|
The Summit 4
| THE SUMMIT 4
Buch / Manhwa
Young-Hee Lee
The Summit 4, Korea, 2006
EMA, Köln, 4/2008
TB, Manhwa, Boys Love, Drama, 978-3-7704-6879-9, 182/650
Aus dem Koreanischen von Christina Youn-Arnoldi
www.manganet.de
|
Hansae stammt aus gut bürgerlichen Verhältnissen. Nachdem ihm die Braut seines Bruders einen Korb gab, wirft er alles hin und zieht aus. Mit kleinen Jobs hält er sich über Wasser. Als sich der Ausreißer Moto bei ihm einnistet, ändert sich vieles für Hansae. Plötzlich hat er jemanden, um den er sich kümmern muss, den er gern hat und den er unerwarteterweise begehrt. Moto ist so hübsch wie ein Mädchen und zieht auch die Aufmerksamkeit von Männern auf sich. Wie weit mag er mit anderen schon gegangen sein?
Das und so manches mehr möchte Hansae herausfinden, doch Moto hütet seine Geheimnisse. Wie gefährlich einige davon sind, erfährt Hansae, als Moto von einer Gang entführt wird, die Ithan, Motos Freund, aus seinem Versteck locken will. Die beiden können Moto retten, aber damit fangen die Probleme erst richtig an.
Obwohl keiner von ihnen homosexuell ist, gibt Hansae seinen Gefühlen nach und zeigt, dass er mehr als nur ein Kumpel sein will. Moto ist verstört, vor allem da Hansaes Vorgehensweise alles andere als subtil und von Liebe nicht die Rede ist. Dokki, ein Freund von Hansae, der ebenfalls an Moto interessiert ist, sich aber immer zurückhielt, ist enttäuscht. Und plötzlich taucht Ithan auf, dem Moto alles bedeutet
Nachdem der vorherige Band Krimi-Qualität hatte und hoch dramatisch war, flacht der Spannungsbogen nun wieder ab. Die Handlung wird Genre spezifisch "The Summit" zählt zu den Boys Love-Serien -, indem sie die Beziehung von Hansae und Moto in den Mittelpunkt stellt und diese einen Schritt weiter bringt.
Bisher umkreisten die beiden einander nur neugierig. Hansae fühlte sich sogleich zu Moto hingezogen, während Moto nur einen guten Freund in seinem Mitbewohner sieht. Nun macht Hansae deutlich, dass er mehr will, doch Moto hält ihn auf Abstand. Obgleich ihn Hansaes Verhalten irritiert, zieht Moto nicht aus, sondern kehrt immer wieder zu ihm zurück. Moto versteht selbst nicht, was ihn bei Hansae hält.
Die anderen jungen Männer Dokki, Woo-Young usw. spielen nur untergeordnete Rollen, indem sie der Handlung kleine Impulse geben, für Späße und Wendungen sorgen. Hauptsächlich beleben sie die Geschichte durch ihre Anwesenheit und erinnern daran, dass Hansae und Moto nicht allein auf der Welt sind.
Über Ithans Verbindung zu Moto wurde noch nicht viel verraten. Man weiß nur, dass sie einander sehr zugetan sind. Wie sehr, das wird sich wohl bald erweisen, denn Moto muss sich zweifellos zwischen ihm und Hansae entscheiden. Diese Wahl dürfte auch Motos weiteres Leben beeinflussen, denn anders als Hansae, der vor seinem Absturz ein Vorzeige-Schüler war, ist Ithan in dunkle Geschäfte verwickelt und erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen worden. Man darf spekulieren, dass außer jener Gang noch andere hinter ihm her sind.
Mit einem kleinen Cliffhanger endet dieser Band. Auch wurden die Weichen für neue Entwicklungen gestellt, denn Woo-Young musste Hansae kündigen, der daraufhin in ein Casting stolpert. Ferner ist Moto nicht so einsam und mittellos, wie es zunächst den Anschein hatte. Wer ist der verstorbene Jinee, wer der geheimnisvolle Unbekannte, der später das Grab besucht? Neue, aparte Gesichter versprechen, dass noch so einiges passieren wird.
"The Summit" ist ein Boys Love-Manga, der sich an die etwas reiferen Leserinnen wendet, die genug haben von harmlosen Späßen und Fummeleien im Klassenzimmer und die stattdessen realistischere, härtere Geschichten bevorzugen, die andere Settings und Probleme in den Vordergrund stellen. Die Protagonisten von "The Summit" sind daher auch nicht die gefälligen und glatten Vorzeige-Jungen sondern komplizierte Charaktere, die noch immer ihren Platz im Leben suchen und lernen müssen, sich und ihre Gefühle zu verstehen.
Bisher hat es keine eindeutigen sexuellen Handlungen gegeben, und auch die Sprechblasen sind immer so platziert, dass es nichts zu sehen gibt. Dadurch kann man die Reihe auch einem Publikum empfehlen, das nicht unbedingt an Boys Love interessiert ist, sich aber für anspruchsvollere Teenager-Dramen im Stil von "Crazy Love Story", "Eight" oder "Go! Go! Heaven" begeistern kann.
Der Stil ist Geschmackssache. Es gibt sehr schöne Pin-Ups, die Kleidung und die Accessoires sind oft sehr detailreich, dann wieder wirken die Figuren zu überzeichnet (sehr groß, lange Gliedmaßen, kleiner Kopf mit spitzem Kinn, lang gezogene Augen, der Uke ist deutlich kleiner als der Seme).
Man sollte daher ein wenig in dem Manga blättern, um festzustellen, ob man sich für den Inhalt und den Stil erwärmen kann. Bd. 4 lässt sich auch ohne Vorkenntnisse gut lesen, wenngleich die Story dann ein wenig PWP-Charakter annimmt, denn die komplexen Zusammenhänge lassen sich aus den wenigen Hinweisen nur schwer erraten.
29. Jul. 2008 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|