![]() |
![]() | ||||||||||||
Goldene Morgenröte
Folge 7 der zwölfteiligen Mystery-Serie ist wieder eine gelungene Mischung aus historischem Thriller und Düsterer Phantastik. Meinung:Wieder wird von dem Hörer höchste Konzentration gefordert, will er mit den einzelnen Handlungssträngen in den unterschiedlichen Zeitebenen nicht durcheinanderkommen. Doch wer sich auf dieses anspruchsvolle Hörspiel einlässt, wird mit einer wohldurchdachten und hervorragend recherchierten Story entlohnt, die zu verfolgen es sich lohnt. Noch mehr, da nun feststeht, dass diese Serie kein Endlosprojekt ist und mit Folge 12 alle Fragen beantwortet werden und das Geheimnis um Die Schwarze Sonne gelüftet wird. Leider wird dem Detektiv-Duo Adam Salton und Nathaniel de Salis in dieser Folge vergleichsweise wenig Raum gegeben. Dafür offenbart der gefangenen Schriftsteller Jules Verne einige, für den Hörer, höchst interessante Fakten und man erfährt, wodurch dieser Mensch zu seinen Geschichten inspiriert wurde. Auch der sadistische und unheimliche Jack lässt einige bedeutsame Andeutungen fallen, die durchblicken lassen, dass dieser Mann in mehreren Zeitebenen zu Hause ist. Obwohl dieses Hörspiel wenig Action zu bieten hat, weist es keinerlei Längen auf und ist vom Anfang bis zum Ende hin durchgehend spannend. Allein durch die Ungewissheit, was als Nächstes kommt. Einer der Reize dieser zunächst sehr undurchsichtigen Serie sind die unvorhersehbaren Wendungen und die neuen Handlungsstränge, die sich von Folge zu Folge ergeben.Vervollkommnet wird das Hörerlebnis durch die stimmige und äußerst klangvolle Musik, die immer perfekt zum Geschehen passt und niemals störend wirkt. Hinzu kommen die genialen Sprecher, wie Christian Stark, Harald Halgardt, Konrad Halver, Günter Küttemeyer, Kim Frank oder auch Jürgen Holdorf als Jack, um nur einige wenige zu nennen. Positiv zu werten ist der gewisse Grad an Unbekanntheit der Mimen, die weniger bekannt sind, als die Synchronsprecher bekannter Hollywoodgrößen. Trotzdem sind die Sprecher von LAUSCH hochprofessionell und liefern eine exorbitante Arbeit ab. Aufmachung:Die äußere Gestaltung ist ebenso hochwertig wie das Hörspiel selbst geworden. Mit Sabine Weiss hat das Label eine begabte Künstlerin gewonnen, welche die Booklets der Serie zu den kunstvollsten macht, die zur Zeit auf dem deutschen Hörspielmarkt zu finden sind. Leider ist die Titelillustration im Vergleich dazu fast unscheinbar zu nennen.Fazit:Erstklassige Fortsetzung der genialen Mystery-Serie aus dem Hause LAUSCH. Auch wenn die Spielzeit im Vergleich zu den ersten Folgen relativ kurz ist, bekommt der Hörer wieder eine hervorragend recherchierte Geschichte geboten, bei der man allerdings genau zuhören muss, um nicht den Faden zu verlieren. 04. Jul. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Weitere Rezensionen
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |