Knaur-Schwesterverlag Weltbild bzw. Bechtermünz. Inzwischen ist der Band auch bei Droemer Knaur erhältlich – lediglich mit einem anderen Schutzumschlag, aber zum doppelten Preis...
Darkover ist der Planet der blutigen Sonne und der vier Monde, auf dem vor etwa drei Jahrtausenden ein Kolonistenraumschiff der Erde notlandete. Auf dem Planeten finden sich die Sternensteine, die Matrizen, die die latent vorhandenen PSI-Kräfte der Kolonisten verstärkten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich eine feudalistische Gesellschaft, die von den Comyn, den PSI- bzw. laranbegabten Familien beherrscht wird. Die etwa zwanzig DARKOVER-Romane sind überwiegend in jenen Epochen der Geschichte der Planeten angesiedelt, in der die Comyn ihre Auseinandersetzungen noch untereinander führten, andere schildern die Konflikte, die durch die Wiederentdeckung Darkovers durch das Terranische Imperium entstanden sind. Der DARKOVER-Zyklus ist ein gelungener Weltenentwurf, der durch eine reizvolle Bühne, plausiblen Charakteren und einer Reihe von spannenden Geschehnissen, die sich aus diversen Gegensätzen speisen, zu überzeugen weiß, auch wenn es deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Romanen (abhängig von ihren Entstehungszeitpunkten) gibt.
Der DARKOVER-Zyklus ist aber auch die eigenständigste Arbeit in dem Werk von Marion Zimmer Bradley. Von den drei letzten Romanen abgesehen entstand der Zyklus komplett vor DIE NEBEL VON AVALON (Erstveröffentlichung bei Krüger), jener Artus-Nacherzählung, die die Autorin über die SF- und Fantasy-Szene hinaus bekannt machte, und den nachfolgenden Romanen, in denen Zimmer Bradley weitere mythische Stoffe und harmlose Horror-Motive verarbeitete. Auch die SF-Romane, die neben dem DARKOVER-Zyklus und vor DIE NEBEL VON AVALON entstanden, sind von wenigen Ausnahmen abgesehen belanglos; Zimmer Bradley war jedoch eine passable Kurzgeschichtenautorin.
ASHARAS RÜCKKEHR schließt sich an den handlungschronologisch jüngsten DARKOVER-Band, SHARRAS EXIL (Erstveröffentlichung als Moewig SFTB 3613), an, allerdings mit einem Zeitsprung von zwanzig Jahren. Margaret Alton ist die Tochter von Lew Alton, eines Comyn, der in die Kämpfe um die Sharra-Matrix verwickelt war und Darkover mit der seinerzeit sechsjährigen Margaret verließ. Margaret verfügt über keine Erinnerungen an ihre Kindheit auf Darkover, als sie aus beruflichen Gründen nach Darkover zurückkehrt. Während einer Reise in Landesinnere befällt sie die Schwellenkrankheit, d. h. ihr Laran entwickelt sich, und es stellt sich heraus, daß sich während der Sharra-Rebellion der Geist von Ashara, einer mächtigen Bewahrerin, in ihren Verstand einnistete.
Es mag etwas enttäuschen, daß der Höhepunkt des Romans bereits in der Mitte der Handlung, nämlich der Vertreibung Asharas, vorweggenommen wird, doch dieser Effekt ist womöglich durch den unzutreffenden deutschen Titel bedingt (der Originaltitel ist deutlich treffender und poetischer, wenn auch etwas kitschig). In SHARRAS EXIL findet sich übrigens kein Hinweis darauf, daß Margaret von Ashara vereinnahmt wurde. In der zweiten Hälfte von ASHARAS RÜCKKEHR läßt Zimmer Bradley den terranisch geprägten Charakter ihrer Protagonistin auf die gesellschaftlichen Konventionen Darkovers treffen, woraus die eine oder die andere amüsante Szene resultiert, und sie die Mitglieder ihrer weitverzweigten Familie kennenlernen, aber Margaret Alton vermag sich nicht den Machtkämpfen zu entziehen, insbesondere um den Besitz der Domäne Alton.
Trotz des Asharas-Kunstgriffes, der mitunter übertrieben dargestellten Selbstzweifel der Protagonistin und der nicht sonderlich relevanten Handlung, soweit sie über die persönlichen Belange von Margaret Alton hinausgeht, bietet ASHARAS RÜCKKEHR genügend Darkover- Lokalkolorit und bekannte Figuren, um die Lektüre für Freunde des DARKOVER-Zyklusses lohnenswert zu machen. Zum Einstieg in den Zyklus sind aber Romane wie DIE BLUTIGE SONNE (Knaur TB 60959) HASTURS ERBE (Knaur TB 60960), DIE ZERBROCHENE KETTE (Knaur TB 60961) oder DIE ZEIT DER HUNDERT KÖNIGREICHE (Knaur TB 60964) besser geeignet; das Engagement, mit denen Zimmer Bradley diese Bücher schrieb, wurde in ASHARAS RÜCKKEHR durch Routine ersetzt.

28. Jun. 2008 - Armin Möhle
http://www.armin-moehle.de/

Der Rezensent

Armin Möhle
Deutschland

Website: http://www.armin-moehle.de
Total: 83 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Armin Möhle, Jahrgang 1964, tätig im öffentlichen Dienst, ist nicht nur Herausgeber des FANZINE-KURIER (www.fanzine-kurier.de), der Besprechungen über Fanzines, Magazinen und Büchern aus Kleinverlagen enthält, sondern auch Autor von Rezensionen, Artikel und Kurzgeschichten für bundesdeutsche Fanzines und andere Publikationen.



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info