Nautilus 53
Das besondere Gimmick dieser Ausgabe ist das ungekürzte Audio-Book des ersten Teil der Emily Laing-Romane von Christoph Marzi, gelesen vom Sprecher Helmut Krauss, das sonst nur Abonnenten der Hörbuchplattform Audible.de vorbehalten ist.
Die Lesung ist 11 Stunden und 21 Minuaten lang und steht für NAUTILUS-Leser gratis per Download zur Verfügung.
Die August-Ausgabe bietet zum Start einen Überblick über die wichtigsten Filme im Juli und August, unter anderem Get Smart, der in der Ausgabe 52 ausführlich vorgestellt wurde, Der Mongole reitet, Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers, Batman The Dark Knight und viele mehr. Daran schließt sich der Film & DVD Newsticker mit weiteren Informationen.
In Aktuelle DVDs gibt es ausführliche Vorstellungen der Filme Shrek der Dritte ( die DVD enthält unterhaltsames Material, wie verlorene Szenen, Shreks Leitfaden zur Erziehung, alles zur Technik von Shrek...und mehr), Der Goldene Kompass(nicht nur wegen der großartigen Spezialeffekte sehenswert), I Am Legend, aber auch Artikel über Die Filme von King Hu auf DVD und Ein Herz für Eastern Amazia-Feine Filmkost aus Fernost.
Jens Altmann verfasste mit Laserschwert im Zeichentrick - Der Krieg der Sterne geht weiter ein Review auf Star Wars: Die Klonenkriege, die am 14. August in die Kinos kamen.
Chris Peller sprach mit dem Regisseur Neil Marshall in Berlin über dessen Film Doomsday, der im Juni anlief und eine unverhohlene Hommage an die Achtziger und an die in dieser Periode entstandenen Filme, die Marshall beeinflussten, ist.
Die Magische Schreibwerkstatt, in der die Heyne Fantasy- und SF-Autoren erzählen, wie ihre Bücher entstehen, berichtet in dieser Ausgabe Sabine Wassermann, über ihren Fantasyroman Das Gläserne Tor. Ein Tor, das Welten verbindet. Eine Liebe, die Welten überwindet.
Am 31.Juli 2008 startete Prinz Kaspian von Narnia. Marcel Bülles fasst alles Wissenswerte über die phantastische Literaturverfilmung zusammen. Darüber hinaus stellt er die Darsteller vor, interessante Fakten zu Prinz Kaspian von Narnia und die Reihenfolge der Bücher.
Es schließen sich Interviews mit Ben Barnes an, der Prinz Kaspian verkörperte, und Tilda Swinton, die die weiße Hexe Jadis spielte und mit Lady Di an der Universität Politik studiert hat beide geführt von Dieter Oßwald.
Stefan Moriße sprach mit Ulrich Drees und Oliver Plaschka über Narnia das Rollenspiel, denn pünktlich zum Kinostart von Prinz Kaspiran ist im Brendow Verlag das Narnia Rollenspiel aus der Feder der beiden genannten Autoren erschienen.
Thomas Plischke verfasste einen Artikel über Die Mumie Das Grabmal des Drachenkaisers, der wie der Titel vermuten lässt den Zuschauer in das Reich der Mitte einlädt und ein absolutes Muss für alle ist, die an Teil 1 und 2 ihren Spaß hatten.
Dieter Oßwald führte mit dem Regisseur Rob Cohen ein Interview, das im Anschluss folgt.
Sehr interessant liest sich Samurais und Gesellschaftskritik Lebenswerk, der folgende Bericht über den japanischen Regisseur Akira Kurosawa und seine Filme, den Carsten Pohl und Jens Altmann zusammenfassten.
Sara Aubron informiert die NAUTILUS-Leser in Reich unter dem Himmel - China kommt von Qin über Qin Shiuangdi den ersten Kaiser von China und gibt darüber hinaus Einblick in die Legenden um den Bau der Großen Mauer
Carsten Pohl durchleuchtet in Fernostasien Von chinesischen Provinzen und japanischen Samurais das alte Japan und China im Brett- und Kartenspiel.
Der Literaturteil dieser Ausgabe startet mit einem Überblick über die aktuellen Neuerscheinungen. Aufgeteilt in Reihen, Einzeltitel und Neuauflagen, die von Titel von Wolfgang Hohlbein, über Patricia Briggs zu Markus Heitz und Julie Kenner reicht und natürlich noch mehr.
Buch-Tipps gibt es dieses Mal zu Eine Hexe mit Geschmack von A.Lee Martinez
Als das besondere Buch empfiehlt Martin Ruf, den bei PIPER erschienen Titel Das Albtraumreich des Edward Moon von Jonathan Barnes.
Erfreulich auch das Kurzinterview mit David Grashoff, der soeben bei Atlantis einem rührigen Kleinverlag, die Urban Fantasy-Anthologie Disturbania herausgegeben hat.
Sebastian Geiger begibt sich in Unter London auf Erkundungstour in Londons unterirdischen Reichen - anhand von literarischen Beispielen.
Verena Stöcklein baut eine Brücke von Unter London zu Christoph Marzis Trilogie um Emily Laing, die bei Heyne erschien. Sie führte auch ein Interview mit Helmuth Krauss, der Stimme Unter London, Schauspieler und Synchronsprecher, der die Marzi-Trilogie zu Hörbucherfolg verhalf.
Hinab in die Tiefe bietet Einblick in die Hörbuchproduktion zu Tunnel und schildert einen Tag im Aufnahmestudio. Parallel zu der Buchveröffentlichung Tunnel Das Licht der Finsternis von Roderick Gordon und Brian Williams erschien am 20. Juni die Hörbuchfassung im Hörverlag. Dafür konnte der Sprecher Andreas Fröhlich gewonnen werden, der unter Leitung des Regisseurs Thomas Krüger Tunnel las. .NAUTILUS-Redakteur Stefan Moriße hatte die Gelegenheit, am letzten Tag der Aufnahmen im Berliner Studio On Air dabei zu sein. Er führte dann auch ein Interview mit Andreas Fröhlich und stellt Tunnel vor.
Susanne Picard bestritt wieder die offizielle Kolumne aus dem Bastei-Verlag. Dieses Mal Affen, Vampire und Fuchsfrauen, sprich über Fabelwesen in der Serie Professor Zamorra.
Am 22. Mai verstarb der US-Autor Robert Asprin. Mit dem Beitrag Humorvolle Fantasy verfasste Christian Endres einen Nachruf auf den sympathischen Autor, der nach einigen schwierigen Phasen erst vor wenigen Jahren seine Liebe zum Schreiben wiederentdeckt hatte, und dessen Bedeutung für das fantastische Genre regelmäßig unterschätzt wird.
Natürlich ist das noch längst nicht alles, was in dieser Ausgabe der NAUTILUS Aufnahme fand.
Fazit: Die NAUTILUS besticht wieder einmal durch Informationsvielfalt und ein sehr ansprechendes Layout.
17. Aug. 2008 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|